Charter: Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 1508
Signature: RI V,1,1 n. 1508
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1223 (sept. 00), ap. Trapanum
Friedrich II. Anwesenheit des kaisers wahrscheinlich im sept. ergibt sich aus den sehr umfassenden processacten über die entscheidung der durch den wegen verschleuderung des kirchengutes vertriebenen bischof von Cefalù beim pabste eingebrachten klage auf restitution, aus welchen Pirro Sic. sacra 2,805, und danach Huill. 2,466.919, einen nicht genauen auszug gibt; eine vollständige abschr. aus dem orig. im domarchive zu Cefalù findet sich im nachlasse Huillards. Danach beauftragte der pabst 2 (11? im drucke bei Ughelli 9,214 aber 7) kal. apr. Laterani den erzbischof von Cosenza mit erledigung der sache, welcher aug. 18 ind. 11 den dortigen thesaurar Bartholomeus delegirte. Ego magister Bartholomeus suis volens obedire mandatis auctoritate predictarum litterarum ad d. imperatorem accessi apud Trapanum, qui me benigne recipiens promisit se restituturum d. Cephaludensi episcopo, quicquid per sentenciam decerneremus restituendum eidem. Der bischof, nach Trapani geladen und über den peremtorischen termin hinaus erwartet, kommt nicht. Der delegirte geht nach Cefalù und wartet dort, bis der bischof von Messina zurückkehrt. Nachdem dieser sein libell eingereicht, fordert der delegirte den kaiser auf, procuratoren zu senden. Der kaiser schickt als procurator seinen notar Heinrich, welcher zunächst am 9 dec., ind. 12, sich das libell zur einsicht geben lässt, während die verhandlung sich dann in den ersten monaten 1224 fortsetzt. ‒ Diesen genaueren zeitangaben gegenüber verlieren die von Huill. 2,919 geltend gemachten gründe ihr gewicht, wonach der besuch beim kaiser in das iahr 1224 zu setzen wäre, in welchem der kaiser allerdings nov. 10 urkundlich zu Trapani nachweisbar ist. ‒ Huill. 2,935 erwähnt ein privileg des kaisers für kloster Ilfeld vom oct. 1223 nach Leuckfeld Antiq. Ilfeldens. c. 8 § 4. Aber a. a. o. findet sich nur eine urk. des erzb. Sifrid von Mainz vom 27 oct. 1223, die zu iener angabe veranlassung gegeben haben wird, da das ganze werk keine urk. Friedrichs II enthält. Verbesserungen und Zusätze:
Die acten des processes gegen den bischof Harduin von Cefalù sind ietzt vollständig von mir in Mitth. d. oesterr. Inst., Ergänzbd. 1,298 ff. herausgegeben. Vgl. nr. 6580.
Source Regest:
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Friedrich II. – RI V,1,1 n. 1508, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1223-09-00_1_0_5_1_1_2213_1508 (XML)
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Friedrich II. – RI V,1,1 n. 1508, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1223-09-00_1_0_5_1_1_2213_1508 (XML)
x
Mentions:
Places
- ap. Trapanum
Persons
- Friedrich II.
Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 1508, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/RIViI/1223-09-00_1_0_5_1_1_2213_1508/charter>, accessed 2025-05-01+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success