useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 2001
Signature: RI V,1,1 n. 2001
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1232 sept. 19, ap. Melfiam
Friedrich II. beauftragt seinen getreuen Quallia von Gorzano zwischen dem grafen von Provinz, welchem er befohlen habe behufs vertheidigung des patrimonium des hl. Petrus mit bewaffneten zu ihm zu kommen, und der untern stadt Marseille und den andern gegnern des grafen frieden oder wenigstens waffenstillstand zu vermitteln, sonst aber beiden parteien einen termin zu setzen, um vor dem kaiser zu rechte zu stehen; über die ungehorsamen mit ausnahme der grafen von Provinz und Toulouse den reichsbann zu verhängen, und dem grafen von Toulouse zu befehlen, den gegnern ienes grafen nicht beizustehen; meldet endlich dass er die erzbischöfe von Arles und Vienne beauftragt habe seine bemühungen zu unterstützen. Huill. 4,386. ‒ Der pabst hatte den kaiser am 24 iuli zur hülfe gegen die Römer aufgefordert. Vergl. über diese verhältnisse das rundschreiben des kaisers vom 20 apr. 1239, worin es insbesondere heisst, dass er um diese zeit auf verlangen des pabstes die Römer gebannt und als er nach Sicilien ging, dem pabste truppen gesandt habe. Vergl. dazu das päbstliche schreiben vom (20 iuni) 1239. ‒ Wegen der thätigkeit des Quallia de Gorzano in der Provence vergl. die reichssachen zu 1233.
Source Regest: 
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Friedrich II. – RI V,1,1 n. 2001, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1232-09-19_1_0_5_1_1_2882_2001 (XML)
x
Places
  • ap. Melfiam
    Persons
    • Friedrich II.
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.