useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 3764
Signature: RI V,1,1 n. 3764
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1249, ....
Friedrich II. schreibt dem grafen von Caserta sich darüber beklagend, dass seine beamten während seiner abwesenheit aus dem königreiche nicht genügend auf ausrottung des vom pabste gesäeten unkrauts bedacht seien, dass es vor allem noth thue Sicilien davon zu säubern; befiehlt ihm genaue untersuchungen bezüglich seiner gegner anzustellen und darüber zu berichten, aber ihn nicht durch vereinzelt abgegebene zeugnisse irre zu führen; erinnert ihn daran wie kürzlich Peter, als ein zweiter verrätherischer Symon, aus habgier den stab der gerechtigkeit zur schlange verwandelte; befiehlt ihm dieses gebot heimlich zu halten; erklärt dass er nicht glauben könne, dass durch ihn, den er in seine blutsfreundschaft aufgenommen, im königreiche unheil entstehen könne, obwohl hofleute, welche nur auf ihren beiderseitigen ruin bedacht seien, ihn anders darstellen; befiehlt ihm minderbrüder und predigermönche im königreiche, welche sich irgendwie gegen die beigeschlossenen bestimmungen vergehen, nicht nur wie bisher auszutreiben, sondern bezüglich ihrer anhänger zu foltern und hinzurichten. Constanter hactenus‒personis. Martene Coll. 2,1191. Huill. 6,700. ‒ Vgl. bei Huill. Pierre 80 eine besserung des textes, wonach die beziehung auf Peter de Vinea sichergestellt scheint. ‒ In diese zeit scheinen auch die verfolgungen der minderbrüder und predigermönche zu Cremona, Reggio und Modena zu fallen, von denen Salimbene 157 erzählt.
Verbesserungen und Zusätze (1983):
Druck: Baethgen, Dante und Petrus de Vinea, in: SB. der Phil.-hist. Kl. der Bayr. Ak. der Wiss. zu München 1955. Heft 3, 44 Nr. 2 nach dem Druck bei Martène et Durand, Ampl. Collectio 2 (1724), col. 1191 Nr. 77 und verschiedenen Hss.
Source Regest: 
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Friedrich II. – RI V,1,1 n. 3764, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1249-00-00_2_0_5_1_1_5097_3764 (XML)
x
Places
  • ....
    Persons
    • Friedrich II.
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.