Urkundenbuch des Stiftes Klosterneuburg bis zum Ende des vierzehnten Jahrhunderts, Nr. CCLXXI. , S. 334
Current repository:
Urkundenbuch des Stiftes Klosterneuburg bis zum Ende des vierzehnten Jahrhunderts, Nr. CCLXXI. , S. 334


Dat. 13. Juli 1337.
Ich Georig der Snaitzauf vergich — D;iz ich — verchauft han mein fumf holden daz Chrizendorf, die ich gehabt han ze purch
265
recht von dem Goteshaus ze Ranshoven, dem man zwelif phening zw purchrecht davon dient, der ainer haizzet Chunrat der Chnaeuz- zel, vnd ainer Hertel an der mietstat, vnd des Chnaeuzzleins mueter, Hainreich der Reisner vnd Chunrat Margreten Svn, der iegleicher dient zwelf phenning an sant Michels tag. Dem Erbern manne hern Pctrein dem vreisinger, zu den zeiten hofmaister des Gotshaus ze Neicnburch vnd sein erben vmb acht phunt wienner phenning — Vnd gib in darvber disen prif — versigelten mit meim Insigel vnd mit hern Gervngs des Choln Insigel, vnd mit Weigants Insigel von Chriczendorf — Der prief ist geben — dreuzehen hundert "Jar dar nach in dem Syben vnd Dreizzigistem Jar an sant Margreten tag.
Orig. Perg. (Rep. Y'et. N. 7. fol. 153) und Chart. Archiri III. fol. 114. a. Drei runde Siegel in gelbem Wachs. Das erste schadhaft. Das zweite, mit der Umschrift: + . S . GERVNGI . DE . NEVBVRG ., enthält einen Steinbock, his aar Brust. Das dritte + - 8 . W10ANDI . DE . CHRICEN- DORF . zeigt zwei gekreuzte Stäbe im dreieckigen Felde.
Urkundenbuch des Stiftes Klosterneuburg, ed. Zeibig, 1857 (Google data) CCLXXI. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/StiftKlosterneuburg/4c0165cd-b7c7-4770-919e-6f4b1cb80c40/charter>, accessed 2025-05-06+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success