Charter: Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 1081
Signature: RI V,1,1 n. 1081
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1220 ian. 4, ap. Wingarten
Friedrich II. bestätigt dem kloster Ottobeuern das wörtlich [unter fortlassung des für die transumirungsurk. selbst umgearbeiteten eingangs] eingerückte, ein früheres privileg Lothars transsumirende [vgl. Beitr. zur Urkkl. 1,313] privileg Friedrichs I vom 7 mai 1171, und verordnet dass die von dem abt Conrad ihm zu lehen gegebene und hinwieder von ihm auf seinen sohn Heinrich herzog von Schwaben und rector von Burgund übertragene kastvogtei niemals veräussert werden, vielmehr seinem gedachten sohne deshalb iährlich entrichtet werden solle: von ieder klosterhube im Geu ein mass weizen ein mass korn und ein lamm oder 18 denare, und von ieder hube im Tan ein malter hafer und ein lamm oder ebenfalls achtzehn denare, von der villa Ottobeuern aber sechs pfund. Z.: Heinr. dompr. v. Constanz kaiserl. hofprothonotar, Conr. burggr. v. Nürnberg, Conr. v. Loubon, Eberh. truchs. v. Tan, Conr. u. Eberh. v. Winterstetten, Burch. v. Hohenburg, Heinr. u. Ulr. v. Schonegge, Wolfsatil, Haldewanc, Swiger v. Mindelberg, Ortolf canonicus v. Constanz, Walt. v. Egge. Feyerabend Ottobeuerns Jahrbücher 2,834. Mon. Boic. 30a,91. Huill. 1,717. Böhmer Observ. iuris can. 252. Steichele Archiv für Gesch. des Bisth. Augsburg 2,48. Fontes rer. Bern. 2,15. Deutsche übers.: Mon. Boic. 33b,459. Verbesserungen und Zusätze:
*Wirtemb. Urkb. 4, 393 fragm. ex or., dessen siegel künstlich wieder befestigt ist.
Verbesserungen und Zusätze (1983):
In sizilischem Formular, vermutlich von FK unter Benützung der VU. St. 4124 verfaßt, von ihm geschrieben. Zinsmaier, Untersuchungen 441 ff. 457. Or. in München, HStA., KS. 647. Beschreibung: Philippi 77. Schriftprobe: Strahm, Die Berner Handfeste. Taf. IV. Regest: Vock, Die Urk. des Hochstifts Augsburg S. 23 Nr. 49 nach Kopien.
Source Regest:
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Friedrich II. – RI V,1,1 n. 1081, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1220-01-04_1_0_5_1_1_1739_1081 (XML)
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Friedrich II. – RI V,1,1 n. 1081, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1220-01-04_1_0_5_1_1_1739_1081 (XML)
Current repository:
München, HStA., KS. 647. Beschreibung: Philippi 77. Schriftprobe: Strahm, Die Berner Handfeste. Taf. IV
Comment
Zeugen:abstracts:
- Vock, Die Urk
Places
- ap. Wingarten
Persons
- Friedrich II.
- Heinr. dompr. v. Constanz kaiserl. hofprothonotar, Conr. burggr. v. Nürnberg, Conr. v. Loubon, Eberh. truchs. v. Tan, Conr. u. Eberh. v. Winterstetten, Burch. v. Hohenburg, Heinr. u. Ulr. v. Schonegge, Wolfsatil, Haldewanc, Swiger v. Mindelberg, Ortolf canonicus v. Constanz, Walt. v. Egge.
Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 1081, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/RIViI/1220-01-04_1_0_5_1_1_1739_1081/charter>, accessed 2025-05-02+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success