Codex Diplomaticus Rheno - Mosellanus - Urkunden Sammlung zur Geschichte der Rhein und Mosellande, der Nahe und Ahrgegend und des Hunsrück, des Meinfeldes und der Eifel - III. Theil Urkunden bis 18. Jahrhundert II, № 409. , S. 625
Current repository:
Codex Diplomaticus Rheno - Mosellanus - Urkunden Sammlung zur Geschichte der Rhein und Mosellande, der Nahe und Ahrgegend und des Hunsrück, des Meinfeldes und der Eifel - III. Theil Urkunden bis 18. Jahrhundert II, № 409. , S. 625


Wir Bittere . Schoheyze . Scheffene . Burgemeistere. vnd Rayt gemeynliche der Stede zu Couelentze dun kunt allen Luden vnd bekennen vffenliche an diésem genworti- gen Brieue . wand vnsere Alderen vnd Voruaren daselbes den erbern geysthchen Luden vnsern lieben Mitbürgern . Commendure vnd Bruderen gemeynlichen des Dutzhen- huses zu Couelentze eyne Portze zu Ryne Wert yen vnd yren truwen gelaufft vnd beuolen, vnd darvber Brieue, vnder Ingesiegele der egenanlen Stede von Couelentze ge geben hallen, vnd wir nu vmb vffenliche kuntliche Noyt- dorfft Bewairungen vnd Vestenunge der egenant vnsrer Stede begriffen haben zu hohene vnd zu bessern die Mu ren, vnd Willen haben zu vollenfurene von der Lynden- portzen zu der Musein vnd von dem Roden Huse zu Ryne Wert daz da gehoirich ist zu ... . Bartholomeus Eitere in sente Castores Kirchen daselbes, vnd da dyeselben tzwa Muren zu eynander gaen sullen, eyne groisse Portze, vnd
in dye eyne kleyne Portz yn man mit eyme ge-
laeden Liele vss vnd yen geruweliche gayn muge zu bu-
(a) Síeuetbingí (Teilte bet патпфе ®е�?(аф о�?п Sfenburg 95oí» buind 9?a($foígetn, bem Stibifcbofe 95oemunb, 1358 eine Ut* íunbe übet ben Setíauf bet Sogt« Ocbtcnbung um 1800 Heine ö)ufben ш, tynt 23ott)er)<»(t bel £Biebtrfauff^tcf.
— 604 —
wene, so han wir mit eyme wolbedachtem Rade Willen vnd
mit alle vns Nakomen den egenant Commendure vnd
Brüdern vor sich vnd alle ire Nakomen derselben kleinen Portz Slussele eweliche beuolen vnd beuelen mit dem gen- wortigen Brieue in denselben Gelauben vnd Truwen, alse vnse egen. Aldern vnd Vorfaren yren Vorfaren vnd yen selber gelaufft hant vnd getruwet, vnd wye doch die vorg. Herren von dem Dutzhenhus na den Brieuen dye darvber gemacht waren, vff dye vsere Mure von dem Steinwege zu der Musein Wert gelegen geuallen geergert oder gekrenket were worden schuldich weren geweist dieselbe Mure mit yrer Koste wyder zu machene, vnd wir nu vff dieselben Mure der vorgen. Stede Mure begriffen han, vnd Willen han zu vullenfuren . so vergehen vnd bekennen wir vor vns vnd alle vnse Nakomen so wye dye vorgen. Mure heir- naemales mit vallen oder anderer einigerhande wyss ge krenket oder geletzet wurde, dass die egen. Heren von dem Dutzhenhus dye wieder zu machene oder zu buwene in eynicherhande wiss nit schuldig sullent sin oder verbunden.
Vnd des zu Vrkunde vnd ewiger Siedi-
cheide der vorgeschriben Stucke han wir Ritter . Scholt- heisse . Scheffene . Burgemeistere vnd Raid der Stede zu Couelenlze vorgen. derselber Stede, vnd wir Commendure vnd Brudere des Dutzhenhuses daselbes vorgen. desselben Huses Ingesiegele an diessen Brieff dun henken. Der gege ben ist do man zalte na Goitz Geburte dusent druhundert Jair vnd dama in dem dru vnd funffzigestem Jare, des nehestin Dynstages vor sanie Jacobs Dage des heyligen Apostelen.
Codex Diplomaticus Rheno - Mosellanus II, ed. Günther, 1823 (Google data) № 409. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/RhenoMosellanusII/94917c02-e265-45cc-9b89-b8042abc93a4/charter>, accessed 2025-05-02+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success