Charter: Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data) 7!3.
Collections > Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data) > 7!3.
Signature: 7!3.
The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
7!3. 3«. August 1384. Villingen. Herzog Seuvolt von Oestreich überläßt unter
gewissen Bestimmungen dem Grafen Rudolf von Hohenberg die Herrschaft Hohenberg zu
lebenslänglicher Nutznießung. Wir Leupolt von Gots gnaden, Hertzog ze Österreich, ze
Steyr, ze Kernden, vnd ze Krain, Graf ze Tnrol, Marggraf ze Ternis otc Tun kunt für vns,
vnd vnser erben, Als wir dem edeln vnserm liebm öheim Graf Rüdolfen von Hohenberg,
dieselben herscheft Grafscheft vnd Ge- flozz ze Hohenberg mit aller ir zugehorung, die wir
vormaln von Im gekauft haben vmb Sechs vnd Sechtzig tufent guldin, als das der kaufbrief
darüber aigen lich wiset, vnd derselben Sechs vnd Sechtzig tusend guldin er von vns
gentzlich gericht vnd behalt ist, vnd als wir das obgenante Land vnd Herscheft ze Hohen
berg noch fürbazzer Mich iar sollen innegehabt haben vnd Im daz yetzund gegen- würtiklich
von grozzer trüm vnd sundern gnaden wider ingegeben vnd in geantwurt haben fürbazzer sein
Lebtag innzehaben vnd ze niezzen ane alle andrung als her nach geschriben stat, Also hat
er vns gelobt vnd verhaizzen bi güten trumen an eides stat vnd mit disem briefe, daz er nv
fürbazzer vns vnd vnsern erben, all die nnl er in leben ist, mit dem obgenanten Land ze
Hohenberg vnd niit allen herscheften, vesten, Stetten vnd Geslozzen so dartzu gehörent,
sol vnd mil getrüw lich gehorsam vnd gewertig sin, vnd vns die offen haben ze allen vnsern
notdurftm wider allermeniklich niemand vsgenomen, doch ane sinen merklichen schaden vngeuw
lich, vnd auch also, daz wir, vnd vnser gesinde in denselben geflozzen, wenn die darin
kommt, vailen kauff vindm vnd haben, zu vnsern notdurften Vnd dartzu da; er allen vnsern
fromen werbe vnd vnsern schaden wende vnd vns getrem sye am geuerde. Er hat auch gelobt
vnd verhaizzen bi guten truwen vns vnd msern erben, bis vünd vnd artikel, die an sinem
brief vor vnd hernach geschriben stecnt, gentzlich stet ze haben vnd ze volenden, des
ersten, daz das vertzigen das er vs dem egenanten Land hette, gentzlich ab sye vnd daz die
vertzikbrief kam kraft wer haben vngeverlich, ob die in Einer gemalt beliben vnd nicht
gentzlich herusz M den wurden, Er sol auch schaffen vnd ze weg vringen, daz all Stett vnd
Purg grasen in den egenanten herscheften smeren vnd ir brief geben, vnd daz auch dörffer
vnd Lüt vff dem Lande auch sweren vns vnd vnsern erben, nach sinm tode gehorsam vnd
gewertig ze sinne vf der stat als irm rechten Herren, vnd w auch nv fürbazzer mit niemand
dhain vüntnüzz oder ordnung tun noch machen, in dhain wisc, ane vnsern oder vnserr erben
willen vnd wizzen, Er sol auch sich nv fürbazzer mit den egenanten Landen vnd herscheften
zu niemand verbinden nn'de vns oder vnser erben vnd ane vnsern willen gunst vnd wizzen, Er
sol such >o fürbazzer in den egenanten herscheften nichts versetzen noch verkümbern
weder «i Stett Dörffer oder dhainerlay dinge ane geuerde Er sol auch dhainerlay andM noch
schuld machen noch dhainerlay fryhait geben, die vns ze fchaden komen mät ten, die
vorgenanten Land Stett vnd Lüt süllent fürbazzer bi allen irn frylM beliben die Sy von
vns, vnd dem egenanten vnserm Öheim habent oder noch si>' bazzer erlangent ane geuerde,
Ouch ist beredt, ob Im nv fürbazzer der Purggrck! damit er die Slozz ytzund besetzt, einer
oder mer abgienge oder sust verkeren wölk die Im nicht füglich meren, das mag er wol
getün, also daz er dieselben M geben vnd sweren als die «ordern vnd die verkerten vormaln
getan habent, W nomen der, die Rotenburg Haygerloch vnd Hohenberg inn'habent, die er nicht
« Kren sol, denn nvr mit vnserm willen vnd wizzen, oder mit vnsers liebk getrewen
Reinharts von Wehingen vnsers hofmaisters, oder mit Hansen von CK genbergs, ob derfelb von
Wehingen die zit inner lcmdes nicht were, daz dieselk denn auch smeren vnd ir brief geben,
als die verkerten oder die abgestorben gek hetten, Also geloben vnd verhaizzen wir auch,
ob das geschech, daz er elich Ä liezze nach sinem tode, ir were einer oder mer, dieselben
vnd auch das obgew» Land, süllen mir oder vnser erben, innhaben vnd ir getrewr vhleger
sin, vnß die zit, daz Sy vierzehen iar alt merdent, vnd wenn dieselben sin erben, die o
genante Herschaft von Hohenberg an vns vordernt, So süllen mir In das Lai vnd Lüt,
gentzlich widergeben, vsgenomen Rotenburg Burg vnd Stat, mit al! zügehörung, das sol vnser
phant sin, vmb souil gelts, als wir denn, an dc kouff vnsers güts geben haben, Vnd auch
für die Sibentzehen tusent guldin, dorm grasen schike zu vnserm Lantuogt wir, die edeln
vnser lieben mümen .. die Marggrefinn von Baden sin tochter, vf sie nütz daselbs,' gewist
haben, vnz dasz es die kind darumb von vns erlösent. Es hat auch, der vorgenant vnser
Oheim von Hohenberg vollen gemalt bi sinem Lebtag, Ist daz In Got Svn beraitt, daz er denn
zmen biderman den er getrüwet dar geben mag, die In die nütz nach sinem tode innemen, vntz
auf die zeit, daz Sy vyerzehen Jar alt merdent, vnd In die anlegen vnd fürkerent, nach irm
aller Pesten, vnd die vns, oder wen wir darzü schaffen, die nüz von der kind wegen wider
rechnen, Giengen aber dieselben sin Svn ab, ee daz si vyerzehen iar alt ivurden, So sol
aber das egenante Land, vns vnd vnsern erben werden vnd geuallen, uer aber, ob der
egenante vnser Oheim, nach sinem tode mer elicher tochtern liezze, zie sullen wir
getrwlich beraten, vnd ir yklicher Siben tusent guldin geben, Ouch st beredt, daz der
egenant vnser Oheim sin Lebtag alle Lehen lihen sol, Sy sven zeistlich oder weltlich, doch
der manschaft vnschedlich, wir füllen auch, dm egenanten insem öheim .. von Hohenberg, sin
dyener vnd die sinen, getrüwlich schirmen znd In beholffen sein zü dem rechten, Ist man Im
auch ichts schuldig, dartzü üllen wir Im auch geraten vnd beholffen sein, nach seiner
brief sag zu dem rechten zngeuarlich vnd nach vnserm vermögen. Mit vrchünd ditz briefs.
Geben zeVilin- ;en an Zinstag, vor fand Vermen tag. Nach Christs gebürt, Drüzehenhundert
ar, darnach in dem vyer vnd Achzigistem Iure. B. d. Orig. im k. k. geh. Haus« Hof- und
Staats-Archiv zu Wie». Source Regest:
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 7!3. , S. 715
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 7!3. , S. 715
Current repository:
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 7!3. , S. 715



Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data) 7!3. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/UrkVonZollernHohenbergI/c0af97b6-597f-4e5b-b857-088dc93397bf/charter>, accessed 2025-05-01+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success