Language:
deutschNotes:
a Titel von späterer Hand T4, von Landschreiber Moritz Hess.
b Neben dem Art. am linken Blattrand ein +.
1 Der Art. basiert auf einem Beschluss von Neu- und Alt-Rät vom 27. April 1547, ermächtigt von der Landsgemeinde vom 24. April. – Vgl. betreffend schlechter anzug auch LAA Bücher, Nr. 100 (AMB 1547–1567), S. 51. Der Zweifache Rat versuchte 1553, die Strategie, die Gegenpartei mit Folgeklagen einzuschüchtern, zu unterbinden. Neu machte er die Aufteilung der Verhandlungskosten vom Ausgang der Hauptverhandlung abhängig: Wer in der Hauptsache unterlag, musste die Kosten für die Nebenverhandlungen übernehmen. Der Beschluss ist durchgestrichen und daneben am Rand landt buͦch vermerkt. – Der Art. fand Eingang ins LB 1585, Art. 136, fol. 39v–41r. – Lit.: Dubach, S. 147 f. und Anm. 91; Fässler, Gemeinmerker, S. 34 f.; Kunz, Zugang 1994, S. 47; Zürcher, S. 122., 144. – Druck: Rusch, Landbuch, S. 102. – Regest: AUB 2, Nr. 2251, S. 224 (27.4.1547).