useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 840
Signature: RI V,1,1 n. 840
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1215 dec. 22, apud Egram
Friedrich II. beurkundet einen zum nutzen des reichs und mit dem rath der gegenwärtigen fürsten und seines hofes eingegangenen tausch, wodurch der bischof Conrad von Regensburg die stadt Nördlingen und die villa Orngau mit der probstei daselbst und der vogtei an beiden orten dem reiche überlässt, und dagegen von demselben die beiden frauenklöster Ober- und Niedermünster zu Regensburg erhält, deren erwählte äbtissinen die bisher mit grossen mühen und kosten vom reich gesuchte belehnung fortan von den bischöfen zu Regensburg sollen zu empfangen haben. Z.: Chunr. bisch. v. Metz u. Speier hofcanzler, Otto herz. v. Meran, Chunr. burggr. v. Nürnberg, Boppo gr. v. Henneberg, Alb. gr. v. Eberstein, der markgr. v. Baden, Gebh. landgr. v. Leuchtenberg, Wern. v. Laber, Ans. marsch. v. Justingen, der vogt v. Raperswyl, Wolfr. u. Conr. br. v. Kranchesperg, Alb. Rindsmaul, Siboto v. Tannhausen, Conr. v. Werd. Hund Metrop. 3,4. Lünig Reichsarch. 18,179. Ried Cod. Rat. 1,310. Mon. Boic. 30a,36. Huill. 1,433. Wirtemb. Urkkb. 3,33. ‒ Mit 1215, ind. 4. Hiezu gaben Bertold herzog von Zähringen u. Liupold herzog von Oesterreich besondere willebriefe, gedr. Ried Cod. Rat. 1.309. Vergl. die widerrufung dieses tausches unten beim 15 mai 1216.
Verbesserungen und Zusätze:
Der willebrief des herzogs Berthold ietzt auch Wirt. Urkb. 5, 409 ex or. Heyck Zähringer Urk. 32.
Verbesserungen und Zusätze (1983):
Verfaßt und geschrieben von einem Notar des Bischofs von Regensburg. Zinsmaier, Reichsgesetze 94, 96. Or. in München, HStA., KS. 616. Beschreibung: Philippi 72. Regest: Dobenecker, Reg. Thuringiae II. Nr. 1643. Druck der Urk. Herzog Bertolds von Zähringen nach Or. in München, HStA.: E. Heyck, Urkunden, Siegel und Wappen der Herzöge von Zähringen. 1892. S. 32 Nr. XXIII. Druck der Urk. Herzog Liupolds von Österreich: UB. der Babenberger 1, 278 Nr. 199.
Source Regest: 
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Friedrich II. – RI V,1,1 n. 840, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1215-12-22_1_0_5_1_1_1456_840 (XML)

Orig.

Current repository
München, HStA., KS. 616. Beschreibung: Philippi 72

    x

    Comment

    Zeugen: Chunr. bisch. v. Metz u. Speier hofcanzler, Otto herz. v. Meran, Chunr. burggr. v. Nürnberg, Boppo gr. v. Henneberg, Alb. gr. v. Eberstein, der markgr. v. Baden, Gebh. landgr. v. Leuchtenberg, Wern. v. Laber, Ans. marsch. v. Justingen, der vogt v. Raperswyl, Wolfr. u. Conr. br. v. Kranchesperg, Alb. Rindsmaul, Siboto v. Tannhausen, Conr. v. Werd.
    abstracts
    • Dobenecker, Reg
    Places
    • apud Egram
      Persons
      • Chunr. bisch. v. Metz u. Speier hofcanzler, Otto herz. v. Meran, Chunr. burggr. v. Nürnberg, Boppo gr. v. Henneberg, Alb. gr. v. Eberstein, der markgr. v. Baden, Gebh. landgr. v. Leuchtenberg, Wern. v. Laber, Ans. marsch. v. Justingen, der vogt v. Raperswyl, Wolfr. u. Conr. br. v. Kranchesperg, Alb. Rindsmaul, Siboto v. Tannhausen, Conr. v. Werd.
        • Friedrich II.
          x
          There are no annotations available for this image!
          The annotation you selected is not linked to a markup element!
          Related to:
          Content:
          Additional Description:
          A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.