Charter: Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 1644
Signature: RI V,1,1 n. 1644
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1226 iuli 00, ....
Friedrich II. (‒) verordnet in anbetracht der grossen dienste, welche die stadt Pavia seinen vorgängern und ihm insbesondere leistete, bezüglich der zwistigkeiten zwischen den dortigen rittern und popularen, dass alle genossenschaften der einen wie der andern aufgehoben und weder die einen noch die andern durch einen besondern podesta oder besondere consuln, sondern durch den rector der gemeinde regiert werden sollen; dass keine ständige vexilliferi in der stadt sein sollen; rath beamte und emendatores statuti sind zu wählen, wie es seit zehn iahren brauch war; alle im gebiete seit zehn iahren von den rittern verliehenen freiheiten sind aufgehoben; lebensmittel sind ungehindert zur stadt zu führen; notorischer raub und diebstahl sind vollständig zu ersetzen: alle auf die genossenschaften bezügliche schriftstücke sind nichtig; ohne willen des podesta soll sich keine der parteien auf glockenschlag versammeln; alle städte im gebiete sollen abgethan sein; befiehlt dem podesta Villanus de Aldegheriis aus Ferrara und den boten von Pavia bei ihrem treueide für die einhaltung zu sorgen; droht allen dawiderhandelnden mit seinem beständigen banne, confiscation der güter, infamie und verlust des rechtes zu testiren, richtern und notaren mit verlust ihres amtes, kaufleuten mit gefangennahme von person und sachen und straflosigkeit zugefügter beleidigungen. Z.: die erzb. Alb. v. Magdeburg, der v. Mailand u. Lando v. Reggio, die bisch. v. Chur zugleich abt v. St. Gallen, v. Zeitz, Jac. v. Turin u. M. v. Imola, der landgr. v. Thüringen, der herz. v. Sachsen, Rain. herz. v. Spoleto, der gr. v. Vianden, der gr. v. (Görz?), der gr. v. Eberstein u. brüder. Robolini Notizie 4a,107 extr. mit 5 iuli, bei Huill. 2,608 extr. in 5 iuni gebessert; vgl. nr. 1623. Winkelmann Acta 257 vollst. aus neuerer abschr. eines am 7 iuli 1226 zu Pavia gefertigten transsumpt. ‒ Wegen zeugen und ort vergl. zu nr. 1643; da diese ex or., so wird auch hier kein grund sein, die monatsangabe als verschrieben zu betrachten. Verbesserungen und Zusätze:
mit iuli gehört wegen zeugen und ort wenigstens der handlung nach in den iuni.
Verbesserungen und Zusätze (1983):
Kopien von 1264 (ex cop. 1254 ex cop. 1226) und 13. Jh. in Pavia, Archivio notarile, Statuta 1284 und Statuta 1266, 53. Kopie 17. Jh. in Pavia, Biblioteca universitaria, Ms. Pavese, Ticinensia vol. II Nr. 22 (Transsumpt). Regest: Cod. dipl. Saxoniae I. 3, 261 Nr. 370 -- Dobenecker, Reg. Thuringiae II. Nr. 2339.
Source Regest:
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Friedrich II. – RI V,1,1 n. 1644, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1226-07-00_4_0_5_1_1_2379_1644 (XML)
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Friedrich II. – RI V,1,1 n. 1644, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1226-07-00_4_0_5_1_1_2379_1644 (XML)
x
Comment
Zeugen:Mentions:
abstracts:
- Cod
Places
- ....
Persons
- Friedrich II.
- die erzb. Alb. v. Magdeburg, der v. Mailand u. Lando v. Reggio, die bisch. v. Chur zugleich abt v. St. Gallen, v. Zeitz, Jac. v. Turin u. M. v. Imola, der landgr. v. Thüringen, der herz. v. Sachsen, Rain. herz. v. Spoleto, der gr. v. Vianden, der gr. v. (Görz?), der gr. v. Eberstein u. brüder.
Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 1644, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/RIViI/1226-07-00_4_0_5_1_1_2379_1644/charter>, accessed 2025-05-01+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success