Charter: Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data) 506.
Collections > Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data) > 506.
Signature: 506.
The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
506. 16. April 1353. o. O. Graf Burkard von Hohenberg der alte ver pfändet
seinem Sohne Konrad mit Zustimmung seines anderen Sohnes Burkard das Dorf Nothfelden (O.A.
Nagold). Wir grave burkard von hochenberg der alte herre ze Wilberg veriehen offenlich an
disem bris für vns vnd vnser erben, daz wir vnsern lieben fun grave Conrad vnd sinen erben
haben ingesezt vnd geben ze einem rehten pfände vnser Dorf Rat selben lüt vnd gut mit
allen rehten vnd zugehorden. an hus vnd Hof, an misen vnd aggern, an veld, an wald, an
holz, an zmig, cm maid, an masen vnd masser, an witraiten, an vogtei, an zwing vnd bann,
an geriht, an sture, gesucht, vnd ««gesucht, clain vnd groß, ze nießene vnbedinget, als
sitlich vnd gewonlich ist, an allein das reht hofegeld vnd zinse, daz vß disen
nachgeschriben gutern gat, Von ersten uß dez brenners hus vnd vß der Widme vnd der Lewin
gut vnd dez Aiblingers gut vnd von Steinharz garten vnd von Rolud ins misen vnd von einem
aggerli lit an dem äffring er mege, daz vns zugehöret, vnd och mit namen die gelt vnd
zinse, die vnsere kint in dem closter ze Rüthi in demselben dorfe hant, vnd hat vns darumb
geben zwei hundert vfund guter alter Pfenning haller münß, die wir von im empfangen haben
vnd in vnsern nuz kommen vnd verment sint. Da ist och gedinget, daz mir ge malt sulen han
daz vorig dorf mit allen, zugehorden ze lösen, welch jar wir wellen, ewiglich um zwei
hundert pfunt guter alter Heller, zu rehter zit vierzehen tag vor sant Walvurg tag oder
virzehn tag danach in den vier wochen vngevarlich. Da ist och mit namen gedingt unserm sun
grave Burkard uach vnserm tod lösen (sie!), der sol och han gemalt vnd reht, daz vorig
dorf halbes ze lösen vm - 453 - hundert pfunt guter alter Pfenning haller münß, och in den
ziten als vorgeschriben ist. Vnd daz diz alles stat war vnlogbar belibe, darum haben wir
vnser «igen insigel an disen brif gehenkt. Wir graue Burkard der junge veriehen offen-
lich an disem brief, daz dise vorige pfandung als vorgeschriben stat, ist geschehen mit
vnserm guten wissen rat vnd gunst vnd haissung vnd dorumb haben wir vnser «igen insigel an
disen brief gehenkt, vnd haben auch wir der vorig grave burkard der alte, vnd grave
burkard vnser sun erbeten, vnsere lieben diener Dietrich von Pfutz') (sie!) vnd baldwin
von Giltlingen, daz ir ieglich sin eigen insigel an disen brif hat gehenkt zu einer guten
zugnisse. Geben da man zalt von Gotes geburt drizehen hundert jar fünfzig iar dar nach in
dem dritten jar aht tag vor sunt Gerten tag. Abschrift in XVIII. ?ol. 137. der Hcchenb.
Dokumente im St.'Archiv zu Stuttg. > Soll wohl heißen: Dietrich den Pfützer (von
Steinhiilben). Source Regest:
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 506. , S. 464
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 506. , S. 464
Current repository:
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 506. , S. 464


Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data) 506. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/UrkVonZollernHohenbergI/2ec02c84-950a-4780-b066-44d019fdca32/charter>, accessed 2025-05-01+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success