useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Säusenstein, Zisterzienser (1268-1780) 1333 VII 21
Signature: 1333 VII 21
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
21. Juli 1333, Wien
Die Prioren der Augustiner Eremitenkonvente Conrad von Wien, Ulrich von Baden, Hainrich von Marck und Hainrich von Prouck verpflichten sich zusammen mit ihren Konventen, für die Stiftung des Eberhart von Wallsee und seiner Frau Anna zu Gottesthall (Gottestahl) unter den von diesen gestellten Bedingungen vom Kapitel des Ordens die Zustimmung zu einer Klostergründung zu erlangen. Die Bedingungen sind: die Brüder sollen im Kloster bleiben, worüber die Stifter Entscheidungsrecht haben; beim Tod eines Bruders soll dieser nicht aus einem anderen Kloster ersetzt werden, sondern es soll eine Neuaufnahme erfolgen; die Meisterschaft des Ordens hat über das Klostergut kein Verfügungsrecht; die collect, die Steuer des Ordenskapitels wird nur bis 2 1/2 lb mitgetragen; es besteht freie Priorenwahl aus dem eigenen Konvent, weiters die freie Besetzung der Amtleute; die Grenzen sind für sie nicht verbindlich; Brüder aus anderen Klöstern haben nur nach Entscheid von Prior und Konvent Aufenthaltsrecht; bußwürdige Brüder bleiben zur Korrektion im eigenen Haus. Die Aussteller geloben, darüber ein Kapitel- und Ordensbrief zu erwirken werden.
Source Regest: 
Winner - Gratzl Nr. 16
 



Seal: Prior- und Konventsiegel von Österreich.





    ins.
    Notiz B fol. 2r.




      x

      Original dating clauseGeben an s. Mariae Magdalenae abent.

      Editions
      • Druck: Jongelinus, Notitia IV 36; GB XVII 12f.
      Secondary Literature
      • Lit.: Erdinger, Säusenstein 7; Hanthaler, Fasti II/I 306f.


      LanguageDeutsch
      Places
      • Wien
         
        x
        There are no annotations available for this image!
        The annotation you selected is not linked to a markup element!
        Related to:
        Content:
        Additional Description:
        A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.