Charter: Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data) 860.
Collections > Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data) > 860.
Signature: 860.
The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
860. 22. Oktober 145!. o. O. Graf Sigmund von Hohenberg, der Kirch herr,
Schultheiß und Keller zu Balingen, beurkunden, daß zwischen dem Grafen Ulrich von
Wirtembcrg und Wolf von Vubenhofen in Betreff der Patronatsrcckte der Kirchen zu
Burgfelden und Geislingen (O.A. Balingen) ein gütlicher Verglich zu Stande ge kommen sey.
Wir Sigmund Graue zu Hohenberg Maister Hanns Schulthais oon Nagelt maister In den Siben
frien künsten kirchherre zu Balin- zen vfaff Hanns Schutter kapplan Auberli Satzli
Schulthais vnd .'onrat Brenndli keller daselbs tügen kuntt aller menglich mit dem brieue
die zen leßend. oder hörend leßen Alz Witschend dem Hochgepornen Herren Hern zlrichen
graue zu wirttemberg fürmünder etc. vnserm gnedigen Herren uns vnd dem frommen vesten
Wolffen von Büb erhoffen des andern tailß ün Schlaich vnd gütlich vberkommen geschenhen
ist von der kirchen wegen zu Zislingen die ain dohter der Pfarrkirchen zu Ostorff gewesen
vnd letzund ain pfarre ist gegen der Pfarrkirchen zu Burgfeld Alßo daz nunfüro- lin zu
ömigen zitten die kirche zu Burgfeld von dem genanten vnserm gnedigen ,erren Graue
Vlrichen zu Wirttemberg fürmünder etc. vnserm gnedigen Herren zu )erlihend vnd die kirche
zu Eislingen ain Pfarrkirche zu ömigen zitten von wolffen wn Bübenhoffen zu verlihend ist
vnd sin sol Söllichen Schlaich vnd gütlich «ver kommen och mit pfaff vlrich wagners
kirchherren zu Ostorff gunst wissen md gütten willen Volgangen vnd beschenhen ist alz daz
die versigelten Schlaichbrieue Dar ober geben Inns haltend vnd aber molff von Bübenhoffen
vnd der genannt ,irchherre zu Östorff etwa; svennig vnd Irrig wärend von des kostens
schadens znd der expenß wegen So dann vff Söllichen Schlaich ee der zu ende käme gän
mochte och von des Bauschatz kirchenstür vnd der quart wegen Daz wir zmüschend )m genanten
beben parthien mit Jr gunst wissen vnd gutem willen beredt vnd sie vberbraucht geriht vnd
geschliht habend Jnmansßen als hernach geschriben stau! dem ist alßo daz wolff von
Bübenhoffen allen kosten vnd schaden So daruff gant bis die kirche zu Eislingen zu ainer
pfarre geinacht wirt wie wä vnd gen wiem söllicher kost vnd schaden darrürte gentzlich vnd
gar vßrichten, vnd bezallen vngefürlich vnd sol der genant kirchherre mit söllichem kosten
vnd schaden nichtzit zn schaffend haben In dehainem weg Sonder So sol wolff von Buben
hoffen Sbllichen kosten vnd schaden gar vnd gentzlichen vßrihten geben vnd beM
vngefärlichen danimb füllend wolffen von Bübenhoffen bliben Herfolgen vnd den alle
vergangen vnd verfallen zins die denn zu Gislingen ligend oder an den lütten dä selbs
stände, vnd der genant kirchherre mannt vordrnng därzu ze bsi! daz die sin sölten sin. Vnd
aber der genant Wolff von Bübenhoffen mann! dr, die deni kirchherren niht zngehören
föltend nauch dem vnd sich da; darvmb vnd verloffen hette Söllich vordmng des genanten
kirchherren halv sol vnd ist °: vnd gentzlich ab Vnd hautt der genant kirchherre noch
niemand von sin «' fürohin dä mit gar nichtzit zu schaffeud noch zu tündt han In kain weg
SoM die selben nütz vnd zins füllend bliben vnd sin wolffen von Bübenhoffen vnd n des
Bauschatze kirchen Stür vnd der cmart wegen ist och beredt vnd betädiw worden Jnmausß als
hernach geschriben stant Dem ist alßo Alz die kirche 5 Ostorss bisher geben hautt «in
vfnnd haller Bauschatze daran sol geben «in herre oder die kirche So deHain kirchherre da
war zu Gislingen zu ömigm M zenhen Schilling Haller vnd niht mer vnd alz die genant kirche
zu kircheM geben hautt och ain vfnnd haller daran sol geben ain kirchherre oder die kir5
zu Gislingen So deHain kirchherre da wäre zu ömigen zitten des Jaurs M fchilling haller
vnd niht mer vnd von der quart wegen da mit sol ain kirchk? noch die kirche noch die
kirche zu Gislingen zu öwigen zitten gar nichtzit zu iö.' send noch zu tündt haben In kain
weg Sonder so sol «in kirchherre vnd kirche zu Ostorff die quarrt gar vnd gentzlich
vßrihten, vnd bezallen on sö^ «ins kirchherren vnd der kirchen zu Gislingen zu öwigen
zitten vnd füllend ftt bebe varthien für sich Jr erben vnd nauchkommen vnd menklich von Jr
^ vmb alle vergangen fachen bis vff dißen hütigen tag wie vnd von waz sacht'! die gemacht
händ nichtzit vßgenommen noch vorbehalten In deheinem Meggens vnd gar geriht vnd geschliht
sin vnd enander vmb alle ergangen sachen vngeB uertigot vnd vnbekümert laussen weder niit
geriht gaistlichem noch weltlichem ^ on geriht suß noch So vngefärlichen Och ist her Inns
beredt morden wär ^ daz wolff von Bübenhoffen vfaff vlrich wagners kirchherren zu Ostorff
zu da? nanten Sachen zu geriht zu tagen oder zu tädingen eh wäre gen kosten^ anderschwähin
mä daz mär bedorffte oder nottürftig wäre oder würde daz sol" genant kirchherre gütlich on
Widerrede tün doch vff wolffen von Bübenhoffen K?« vnd schaden vnd niht vsp sinen kosten
vnd schaden alles vngefärlichen Bnd w alles zu wärem vestem vrkund vnd Statter sicherheit
So haben mir obgena«v tädingß lütt Mainlich Graue Sigmunde zu Hohenberg Maister Hanns SaV
Hais von Nagelt kirchherre zu Balingen vnd Auberli Satzlin Schulthais Da selbs alz tädingß
lütt für vns selbs vnd von bett wegen der ander tadingßlütt vnsry Jnsigell offennlichen
lassen Henkken an difhen brieff doch vns vnd vnsern erben on schaden man aber alle
abgeschriben puncten gedingde vnd artikel an dißem brieff gefchriben mit vns obgenanten
wolffen von Bübenhoffen vnd pfaff Vlrich wagners kirchherren zu Ostorff gunst missen vnd
gürten willen volgangen vnd beschenhen smde darumb hautt vnser yeder sin Jnsiggel für sich
sin erben vnd nauchkommen och offennlichen lausten Henkken an dißen brieff zu Stätter
sicherheit gezttgnüsß vnd vrkund aller dir puncten vnd gedingde an dißem brieff gefchriben
der brieue sind zwen der «in von mortt zu wortt lutot alz der ander vnd ist yeder varthie
ainer geben morden von Jr bett wegen Geben vf fritag nahst nauch des lieben Hanli gen
Sanntt Gallen tag Alz man zalt „auch cristi vnfers Herren Jhesu cristi ge- purt
Vierzenhundert Jaure vnd darnauch In dem «inen vnd fünfzigosten Jaure. V. d. Orig. im
Ct.-Archiv zu Stuttgart. Source Regest:
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 860. , S. 889
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 860. , S. 889
Current repository:
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 860. , S. 889



Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data) 860. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/UrkVonZollernHohenbergI/261b7345-000a-45f4-bcce-92dbc7afb482/charter>, accessed 2025-05-02+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success