Charter: Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data) 507.
Collections > Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data) > 507.
Signature: 507.
The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
507. I. Mai 1353. o. O. Albert von Rüti Ritter verkauft um 33« Pfd. Heller an
Marquart von Owe die Wein-, Korn- und andere Zehn ten von dem Dorfe Hirschau, welche von
dem Hause Hohenberg um 80 Mark Silber und «0 Pfd. Heller an die von Rüti ver pfändet
worden waren. Ich Albert von Ruitj Ritter vergihe vnd tun kund öffentlich mit vrkuinde dis
brieues allen den die in ansenhent lesent oder hoerent lesen das ich reht vnd redelich ze
köffenne han gegeben Marcmarten von Owe Hermans fvn von Owe des alten vnd finen erben mit
gunst vnd gutem willen vnd mit Rät miner friünde alliu minv Gut die mich angerbet sint von
miner muter der es reht Hain st iure vnd zügelt was Dritthalb füder wingeltze iaergen
geltze, minen win- zenhenden, kornzenhenden, vnd alle ander zenhenden die an mich vnd als
siu mich braht vnd komm sint, die ze Hirsome bi Rotemburg gelegen in dem Ban begriffen
sint vnd «in reht zügelt Phant ist, Vmb driuhundert vnd drissig phund haller münse guter
vnd genemer die ich empfangen hau vnd in minen kuntlichcn nutze komm sint Vnd verienchen
och das die vorgeschriben gut phant sint von dem Edeln Herren Graue Rüdolfen von Hohemberg
des Rotemburg ist vnd stand Ahtzig marke loetiges silbers, Rotwiler gewaegs vnd sehtzig
phund haller Vnd vergihe ich der vorgenant Albert von Ruitj Ritter mit minen erben das ich
vnd min erbm ob ich mwaer dem egenanten Marcmarten von Owe vnd sinen erbm die obgenante
gelt füllen vertigan vnd verstan an allen stettm als sitte vnd gemonlich ist nach dem
rehtm Vnd han im vnd sinen erben darumbe ze bürgen gegebm, Hern Cünrat von Ehingen, Hern
Renhard von Ruitj vnd hern B urckart von kürnegge Ritter, albert von owe den alten,
hernalbertZ seligen svn Es ist och gerett vnd gedingot Waer das der vorgenant Hern albert
von Ruitj oder sin erben das vorgenant gelt nit vertigotin vnd verstünde» den obgcnanten
Marc warten von owe vnd sinen erben nach reht vnd als sine md gemonlich ist, so hat der
egenant Marcwart von owe vnd sin erben gemalt md reht die vorgeschrieben biurgen ze
manende selber mit iren borten oder mit dm brieuen. ze huse, ze Hoff, oder vnder «gen, vnd
wenne die biurgen ermant melden! so sullent sin dar nach vber aht tag in varn laisten bi
guten trmroen gen Rotem- bürg, gen Haigerloch oder gen Horm« ain reht redelich giselschaft
in ossenie mirt hiüser ze vailem koff als sitte vnd gewonlich ist, an geuerde vnd von der
giselschaft nit lassen noch ledig werden, vntze das dem vorgenanten Mar cm arte« von Owe
vnd sinen erben war vnd staet belibet alles das da vorgeschriben sm, Vnd waer och das der
biurgen dehainer selber nit laisten weelt oder moeht, der sol «inen kneht mit ainem
vfaerit an sin stat legen, Waer och das der vorgenanw biurgen dehainer braeche oder nit
staet liessi als davor geschriben ist, so hat der v«U nant Marcmart von owe vnd sin erben
gemalt vnd reht in anzegriffen wie vndM er mag än clag vnd än zorn Waer och das der
egenanten biurgen dehainer abgM von todes wegen oder süsse nit gut waerj das got lange
wende, so sol der obgeim Her Albert von Ruitj oder sin erben dem dickgenanten Marcwarten
vor owe oder sinen erben ander als gut vnd gewisse geben, als die erren warn, dorm« in
ainem manot nach dem tag so darumbe ermant mirt, wa das nit beschaehe, i° füllen die
andern biurgen der siu ermant darumbe laisten in aller mise als voU schrieben ist. vntze
das es beschiht. Ich der vorgenant albert von Ruitj Ritte vergihe och mit minen erben, das
ich der obgenanten biurgen von der burgschr helfen sol än allen irm schaden, Vnd ze
vrkiunde der morhait der vorgeschriben vM so han ich min aign Jnsigel gehenket an disen
brief. Wir die vorgenanten biurgs verienhen och alles das da vor von vns geschriben ist,
vud ze merer sicherhait! haben vnser iegelicher sin aigen Jnsigel gehenket an disen brief
der geben mar an sant Walpurg tag in dem Jare do man zalt von Gottes gebiurt DnutzenlM
hundert Jahre fiunftzig Jare, vnd dar näch in dem dritten Jare. Source Regest:
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 507. , S. 465
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 507. , S. 465
Current repository:
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 507. , S. 465


Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data) 507. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/UrkVonZollernHohenbergI/cacac871-edb5-4aab-bce8-c1636e301b21/charter>, accessed 2025-05-01+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success