Schiffart, Flößerei und Fischerei auf dem Oberrhein, Nr. 12, S. 93
Current repository:
Schiffart, Flößerei und Fischerei auf dem Oberrhein, Nr. 12, S. 93

1V. tlheinnögte.
Nach den vorhandenen Aeten stunden der Rheingenossen schaft folgende Rheinvögte vor:
1559 Iakob Gold er von Angst (in dessen Haus der Maximil. Maienbrief verbrannte), 1650—1656 Haus Armbrnster von Warmbach, 1656—1666 Iakob Lutz elfchwab von Angst, 1666-1683 Hans Armbrnster von Warmbach, 1683-1700 Hans Lützelschwab von Angst, 1700—1728 Hans Iaeob Lützelschwab von Angst, 1728—1749 Georg Lützelschwab vou Angst, 1749-1768 Christof Lützelschwab von Angst, 1768 -1801 Gregor Lützelschwab von Angst, 1801—1810 Iosef Lützelschwab von Auast, 1810-1817 Alyis Elgg von Säckingen, 1817—1823 Georg Bitter von A.-Wallbach, 1823-1829 Iosef Rü nzi von B.-Wallbach, 1829—1835 Richard Schanbi von Augst, 1835-1841 Anton Rünzi von B.-Wallbach, 1841—1847 Iohann Güntert von Mumpf, 1847—1855 Anton Rünzi von B.-Wallbach, 1855—1862 Sigmund Bitter von A.-Wallbach, und seit 18. Februar 1862 bekleidet Anton Rünzi von B.- Wallbach zum dritten Mal dieses Amt.
Angst und insbesondere die dortige Familie Lützel schwab, welche ununterbrochen während 11? Iahren das Amt bekleidete, stellte die meisten Rheinvögte.
Vetter: Schiffart, Flößerei und Fischerei auf dem Oberrhein, 1864 (Google data) 12, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/SchiffOberrhein/45c02e6e-bc89-4eef-83d4-bf989c5b5196/charter>, accessed 2025-05-06+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success