useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 1793
Signature: RI V,1,1 n. 1793
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1230 iuni 25, ....
Friedrich II. (apud Stum Germanum) Der erzbischof von Salzburg und der bischof von Regensburg erklären als päbstliche delegirte die veräusserung der stadt Freising für nichtig, presertim cum in nostra et aliorum principum presentia dominus imperator, qui est animata lex in terris, in pleuo consistorio sententialiter declaraverit et quasi pro lege promulgaverit: sedes episcopales nullatenus infeodari posse. Meichelbeck Hist. Fris. 2a,7. ‒ [Anzunehmen dass der kaiser selbst schon an diesem tage zu San Germano gewesen oder iulii statt iunii zu lesen sei, ist wohl keine veranlassung. Denn der probst von Innichen, der nach der bezüglichen urk. des kaisers, vgl. unten nr. 1824, als vertreter des capitels um den rechtsspruch, an dem auch der am 28 iuli gestorbene herzog von Oestreich betheiligt war, ersuchte, ist nur im apr. gleichzeitig mit den als urtheilern genannten zu Foggia als zeuge nachweisbar, wo der spruch demnach erfolgt sein wird. Die anwesenheit der schon am 10 febr. vom pabste zu delegirten bestellten bischöfe zu San Germano erklärt sich auch ohne anwesenheit des kaisers selbst daraus, dass hier nach dem bericht des Rich. Sangerm. die verhandlungen mit den cardinälen weiter fortgesetzt wurden.]
Verbesserungen und Zusätze (1983):
Zu „lex animata" s. H. Krause, Kaiserrecht und Rezeption S. 37 f.
Source Regest: 
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Friedrich II. – RI V,1,1 n. 1793, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1230-06-25_1_0_5_1_1_2628_1793 (XML)
x
Places
  • ....
    Persons
    • Friedrich II.
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.