Charter: Schweizerisches Urkundenregister, ed. Hidber, 1863 (Google data) 1629
Signature: 1629
The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
1518. 1102. März 6. (Anno ab incarnat. Millesimo. centesimo. II. pridie uou.
mart . feria V. luna XIIII. Indict. X). Schaífhausen. — Graf Eberhard von Nelienburg
(Heberhardus de Nellinburc) hatte nach gemeinsamem Rathe dem Herzog Berhtold von Zäringen
gegen eine kleine Besitzung (parvum predium) in der Villa Schaffhausen (Scafhusen) zwei
Mansus in Rinharth vertauscht. Von beiden Seiten wurde dies mit einem Eide bekräftigt.
Fast fünfzig Jahre nach diesem Tausche wollte Herzog Berhtolds Sohn, Herzog Berhtold, auf
den bösen Rath der Seinigen, denselben vernichten und nur nach langem Bitten und Drohen
seines Bruders Bischof Gebhard von Constanz, entsagt er in einer Verhandlung mit vielen
Edlen zu Schaihausen (in quodam colloquio cum multis nobilibus Scaf husen habito) seinen
unberechtigten Ansprüchen und gelobt die väterliche Verordnung nie mehr verletzen zu
wollen. Schaffhausen, Staatsarch. (Copie auf einem Pergament mit andern Ur kunden). — Source Regest:
Schweizerisches Urkundenregister, Nr. 1629, S. 483
Schweizerisches Urkundenregister, Nr. 1629, S. 483
Current repository:
Schweizerisches Urkundenregister, Nr. 1629, S. 483

Schweizerisches Urkundenregister, ed. Hidber, 1863 (Google data) 1629, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/SchweizerischesUrkundenregister/49d109b7-8f4d-46ec-bd32-aac43fa6c547/charter>, accessed 2025-05-04+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success