Charter: Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 1638
Signature: RI V,1,1 n. 1638
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1226 iuni 00, apud Burgum sti Domni
Friedrich II. entscheidet mit rath der anwesenden fürsten auf antrag des vor ihn gekommenen bischofs Godfrid von Kamerik gegen die bürger daselbst, welche beide theile übereingekommen waren dass letztere ihre privilegien auf einem kaiserlichen hof in Alemannien vorlegen sollten, den sie dermalen vor den bischöfen von Basel und Lausanne und dem abte von Murbach, welche er ihnen zu auditoren setzte, als nicht stattfindend bestritten, in erwägung dass überall ein deutscher hof ist wo der kaiser und die fürsten sich befinden (cum ibi sit Alemannie curia ubi persona nostra et principes imperii nostri consistunt), dass die privilegien der fraglichen bürger fortan nichtig sind, während dieienigen des bisthums bestehen, will noch insbesondere dass die bürger nicht mehr bei dem schall der rathsglocke zusammen kommen sollen, dass die bischöfe in der stadt amtleute (prepositos) und schöffen bestellen und dass die bürger keine gemeinderechte was sie den frieden (pacem) heissen, mehr haben sollen. Z.: die erzbb. Alb. v. Magdeburg, H. v. Mailand u. Lando v. Reggio, die bisch. v. Chur zugleich abt v. St. Gallen, v. Zeitz Basel Lausanne und Worms, C. v. Hildesheim, Jac. v. Turin, Main. v. Imola und A. v. Ceneda; L. landgr. v. Thüringen, der herz. v. Sachsen, Rein. herz. v. Spoleto, S. gr. v. Vianden. Mit goldbulle. Bethmann ex cop. sec. 13 zu Cambray. (Mutte) Mémoire 33. Huill. 2,629. ‒ [Der bischof von Kamerich war am 11 iuni noch zu Trient beim könige Heinrich, vgl. dessen regg., zugleich mit dem bischofe Milo von Beauvais und Robert de Bovis, boten des königs von Frankreich, vor denen Heinrich damals das bündniss mit Frankreich beschwören liess. Erscheinen beide bischöfe dann beim kaiser, so mögen sie aufträge an diesen gehabt haben, welche zunächst den kreuzzug gegen den grafen von Toulouse betrafen; aber sie konnten nicht, wie Huill. 2,614 nach Philipp Mouskes annimmt, überbringer der entschuldigungsschreiben wegen des angriffes auf Avignon sein, da diese erst nach dem 9 iuni, vergl. Teulet Trésor des ch. 2,85, geschrieben sein können. ‒ Da der bischof von Kamerich noch zu Cremona war, so ist es auffallend dass er nie zeuge ist, wie auch der bischof von Lausanne nur hier zeugt.] Verbesserungen und Zusätze:
Für terra Plissie suchte Caro in Forsch. z. deutsch. Gesch. 23,329 die lesart Ruscie zu begründen. Vgl. Winkelmann Friedr. 1,
Verbesserungen und Zusätze (1983):
2 Orr. in Lille, Archives dép., 3 G 9/100 und 3 G 9/101. Ausfert. II mit Goldbulle (verloren). Druck: MGH. Constit. II, 134 Nr. 106. Regest: Cod. dipl. Saxoniae I. 3, 259 Nr. 367 -- Dobenecker, Reg. Thuringiae II. Nr. 2329.
Source Regest:
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Friedrich II. – RI V,1,1 n. 1638, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1226-06-00_1_0_5_1_1_2370_1638 (XML)
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Friedrich II. – RI V,1,1 n. 1638, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1226-06-00_1_0_5_1_1_2370_1638 (XML)
x
Comment
Zeugen:abstracts:
- Cod
Places
- apud Burgum sti Domni
Persons
- Friedrich II.
- die erzbb. Alb. v. Magdeburg, H. v. Mailand u. Lando v. Reggio, die bisch. v. Chur zugleich abt v. St. Gallen, v. Zeitz Basel Lausanne und Worms, C. v. Hildesheim, Jac. v. Turin, Main. v. Imola und A. v. Ceneda; L. landgr. v. Thüringen, der herz. v. Sachsen, Rein. herz. v. Spoleto, S. gr. v. Vianden.
Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 1638, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/RIViI/1226-06-00_1_0_5_1_1_2370_1638/charter>, accessed 2025-05-01+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success