useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 1066
Signature: RI V,1,1 n. 1066
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1219 nov. 2, apud Nuremberch
Friedrich II. nimmt das kloster Scheftersheim und die dortigen nonnen sammt allen zugehörigen besitzungen in seinen besondern schutz, bestätigt demselben die vom gründer herzog Friedrich von Rotenburg gemachten schenkungen und bestimmt dass dasselbe nur die römischen kaiser und könige zu vögten haben soll. Z.: Eberh. erzb. v. Salzburg, Conr. bisch. v. Metz u. Speier hofcanzler, der bisch. v. Eichstädt, Sifr. bisch. v. Augsburg, Engelh. bisch. v. Naumburg, der abt v. Fuld und Elwangen, Otakar könig v. Böhmen, Lup. herz. v. Oestr. u. Steier, Ludw. herz. v. Baiern, der herz. v. Kärnthen, Otto herz. v. Meran, Herm. markgr. v. Baden, Eberh. u. Ulr. gr. v. Helfenstein, Heinr. v. Neiffen, Ans. v. Justingen kaiserl. hofmarsch., Wern. u. Phil. v. Boland, Heinr. küchenmeister, Conr. v. Clingenberg kaiserl. hofschenk. Hansselmann Landeshoh. 1,372. Huill. 1,696. Wirtemb. Urkkb. 3,87 ex or. ‒ Mit 1219, ind. 7. ‒ Also ein reichstag; aber von den verhandlungen wissen wir nichts. Herzog Liupold war damals von dem im iahr 1217 angetretenen kreutzzug wieder zurückgekehrt. [Er beurkundet eine vor ihm, cum Ratispone fuissemus revertentes a curia domini regis aput Nurenberch celebrata, bekundete verpfändung von gütern der Regensburger kirche in Oesterreich, und zwar mit acta 1219, ind. 8, ad Ratisponam 2 non. nov. Ried Cod. Ratisp. 1,322 ex or. Trotzdem erscheint er sogar noch nov. 8 zu Nürnberg als zeuge.]
Verbesserungen und Zusätze (1983):
Verfaßt und geschrieben von FF. Zinsmaier, Untersuchungen 434 f. Or. in Neuenstein, Hohenlohe-Zentralarchiv. Regest: Nürnberger UB. 1,109 Nr. 174 und S. 656. Schriftprobe: Strahm, Die Berner Handfeste. Taf. III.
Source Regest: 
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Friedrich II. – RI V,1,1 n. 1066, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1219-11-02_1_0_5_1_1_1721_1066 (XML)

Orig.

Current repository
Neuenstein, Hohenlohe-Zentralarchiv

    x

    Comment

    Zeugen: Eberh. erzb. v. Salzburg, Conr. bisch. v. Metz u. Speier hofcanzler, der bisch. v. Eichstädt, Sifr. bisch. v. Augsburg, Engelh. bisch. v. Naumburg, der abt v. Fuld und Elwangen, Otakar könig v. Böhmen, Lup. herz. v. Oestr. u. Steier, Ludw. herz. v. Baiern, der herz. v. Kärnthen, Otto herz. v. Meran, Herm. markgr. v. Baden, Eberh. u. Ulr. gr. v. Helfenstein, Heinr. v. Neiffen, Ans. v. Justingen kaiserl. hofmarsch., Wern. u. Phil. v. Boland, Heinr. küchenmeister, Conr. v. Clingenberg kaiserl. hofschenk.
    abstracts
    • Nürnberger UB
    Places
    • apud Nuremberch
      Persons
      • Eberh. erzb. v. Salzburg, Conr. bisch. v. Metz u. Speier hofcanzler, der bisch. v. Eichstädt, Sifr. bisch. v. Augsburg, Engelh. bisch. v. Naumburg, der abt v. Fuld und Elwangen, Otakar könig v. Böhmen, Lup. herz. v. Oestr. u. Steier, Ludw. herz. v. Baiern, der herz. v. Kärnthen, Otto herz. v. Meran, Herm. markgr. v. Baden, Eberh. u. Ulr. gr. v. Helfenstein, Heinr. v. Neiffen, Ans. v. Justingen kaiserl. hofmarsch., Wern. u. Phil. v. Boland, Heinr. küchenmeister, Conr. v. Clingenberg kaiserl. hofschenk.
        • Friedrich II.
          x
          There are no annotations available for this image!
          The annotation you selected is not linked to a markup element!
          Related to:
          Content:
          Additional Description:
          A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.