useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Säusenstein, Zisterzienser (1268-1780) 1345 II 20
Signature: 1345 II 20
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
20. Februar 1345, Linz
Eberhardus de Walsse (Walthe)a, iudex provincialis et capitaneus super Anasum beurkundet, dass er mit Zustimmung seiner Frau Anna und seiner Erben zu Ehren der Gottesmutter Maria und aller Heiligen mit Zustimmung des Bischofs und des Kapitels von Passau ein Zisterzienserkloster für 16 Mönche errichtet (ex novo construxi monasterium Cistciensis ordinis), ihr den Namen Vallisdei gibt und mit Zustimmung des Generalkapitels dem Kloster Hilaria unterstellt. An Stiftungsgut gibt er den Mönchen den Ort, an dem die Abtei errichtet ist, 70 lb Einkünfte aus Grundbesitz, in Hechstorf (Hagsdorf) 5 lb nächst dem Kloster (iuxta claustrum); Salzfreiheit durch den Herzog auf jährlich 26 lb Wiener Münzen; die Kirche Gunthartstorf (Guntherstorff) mit 24 lb mit Inkorporation durch Bischof und Kapitel von Passau; einen Hof Staineprunn (Staineprun) bei Guntherstorf (Gunterstorff) mit 36 lb; von Holden in Alheiczsteyg (Alheytzsteig) 51 lb; von Holden in Nustorf 10 Dreiling Wein, von anderen Weingärten 20 Dreiling, zusammen 120 lb. Wiener Münze wert; das Dorf Villadei mit der Pfarrkirche gegenüber dem Kloster am anderen Donauufer (ex opposito claustri trans flumen Danubii), das der Aussteller um 200 Mark gekauft und auf 20 lb geschätzt wurde. Die Summe aller genannten Einkünfte beläuft sich auf summa omnium 302 lb. Dazu kommt noch sein Haus in Stain im Wert von 200 lb.$$S.: Aussteller.Datum in Lincz dominica secunda quadragesimae qua canitur reminiscere.
Source Regest: 
Winner - Gratzl Nr. 47
 

cop.
Kop. A fol. 10rf. (lat); als Insert in 1346 Februar 22;

    ins.
    Abschrift des 17. Jh. in DASP, Pfarrarchiv Gottsdorf.
      x

      Original dating clausedominica secunda quadragesimae qua canitur reminiscere

      Editions
      • Druck: Jongelinus, Notitia IV 32f.; GB XVII 15f.


      LanguageLatein

      Notes
      a Die in Klammern angegebenen Namensschreibungen stammen aus Jongelinus.
      Places
      • Linz
         
        x
        There are no annotations available for this image!
        The annotation you selected is not linked to a markup element!
        Related to:
        Content:
        Additional Description:
        A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.