Charter: Schweizerisches Urkundenregister, ed. Hidber, 1863 (Google data) 492
Signature: 492
The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
493. 819 (850). Bodmann. — Salomon überträgt dem Kloster St. Gallen seinen
Besitz im Linzgau, zwei Leibeigene ausgenommen, und zu Wildorf. Kehrt er nicht
wohlbehaltan nach Hause zurück, so soll sein Sohn Madalbert von diesem Besitze zehn Jahn:
lang Zins zahlen, nachher ihm aber freistehen, denselben um 40 Solidi aus zulösen. Von
seinem Besitze zu Leutweiler (Liudolfeswilare) und Wintersulgen sollen seine Schwester
oder deren Kinder zehn Jahre lang Zinsen, ihnen aber von da an freistehen denselben um 80
Solidi auszulösen. Stirbt sein Sohn ohne Erben, so soll seiner Schwester oder deren Erben
freistehen, Alles auszulösen fur zwei mal 80 Solidi; ist sie ohne Erben, so fällt Alles an
St. Gallen. Kehrt Salomon zurück, so kann er Alles jederzeit mit einem Solidus einlösen.
St. Gallen, Stiftsarch. — Cod. Tradd. 233. Nengart 1, 267. Urkdbch. d. Abtei St. Gallen 2. Source Regest:
Schweizerisches Urkundenregister, Nr. 492, S. 131
Schweizerisches Urkundenregister, Nr. 492, S. 131
Current repository:
Schweizerisches Urkundenregister, Nr. 492, S. 131

Schweizerisches Urkundenregister, ed. Hidber, 1863 (Google data) 492, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/SchweizerischesUrkundenregister/023a32b3-59d0-486d-9df7-ada91a251c71/charter>, accessed 2025-05-04+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success