Urkundenbuch des Stiftes Klosterneuburg bis zum Ende des vierzehnten Jahrhunderts, Nr. LXXII. , S. 134
Current repository:
Urkundenbuch des Stiftes Klosterneuburg bis zum Ende des vierzehnten Jahrhunderts, Nr. LXXII. , S. 134


Dat. Klostern. 13. October 1300.
Ich Friedreich von Liechtenstain und ich Chvnigunt sein haus- vrowe wir verichen vnd tuen chunt allen den, die disen prief lesent oder horent lesen, die nu lebent vnd her nach ehunftich sint daz wir mit gesatnpter hant vnd mit guetem willen vnd mit verdachtem muet vnd mit zeitigem rat vnser vreunde vnd auch mit ir aller willen ver- chauft haben vnsers rechten aygens ein lehen vnd drei hofstet dacz Drayzzenhoven, die gelten alle iar an sant Michels lag Dreiczehen schilling wienner phenning vnd nicht anders. Daz selb vorgenant lehen vnd drei hofstet hab wir gegeben vmb sechczehen phunt wien ner phenning der wir recht vnd redleichen gewert sein, dem erbern
65
gotshaus vnser vrown vnd der samnung ze Newnburch ledichleichen vnd freyleichen ze haben vnd all iren fromen da mit zeschaffen, ver- chaufen, uerseczen vnd geben, swem si wellen an allen irrsal. Vnd dar vber durch pezzer sicherhait, so sezze wir vns, ich fridreich von liechtenstaiti vnd ich Chvnigunt sein hausvrowe vnd ich Weichart von Paumgarten vnd ich Agnes sein hausvrowe dem vorgenanteu Gotshaus vnser vrowen vnd der Samnvng dacz Newnburch vber daz vorgenant leben vnd drei bofstet dacz Drayzzenhoven ze rechtem scherm vnverschaydenleich als aygens recht ist vnd des landes gewon- hait, vnd geben dar vber dem vorgenanten gotzbaus vnser vrowen dacz Newnburch vnd der samnvng disen prief zu einem sichtigen vrchund vnd zu ainem offen geczeug vnd zu einer ewigen vestenung diser Sache versigelten Ich vorgenanter fridreich von Liechtenstain mit meinem Insigel vnd ich Weychart von Pavmgarten mit meinem insigel. Geczeug diser sache sint her Stephan von Meyssowe, des Gotshauses vogt, her Chalhoch von Eberstorf der chamer er, her Marquart der Mystelpech, her Vlreich von Wolfgerstorf der Lant- richter, ber Vlreich von Terenberch, Vlreich von Stigsperch, Vlreich von Streitdorf, Othacher vnd Nyclaus die vier prueder vnd ander piderb leut genuech, den diesev sache wol chunt ist. Diser prief ist gegeben ze Newnburch an sant Cholnians tage nach Christes goburt Tausent iar vnd drev hundert iar.
V. Chartolario Archiri Nr. III. fol. III. a.
Draizzenhoven ist Traseuhofen V. U. M. Ii. an der Poststrasse hinter Poisdorf gegen die mährische Grenze.
Stephan von Meissau erscheint hier zum ersten Male in der stiftlicheu Urkunde als Vogt des Gotteshauses.
Die als Zeugen aufgeführten Ulrich von Stigsperch, Ulrich von Streit dorf, Othacher vnd Nyclaus sind Brüder des Propstes Hadmar. (In Fischer II. 319.)
Urkundenbuch des Stiftes Klosterneuburg, ed. Zeibig, 1857 (Google data) LXXII. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/StiftKlosterneuburg/0721a234-65dd-4e91-b330-eec004428aaa/charter>, accessed 2025-05-07+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success