Charter: Schlesische Urkunden zur Geschichte des Gewerberechts, ed. Korn, 1867 (Google data) LV.
Collections > Schlesische Urkunden zur Geschichte des Gewerberechts, ed. Korn, 1867 (Google data) > LV.
Signature: LV.
The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
LV. Hechte des
schweidnitzer Schuster- und Gerberhandwerks vom 19. Juli 1387. 1.
Schweidnitzer Handwerkerstatuten f. 7. 2. Unvollständig im ältesten schweidnitzer Stadtlmch f.
12v° und 13. Hier nach den
Statuten. TT ir
ratleuthe der stat Sweydenicz desis keginwortigen iaris Hancko Jenczsch, Junge hannos,
Johannes Hannemann, Schulemeyster, Hannos Herdan, Paulus Molstein vnde Han aus Hanneman,
Niczsche Hannemans son, wir bekennen das wir mit rate der eldisten vnde
hantvvergmeystern sulche gnade vnd recht den schuworteu vnde gerbern gegebin haben: 1. Czum
ersten, das czeyl, do man das rohe ledir veyl sal haben, das dy rogerber an gehoret, sal
syn von dem borne uf dem marekte bis an den mittiln styg vnde an das ge- rynne; wer
andirswo vorkoufte, dem sullen is dy schuwortmeyster nemen vnd sullen is antworten den
ratmannyn uf das rothus. 2. Dornoch eyn
yder schuwort sal czu bencken stehen uf syner bang vnde nicht uf eyner fremden bang,
noch ruczscheuolen uf den selbin bencken, vnde eyn yder man mag wol eyn par schue ader
czwey hengin vor eynen andern kumpan vnde nicht me vnde sal dobey nicht stehen vnde veyl
haben, vnde wer do lernet eynen schuknecht, der sal von ym nemen czu lone czwu marg
grosser vnde nicht mynner, vnde czwene sullen nicht koüffen vs eymem bwtil vnde
czwospannen, vnde dy gesellen uff dem hantwerg sullen nicht mit enan- S~ 80 der spelen,
vnde eyn ydirman sal virczeen par stephila ustrayu, czeen par langer frawen schü vnd
czeen par nedir schu, adir kinder schw mag her vil habin, wy vil her wil. Ouch mit der
rotmanne rot sullen sy dy storer suchin vnde dy nicht mit rechte schw machin, vnde
sullen dy vortreybin, das sy en nicht schaden. 3. Ouch sal
eyn iderman czu dem leychczeychin komen, dy weyle dy leyche vnde das leychczeychin
keginwortig ist, wer nicht kummet, der ist der busse bestanden. 4. Ouch welch
schuwort schu hot, dynicht gar sint, der sal gebinvon eynem parsteueln eynen groschin,
von eynem par frauwen schwe eynen halbin groschin, von eynem cleyneu par schu drey
heller, vnde wenne man dy gebrechin suchin wil, so sal man do bey haben der stat dyner
vnde boten, vnde allis, das man czu kore gebit, das sal geuallen der stat czwey teyl vnd
den meystern das dritte teyl; were abir das sich ymant do wedir seczste; wer des mit
hanthaftiger tat wurde begriffen, do sal nicht gnade czu gehoren; queme her abir weg,
der sal nymmer czur stad wedir komen. Were is abir mit worten alleyne, der sal sich
berichten noch gnaden beyde keyn der stad vnde ouch kegin den meystern. 5. Dornoch
welchir wandilbare schu hot, der sal sy noch der kore uymme veyl haben. Vnde alle andir
alde geseczcze, wy dy in der stat buche stehen, dy sal man stete vnde gancz halden. Gegebin am
freytage vor sante Marie Magdalene tage noch Cristi gebort driczenhundirt iar vnde
dornoch in dem sebin vnde achtczegisten iare, vnde czu der czeyt sint schuwort- meyster
gewest Petsche Schefer vnde Hannos Fawllebrucke vnde ere scheppf hin Heyncke Fedeler,
Heyne Rorecht, Otto Hering, Nitsche Guldener, Hans Milde, Nitsche Styner vnd Nitsche
Stelin. Source Regest:
Schlesische Urkunden zur Geschichte des Gewerberechts insbesondere des Innungswesens aus der Zeit vor 1440, Nr. LV. , S. 127
Schlesische Urkunden zur Geschichte des Gewerberechts insbesondere des Innungswesens aus der Zeit vor 1440, Nr. LV. , S. 127
Current repository:
Schlesische Urkunden zur Geschichte des Gewerberechts insbesondere des Innungswesens aus der Zeit vor 1440, Nr. LV. , S. 127


Schlesische Urkunden zur Geschichte des Gewerberechts, ed. Korn, 1867 (Google data) LV. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/UrkSchlesien/b6fc1d72-f884-489d-8a05-86ee091ff420/charter>, accessed 2025-05-04+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success