useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 2249
Signature: RI V,1,1 n. 2249
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1237, ....
Friedrich II. schreibt dem Deutschordensmeister wie ihm neuerlich die nachricht zugekommen, dass sein schwiegervater könig Johann in ungünstigen verhältnissen gestorben sei (1237 märz 23 zu Constantinopel), während er beabsichtigt habe, ihn zu sich zu nehmen, um besser für ihn zu sorgen, und befiehlt ihm, die beiden zu Venedig weilenden söhne desselben zu ihm zu führen. Gravis admodum ‒ voluntatem. Petr. de Vin. 4,15. Huillard 5,109. ‒ Das schreiben dürfte kaum viel später zu setzen sein, wenn es dem Deutschordensmeister, der im apr. und anscheinend noch im mai beim pabste war, rechtzeitig zukommen sollte. Allerdings setzt Huill. das schreiben erst in den aug., wo der meister zwar vor dem kaiser nach Italien gegangen, aber doch auch noch im aug. bei ihm zu Augsburg war, Dass der kaiser erst gegen ende aug. den als noviter nunciatus bezeichneten todesfall in erfahrung gebracht haben sollte, ist nicht anzunehmen, während die von Huill. geltend gemachten umstände recht wohl eine andere erklärung zulassen.
Verbesserungen und Zusätze:
Nach Rycc. S. Germ. ist der tod des königs Iohann von Ierusalem auch in Unteritalien anscheinend erst im iuli bekannt geworden.
Verbesserungen und Zusätze (1983):
Deutsche Übers.: Heinisch S. 382.
Source Regest: 
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Friedrich II. – RI V,1,1 n. 2249, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1237-00-00_1_0_5_1_1_3225_2249 (XML)
x
Places
  • ....
    Persons
    • Friedrich II.
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.