Charter: Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 1629
Signature: RI V,1,1 n. 1629
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1226 iuni 00, Parme
Friedrich II. bestätigt giebt und verleiht dem erzbischof Albert von Magdeburg und seiner kirche in rücksicht auf die seit dem anfang seiner erhöhung ihm gewidmeten dienste und kosten bisthum burg und stadt Lebus mit allem zugehör zu eigenthum und beständigem besitz, wie solche bereits von seinem oheim könig Philipp dem erzbischof und dem erzstift verliehen worden. Z.: Gerold patr. v. Jerusalem, die erzbb. Heinr. v. Mailand u. Lando v. Reggio, die bisch. Heinr. v. Worms, Engelh. v. Naumburg, Conr. v. Hildesheim, Eckart v. Merseburg, Heinr. v. Basel, Heinr. v. Brixen, Jac. v. Turin, Alb. v. Brescia, Gratia v. Parma u. Mainardin v. Imola, die äbte Hugo v. Murbach u. Friedr. v. Prüm, die pröbste Otto v. Achen, Heinrich v. St. Apostel in Magdeburg und Thegenh. v. Haug bei Wirzburg, Alb. herz. v. Sachsen, Ludw. landgr. v. Thüringen, Rein. herz. v. Spoleto, Herm. markgr. v. Baden, die gr. Main. v. Görtz, Heinr. v. Schwarzburg, Conr. v. Eberstein, Sifr. v. Vianden, Guido v. Tuscien, Mainard v. Moleburch u. Thadeus v. Urbino, Gebh. u. Walt. br. v. Arnstein, Gotfr. v. Hohenlohe, Walt. u. dessen sohn Alb. v. Langenberg, Ludwig v. Berlestede, Heinr. u. Heinr. br. v. Weida, Heinr. v. Crimmitschau, Barthol. v. Smiterhusen, Hartmod v. Borgh. Sagittar Hist. Magd. ap. Boysen 2,126. Gercken Cod. Brand. 4,436. Huill. 2,601. Riedel Cod. Brandenb. I 20,178. ‒ [Nach den zeugen erst nach dem abbruch der verhandlungen mit den Lombarden ausgestellt. ‒ Vgl. auch unten zum iuli die aus Parma datirten urkk.] Verbesserungen und Zusätze (1983):
Benützung der VU. BF. 1473. Nach einer von Dobenecker mitgeteilten Notiz gab es 2 Ausfertigungen des D., eine davon mit Goldbulle. Regest: Hohenlohisches UB. 1,46 Nr. 65 -- Dobenecker, Reg. Thuringiae II. Nr. 2320 -- Wiesflecker, Reg. der Grafen von Görz Nr. 414.
Source Regest:
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Friedrich II. – RI V,1,1 n. 1629, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1226-06-00_4_0_5_1_1_2360_1629 (XML)
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Friedrich II. – RI V,1,1 n. 1629, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1226-06-00_4_0_5_1_1_2360_1629 (XML)
x
Comment
Zeugen:Mentions:
abstracts:
- Hohenlohisches UB
Places
- Parme
Persons
- Friedrich II.
- Gerold patr. v. Jerusalem, die erzbb. Heinr. v. Mailand u. Lando v. Reggio, die bisch. Heinr. v. Worms, Engelh. v. Naumburg, Conr. v. Hildesheim, Eckart v. Merseburg, Heinr. v. Basel, Heinr. v. Brixen, Jac. v. Turin, Alb. v. Brescia, Gratia v. Parma u. Mainardin v. Imola, die äbte Hugo v. Murbach u. Friedr. v. Prüm, die pröbste Otto v. Achen, Heinrich v. St. Apostel in Magdeburg und Thegenh. v. Haug bei Wirzburg, Alb. herz. v. Sachsen, Ludw. landgr. v. Thüringen, Rein. herz. v. Spoleto, Herm. markgr. v. Baden, die gr. Main. v. Görtz, Heinr. v. Schwarzburg, Conr. v. Eberstein, Sifr. v. Vianden, Guido v. Tuscien, Mainard v. Moleburch u. Thadeus v. Urbino, Gebh. u. Walt. br. v. Arnstein, Gotfr. v. Hohenlohe, Walt. u. dessen sohn Alb. v. Langenberg, Ludwig v. Berlestede, Heinr. u. Heinr. br. v. Weida, Heinr. v. Crimmitschau, Barthol. v. Smiterhusen, Hartmod v. Borgh.
Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 1629, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/RIViI/1226-06-00_4_0_5_1_1_2360_1629/charter>, accessed 2025-05-01+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success