useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 995
Signature: RI V,1,1 n. 995
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1219 märz 12, ....
Friedrich II. (apud Spiram) bekundet den genannten boten von Cremona versprochen zu haben, dass er weder die von Mailand noch die von Piacenza ohne den rath der stadt Cremona in seine gnade wieder aufnehmen wolle. Z.: der bisch. v. Turin, der markgr. v. Montferrat, Rich. cämmerer u. mag. Nicolaus (von Cremona) subdiacon des pabstes. Böhmer Acta 776. ‒ Blos mit ind. 7. Mit rücksicht auf die folgende, gewiss gleichzeitig ausgestellte urk. wird ein Schreibfehler in der tagesangabe schwerlich anzunehmen sein. Kann dann nur in einer von beiden der ort stimmen, so wird die verschiebung gewiss hier anzunehmen sein.
Verbesserungen und Zusätze (1983):
Mit Ausnahme der Datierung in sizilischer Fassung. Zinsmaier, Unters. 456. Kanzleimäßige Schrift. Or. (offener Brief) in Cremona, Archivio di Stato, Archivio storico comunale, perg. Nr. 485. Beschreibung: Philippi 75.
Source Regest: 
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Friedrich II. – RI V,1,1 n. 995, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1219-03-12_1_0_5_1_1_1641_995 (XML)

Orig.

Current repository
Cremona, Archivio di Stato, Archivio storico comunale, perg. Nr. 485. Beschreibung: Philippi 75.

    x

    Comment

    Zeugen: der bisch. v. Turin, der markgr. v. Montferrat, Rich. cämmerer u. mag. Nicolaus (von Cremona) subdiacon des pabstes.
    Places
    • ....
      Persons
      • Friedrich II.
        • der bisch. v. Turin, der markgr. v. Montferrat, Rich. cämmerer u. mag. Nicolaus (von Cremona) subdiacon des pabstes.
          x
          There are no annotations available for this image!
          The annotation you selected is not linked to a markup element!
          Related to:
          Content:
          Additional Description:
          A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.