Charter: Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data) 645.
Collections > Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data) > 645.
Signature: 645.
The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
645. 9. September 1377. o. O. Graf Rudolf von Hohenberg belehnt eine Eßlinger
Bürgerin mit den Gütern zu Neuhausen (O.A. Ehlingen), welche fein eni selig, Graf Rudolf
von Hohenberg, vormals dm Anverwandten derselben, Albrecht von Winnenden, einem Bürger von
E., geliehen hatte. Wir Gräfe Rüdolff von hohemberg veriehen offenlich vnd tun Km
menglichem mit disem brief daz für vns kam an disem tag als dirr brief geben ist die Erber
fröwe all die höldin Sitzen dez döttingers elichü aintm Bürgerin ze Eßlingen, vnd seit vns
wie daz albreht von winden «in Ar ger ze Eßlingen vor etmeuil ziten von todeswegen ab
gangen mär vnd dm selben vnd ouch allen sinen erben Es wärin Sun oder Töhtran hette vnser
m sälig Graue Rüdolff von Hohemberg zu ainem statten Lehen gelühen^die g°t die deßselben
mauls bumet ainer hieß der knab vnd die ietzo bumet ainer haikü der Rumel vnd die gelegen
sind ze nünhusen dem dorff vnd zogt vns des »im güten brief von dem vorgenanten önserm äni
säligen vnd seit vns ouch furo i« si dez vorgenanten albrehtz von winden nähster erb war
der ietzo lebte mon nun der vorgenant vnser äni sälig dem obgenanten albrehten von minde»
vnd allen sinen erben es wärin Sun oder döhtran die obgenanten güt zu ain« stätten Lehen
gelühen hett vnd si nun dez selben rehter erb wär do batt si ^ daz wir ir vnd iren erben
es wärind Suu oder döhtran daz obgenant güt geliü« dez haben wir ir bett erhört vnd haben
ir vnd iren erben es sigend sun döhtran die obgenanten güt gelühen wie wir billich vnd
durch reht Lihen sul^ vnd ir ietzo darvber geben zu ainem getmmen trager iren elichen
hußwirt Sitztt den döttinger der ir die güt ze getruwen Händen tragen sol vnd vns da tün
als «in «glich Lehen man sinem Lehen Herren billich vnd durch reht tun doch mit behaltnust
vns vnd vnser Herschaft biß Lihens vnßrü reht Vnd dez « vrkund vnd mcrrer sicherhcnt so
haben wir vnser aigen Jnsigel offenlich gehend an disen brief der geben ist an der nahsten
mitwochen nach vnser fröwen tag, <ü- si geborn wart nach kristus geburt
drutzzehenhundert Jar darnach in dem Sub« vnd Sübentzigosten Jar. Source Regest:
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 645. , S. 636
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 645. , S. 636
Current repository:
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 645. , S. 636

Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data) 645. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/UrkVonZollernHohenbergI/0c2d6394-082a-44a4-8235-014a360a5d7c/charter>, accessed 2025-05-04+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success