useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data)   863.
Signature:  863.

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
863. Oktober I45V. o. O. Graf Sigmund von Hohenberg schlichtet in Beisehn und zu Gunsten feines „Snnes", des Grafen Jos Niclauscn von Zollern, die Erbstreitigkcitcn zwischen Hansen von Thicrbcrg und Lienhard Nemen zu Hcchingen. Wir Sigmund Graue zu Hohemberg Bekennen vnd tun kunt offembar mit disem brief als Spenn, vnd zmeyung vfferstanden sin, zwüschent dem vesten Hansen von Tieringen an einem vnd Lienhart Remen zu Hechingen vnd Gret Ernstin siner elichen Hußfrowen an dem andern teil von solichs erbs vnd güts wegen So der vest Wernher selig von tieringen nach tode verlassen vnd des testaments halb So er deßhalb by sinem leben geordnet vnd gemacht hat, das wir vff Hut datum bis brieffs zwüschent beiden vorgenanten parthyen In by mesen vnd gegenwertigkeit des wolgebornen vnsers lieben Süns Graue Josniclausen zu zolr vnd mit ir aller wissen vnd guttem willen beredt vnd betedingt haben Jnhernachgeschribener forme Dem ist also das der egenant Hans von tieringen für sich vnd sine erben ledeclich vnd eigentlich vbergeben sol vnd 'rgeben dem egenanten vnserm Sün von zolr vnd sinen erben alles das gut, >as der egenant wernher selig von tieringen in sinem leben gehabt vnd nach tode «erlassen hat, es sye zu Hechingen oder andersiva oder Jm EIseß oder sust ma as gelegen wie das geheissen oder genant sye ligends vnd varends lehen vnde gen Hußrat betgewand vihe gemeinden schulden barschafft vnd anders mit allen .-en rechten zinsen nutzen gülten vnd guten mit husern schüren garten eckern misen oltz veld masser wunn vnd weide vnd mit aller zugehörde fundens vnd vnfundens mempts vnd vnbenempts nichtzit vberal daran vßgenomen Also das das vorge- mt erb vnd gut alles als vorgeschriben stet, dem vorgenanten vnserm lieben uns Graue Josniclausen von zolr vnd sinen erben fürohin zu ewigen en werden vnd beliben fol das Jnnetzuhaben zü nützen zu messen zuuersetzen id zuuerkouffen vnd damit zu tun vnd zulassen nach irem willen als mit irem ;en gut, vnd sollent der egenant Hans von tieringen vnd sin erben darvff vertzi- n sin vnd kein Recht ansprach noch vorderung darumb noch darnach nymer mer )aben geivynnen noch vberkomen in keinen weg vnd darvmb sol der egenant fer Sun von zolr den obgenanten Lienhart R«nen vnd sine Hußfrowen von solichs nechts wegen So in der vorgenant wernher selig von tieringen von sinem verlassen t in sinem testament vnd leisten willen vermacht, gütlich oder rechtlich abtragen mit der selb Hans von tieringen vnd sin erben darvmb von Inen vnd iren en on vorderung vnd vnangelangt bliben darvff ouch der selb Hans von tierin- l Lienhart vnd sin Hußfrom gegen einander der vorgemelten sachhalb gericht vnd licht sin vnd ir deHein teil darvmb an den andern füro nichtzit nier zuuorderen h zu sprechene han sollen in keinen weg alles vngenerlich vnd sol ouch der ege- Schmid, Urkd.-Buch zur Brich, d. Br. ». Zollern-Hoheiibkrg. Ö6 nant vnser Sun von zolr oder sine erben demselben Hansen von tieringm sine leptagen vnd nit Icnger fünff vnd zweintzig guldin Rinscher güttcr vnd genm alle Jar vff sunt Marlis tag achttag davor oder darnach zu lipgeding richten m geben on lenger vertziehen vnd on schaden vnd Von im sant Martins tag nebf kompt ober ein Jar das nehst ansahen solich lipgeding zu richten vnd mann K selb Hans von tieringen mit tod- abgegangen ist da gott lang vor sin wolle i sullen vnser Sun von zolr vnd sine erben Hansen von tieringen erben noch m mand von iren wegen des vorgenanten erb vnd güts oder bis lipgedings A nichtzit me schuldig noch vflichtig sin, zu dem So sol dem egenanten Hansen m tieringen vnd sineu erben die zehenden nütz gült vnd gütter so der.egeiW sin bruder selig zu tieringen dein dorff gehabt vnd nach tode verlassen hat, li von dem huse zu Österrich zu lehen ruren erblich vnd eigentlich zu gedM vnd belibcn das er oder sine erben die Innehaben nützen vnd messen damit ti vnd lassen oder die durch gott oder ere verschaffen vnd hingeben mögen n» oder wem sie wollen, on menglichs Irrung Er sol auch die andere gült vnd s' die der vorgenant sin bruder selig zu tieringen verlassen hat, die eigen sin K sinen leptagen Innehaben nützen vnd messen, doch wann er mit tode abgegsm vnd nit mer in leben ist, So sollen die selben gült vnd gütter zu tieringen' eigen sin als vorstet dannenhin ouch dem obgenanten vnserm Sun von zolr 6 sinen erben eruolgen vnd werden on Jntrag oder Widerrede Hansen von tierw' sol ouch werden was von essidigem ding in des tieringers seligen huse zu öck gen das noch vorhanden ist es seye von winkorn oder anderm doch ob nit als 5 als acht malter vesa dar Inn weren die sol im vnser sun von zolr eruollen ^ aber mer dann achtmalter vesa dar Inn weren die sollen ouch vnsers su«?? zolr sin Item demselben Hansen von tieringen sol ouch von dem Hußrat ge^ werden ein vsberette betstatt mit zmein betten einem vsulwen zwein küssin drö ^ Luilachen vnd zwein deckin die er von dem betgewand nemen mag weliche cr? Item ein ballen linis tuchs Item ein Harnesch zu sinem libe der best so da' Item ein beckin vnd ein groß faß Item das zün geschirre vnd das kuchin gM das vber das für gehört (sie!) Item zwen ler trog Im huse Item den tn^ Balingen ouch ler dann was in denselben drnn trögen ist sol ouch vnserm s>« 5 zolr beliben, Item den schribtisch ler vnd zwen tischlachen Item dartzu das?? fünff tu vnd die zmey Swine die Im huse sin das Im ouch alles also ist, Sust sol das ander vnserm sun von zolr vnd sinen erben alles es sye KB vnd varends zugehören vnd bliben Jnmassen vorbegriffen ist. Es sollen ouö^ sün von zolr vnd sine erben die Nüntzig guldin die wernher selig vnd der«? nant Hans von tieringen Margreth Stupff vnd iren erben Halbs vff ych ^ Marttns tag vnd das ander halbteil darnach vff sant Johans tag Babtisten kompt geben söllen vßrichten nach lut der tedingsbrieue darüber gemacht ^ dasselb erb vnd güt, das von fritz seligen von tieringen verlassen vnd vff die« ncmten zwen gebrnder von 'tieringen nach lut der vorgenanten teding komm c> in dieser teding begriffen ist, also das das dem egencmten vnserm Süne von zolr vnd sinen erben zu sten vnd beliben sol des glich sollen vnser sun von zolr vnd sine erben alle andern schulden die wernher von tieringen selig schuldig beliben ist die kuntlich vnd noch vnbetzalt sin vhrichten on des vorgenanten Hansen von tieringen oder ftner erben schaden Terselb vnser sun vnd sine erben sollen such das ein pfund vnd ein schilling eroigs gelts das der egenant wernher selig an ein Jartzit gen Hechingen, Item zehen schilling ewigs gelts das er den armen siechen daselbs in das Hüslin Item vnd fünfftzehen schilling Jerlichs gelts das er an ein Jartzit gen Balingen geordent vnd in sinem testament vermacht hat richten vnd geben vnd das also versichern vnd versorgen damit solich Jartzit zu ewigen ziten begangen vnd solich gült Jerlich daran gericht werde Des glich sol der obgenant Hans von tieringen das ein vfund und zwen schilling ewiges gelts das sin Brüder an ein Jartzit in vorgeschribener forme gen tieringen vermacht hat richten vnd vermachen da mit solich Jartzit on abgang begangen vnd solich gült. daran gericht werde als der egenant sin bruder selig in sinem leisten willen verlassen hat alles on geuerde vnd darvff sol der egenant Hans von tieringen vnserm sun von zolr alle brieue Rödel vnd Register die er der obgenanten erb vnd guter halb hat vber vnd zu sinen Händen geben vnd ob dem von zolr oder sinen erben an solichem erb vnd gut allem oder einem teil Irrung oder Antrag geschee das sol inen als dick vnd wa inen des not mürd Hansen von tieringen helffen vertigen vertretten vnd ver sprechen nach notdurfft vnd sich wa des des (sie!) bedorfften such sust dartzu bruchen lassen nach sinem vermögen doch vff des von zolr costen vnd schaden alles on geuerde vnd des alles zu warem vrkund han wir vorgenanter Graue Sigmund ils ein tedingsman vnser eigen Jnsigel doch vns vnd vnsern erben on schaden offenlich zehenckt an disen brief vnd mir vorgenanten Josniclaus Graue zu zolr Hans von ieringen vnd Lienhart Rein für mich vnd Grethen myn Hußframen Bekennen ouch m disem brieff das solich vorgemelt teding vnd alle obgeschribeu fachen mit vnser lller wissen vnd güttem willen zügegangen vnd beschecn sin vnd wir gereden globen >nd versprechen für vns unsere erben vnd nachkomen br> gütten trümen das alles >nd yeglichs das an disem brieue geschribcn stet als vil das vnser «glichen teil erürt mar vest stet vnd vnuerbrochenlich zu halten zu leisten vnd zuuollefüren da v zu bliben vnd da wider nit zu finde zu suchen noch zutund noch schaffen ge- an werden mit gericht geistlichem noch weltlichem noch on gericht noch mit andern achen in deHein wise alle geuerde vnd arglist her Inn gantz vßgeslossen Vnd des n mareni vrkund hat vnser vglicher sin eigen Jnsigel für sich vnd sine erben uch offenlich gehenckt an disen brieue vnd dartzu haben wir vorgenanten Hans on tieringen vnd Lienhart Rem gebetten die vesten Casvarn von ow Vnd mnnfen von Stuffennburg Das sie ire eigne Jnsigel zu getzügnus doch in >nd iren erben on schaden ouch offenlich an disen brieff gehenckt Hand Des wir letzgenanten zwen vns also hiemit bekennen das also getan vnd von ir gebctt we- jm unsere Jnsigel an disen brieue gehangen han Der geben ist an aller heiligen aubent In dem Jar als man zalt von der geburt, Cristi Tusem vierhunden fünfftig vnd darnach in dem Nünden Iure etc.
Source Regest: 
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 863. , S. 893
 

ed.

Current repository
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 863. , S. 893

    Graphics: 
    x
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.