useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data)   604.
Signature:  604.

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
604. 15. Juni l:z«8. Notwcil. Markgraf Rudolf von Baden uij Rudolf von Hohenberg verloben ihre Kinder Bernhard mi garetha mit einander und fetzen vor dem Hofgcricht A die dißfallsigen Bestimmungen fest. Ich Graf Rudolf von Sultz Hofrichter von nrines Ä Herren dez Römischen Kayser Karlen gemalt an siner ftat« Hof ze Rotwil tun kunt mit disem brief Allen den die in Ansehen!« lesen. Daz ich ze gerihte sazz vf dem Hof ze Rotwil an d<> frien lunges strazze vf disen tag als dirre bries geben ist, vnd> mir vf dem selben Hof die Edeln Herren Marggraue Rudolf « vnd Graf Rudolfs von Hohenberg vnd veriahen daz Sü desl Gotte ze lobe vnd ze eren nach ir guten fründe und andrer Erbrnl Rat ainer guter fründschaft früntlich vnd gütlich ober «in komen ^ daz Marggraf Nüdolff von Baden Marggraff Bernharü une geben vnd gemehelt hetti frömelin Margarethen des obgenanten Zraff Rüdolffs von Hohenberg tohter. vnd zu ainem elichen mibe gegeben nd von der selben früntschaft vnd gemahelschaft wegen, do veriach Marggraf iildolff von Baden, das er frömelin Margarethen sines sunes Wirtinnen eben Sölti vnd verhaizzen vnd gelopt hetti ze gebenne zu ainer rehten Morgen- abe vier Tusent pfunde guter vnd nenilicher Haller. Vnd sol Si derselben vier Zusende pfände Haller bewisen vff «in vesti. mit So vil gutem die Vier Tusende « >funde Haller mol wart sin Süllent vnd bester, vnd die ouch er oder sine Erben e Lösenne haben vnd gelösen mügent äni alle geuerde. Dar nach do stunde für ^erihte der Edel Herre Graff Rudolf von Hohenberg gesunt des libes. ver- lünftig der sinne vnd mit wolbedahtem mut vnd veriach mütwilleclich. Daz er' >er selbun frömelin Margarethen siner tohter vnd allen iren libe Erben, stecht vnd redelich gemachet hetti vnd machet jnen vor mir als reht waz. Hohen- >erg sine vesti vnd alle Herschaft die dar zu höret, vnd alle anderü inü gut. die er hat. es sient Burg Stette Markt Dörffer. willer. ilchenfaze. vfantschatze. lant vnd Lüte. aigen vnd lehen. Manne vnd Nanschaft. es sie ligendes oder varendes. korngelt, winegelt. Pfenning zelte, mifac. wiltbänne. vogtyen. geriht tming banne, stüra. vischentza. >alle. Erbe. Hoptreht. gelazze. Eker misa wine garten, zehenden, zoltz. velde. mazzer wunne waide. bi wasen vnd bi zwi. mit allen reh: en nützen vnd zügehörden. benemvtcs vnd vnbenemptes fundes vnd vnfundes. ge- uchtes vnd vngesuchtes. mit allen rehten vnd nützen, vnd gemainlich mit aller ehafti >nd zügehbrde. claine vnd grozze Pfenning oder Pfenninges wert, ma oder an oelhen stetten das gelegen ist. vnd wie daz alles genant gehaizzen oder geschaffen st. Also vnd mit solichem gedinge. wen daz der obgenant Graff Rudolfs >on Hohenberg sturbi vnd elichcr süne hinder ihme niht liessi. daz Gotte niht oelle. So sol die obgenant sine Herschaft vnd Grafschaft ze Hohenberg * nit allem dem daz darzü oder dar in höret, vnd alles ander sine gut daz er ietzo >at. oder nach sinem tode las. gentzlich vollen an frömelin Margarethen von zohenberg sine tohter. vnd an ir Elich libe Erben die Sü bi enander gewinnent. >as sü daran nieman sumen noch ierren sol in deHainen weg noch mit enhainer aye mise süsse noch So äni alle geuerde vnd gab derselbun siner tohter dar ober e ainem getruwen trager. vnd fürmunt den obgenanten Herren Marggraff Rü- wlffen von Baden. Wen aber daz Graff Rudolfs von Hohenberg elich süne hetti >der gemunne. vnd die ouch avni liberben abgiengent. die elich werint vnd stürbint. So sol aber alles sine Lant mit der Herschaft ze Hohenberg vnd mit allem dem >az zu sinem lande oder zu siner Herschaft höret als vorbeschaiden ist. gentzlich verden vnd vallen frömelin Margarethen siner tohter vnd iren Erben, ze gelicher mise vnd in allem dem rehten. als er daz nach sinem tode vor vermachot vnd ver geben hat. avni alle geuerde. Ez ist ouch me gedingot vnd gerette, wen das der almehtig Gotte von sinen gnaden Graff Rüdolfen von Hohenberg me elicher tohteren gebi danne frömelin Margarehten sine tohter das sol ir vnd iren ?srg?mtk Erben an der vorgeschribenen Herschaft ze Hohenberg, noch an dehllmm guten, die vorgeschriben vnd bencnipt sint. enhainen schaden tun noch bringe« i oers danne vorgeschriben stat. danne das er den selben.sinen nachkmenim teren. ob er die gewinnet, wol geben vnd machen mag. Siben Tusent M guter vnd nemlicher Haller. der er sü wol bewisen mag vf sinü güt m v'Ä mise. das in dar an nieman sumcn noch ierren sol. vnd die selbun gut vnd M schätze mag aber froweli Margareth vnd ir Erben von Inen wol wiw Ä« Syben Tusent pfunden Hallern guter vnd nemlicher. ani aller mangeliches ie vnd Hindernüste ani alle geuerdc. Vnd Sol ouch den selben sinen noM tohteren niht nie geben noch machen danne Syben Tusend vfunde Haller mit Rat vnd willen des obgenanten Marggraff Rüdolffs von Baden, sines ^ ani alle geuerdc. Es sol ouch der obgenant hevre Marggraf Rudolff vm sinen tohteren mit geding niht nie geben noch machen, danne Syben Tuienl Haller. danne mit Rat vnd willen des obgenanten Graff Rüdolffs von öo! sines Swehers ani alle geuerde. Man sol ouch wizzen daz in dirre vnd gemahelschast gedingot vnd gerette ist. daz Graf Rudolf von HMÄ«^ welin Margarethen siner tohter ze ainer rehter Hainstüre verhaizzen ons hat Syben Tusend vfunde guter vnd nemlicher Haller. vnd vmb die Kben So hat Marggraf Rudolff von Baden reht vnd maht in ze manen über die nehsten die nach enander koment. Vnd nach den selben zwain Jaren riq gantzü Jar das mirt ober vier Jare. So sol er die obgenante sine lo vnd bezalen Syben Tusent vfunde Haller. oder aber er sol Sie bemisai. Pfantschaft mit ainer vesti vnd mit so vil gutem vnd gelten, die Syben i Pfunde Haller wol wert sint oder bester. Vnd die selbun vesti vnd i'^st Süllent frömelin Margarethe vnd ir Erben avni allen abschlug Jnne dm messen vntz an die stunde das Graf Rudolf von Hohenberg oder sine örb mit namen süne sin Süllent. die selbun gut von ir oder von iren Erd« gent vnd erlösent mit den obgenanten Syben Tusend vfnnden Haller» gaber. avni alle geuerde. Es ist ouch me gedingot vnd gerette, das olltT die die obgenanten Herren baide enander von dirre gemahelschast wegen gegeben hant in allen iren Kesten eweclich beliben sont. vnd soi dirre selben ir Erren bricf nicht krenken in deHain wise süsse noch So arml wen ouch das Graff Rudolff von Hohenberg elich Süne gewunne aö schaiden ist. So sol der obgenanten frömelin Margarethen niht me «D eruolgen. danne Syben Tusent vfunde Haller. die ouch ir ze ainer Has» haizzen vnd gelopt sint in der wise als da Vorbescheiden ist avni «D Vnd der selben siner süne getruwer trager vnd fürmunt sölti danne »> obgenant Marggraf Rudolf von Baden, vntz die selbun sine sün< ;ü koment ani alle geuerde. Die obgenanten Herren baide Marggraff M Baden vnd Graf Rudolf von Hohenberg hattcnt ouch bis gemachte vnd - 565 - eschriben fach« zu den zitten do stt das wol getun mohtent. mit Händen vnd mit stunden, vnd mit miner hant v»d init Munde, mit vrtail als reht maz. vnd als f dem Hof ze Rotwil ertaillet wart daz es beschehen weri als reht wen vnd als 5 nü vnd such her in künftigen zitten billich vnd reht kraft vnd maht haben sol nd mag. luterlich vnd ainueltenclich vnd ani alle geuerde. Vnd her vmb ze ffem vrkunde so han ich dez Hofgerihtes ze Rotwil Jnsigel mit vrtaile offenlich ehenket an disen brief. Darzü so habent ouch wir die obgenanten Herren baide. starggraf Rudolf von Baden vnd Graf Rudolf von Hohenberg ze noch merer vnd esserr Sicherhait für vns vnd vnser Erben Vnserü Jnsigel ouch offenlich gehenket n disen brief. Der ze Rotwil geben ist aht tag nach der Hailigen tag die man enrpt Viti vnd Modesti Nach Christus geburte Drützchenhundert Jar. darnach in em ahtoden vnd Sechtzigosten Jare.
Source Regest: 
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 604. , S. 574
 

ed.

Current repository
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 604. , S. 574

    Graphics: 
    x
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.