Charter: Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 822
Signature: RI V,1,1 n. 822
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1215 iuli 31, (Aquisgrani)
Friedrich II. (in solempni curia) erklärt dass bischof Johann von Kamerik vor der reichsversammlung erwiesen habe wie Otto IV die bürger (zu Augsburg am 12 ian. 1209) vor fünf iahren auf urtheil der fürsten in den königsbann gethan habe und bestätigt diesen bann, so dass derselbe ohne anwesenheit des bischof nicht soll zurückgenommen werden können. Z.: der erzb. v. Trier, der bisch. v. Osnabrück, der abt v. Prüm, der abt Sti Auberti zu Kamerik u. Wilh. dessen caplan, Joh. archidiacon, Joh. thesaurar, Mich. canonicus v. Kamerik, Gerh. probst v. Kerpen, Sibodo pr. v. Achen, Godfr. canonicus v. St. Severin zu Cöln, mag. Joh. v. Xanten, Joh. de Cramhen canonicus v. Bonn, L. herz. v. Baiern u. pfalzgraf, die gr. Alb. v. Eberstein, v. Jülich, v. Dietz u. v. Saarbrück; Arn. n. Joh. br. v. Hammerstein; die ministerialen Heinr. v. Dunes, Heinr. v. Olme, Reimar v. Rode, Ans. marschall v. Justingen, Gerl. v. (Büdingen), Franco v. Boppard, Roger v. Kerkem, Walt. v. Asceburne, Heinr. v. Lautern, Wilh. v. Achen cämmerer, Herm. de Melehuse (?) vogt v. Cöln, Arn. v. (Gimmenich), Gerard v. Sinzig, Heinr. cämm., Mainard Panetarius, Egid v. Bermeraig, Gonter de Moisein pares Cameraci, Herbert, Bonnard u. Thomas servientes des bischof. Chartul. sec. 13 daselbst nach Bethmann. Huill. 1,407. ‒ [Wegen des zusammenstimmens von tag und ort vgl. das folgende. Der erzbischof von Trier, hier noch zeuge, ging nach Ann. Colon. voraus nach Cöln, um die bürger zur unterwerfung zu bestimmen. Ihn unterstützte dabei der herzog von Brabant, der am 2 aug. zu Neuss zeuge ist. Es ist am wahrscheinlichsten, dass er von Cöln nach Neuss kam, um dem könige über den erfolg ihrer bemühungen zu unterrichten. Dann würde es doppelt unwahrscheinlich sein, dass der erzbischof noch am 31 iuli zu Achen und überhaupt am hofe war.] Verbesserungen und Zusätze (1983):
In Anlehnung an BF. 815 und 816 von einem Kanzleifremden hergestellt (vermutlich Empfängerschreiber). Or. in Lille, Archives dép., carton 7--8 Nr. 191 ter.
Source Regest:
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Friedrich II. – RI V,1,1 n. 822, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1215-07-31_1_0_5_1_1_1430_822 (XML)
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Friedrich II. – RI V,1,1 n. 822, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1215-07-31_1_0_5_1_1_1430_822 (XML)
Current repository:
Lille, Archives dép., carton 7--8 Nr. 191 ter.
Comment
Zeugen:Places
- (Aquisgrani)
Persons
- Friedrich II.
- der erzb. v. Trier, der bisch. v. Osnabrück, der abt v. Prüm, der abt Sti Auberti zu Kamerik u. Wilh. dessen caplan, Joh. archidiacon, Joh. thesaurar, Mich. canonicus v. Kamerik, Gerh. probst v. Kerpen, Sibodo pr. v. Achen, Godfr. canonicus v. St. Severin zu Cöln, mag. Joh. v. Xanten, Joh. de Cramhen canonicus v. Bonn, L. herz. v. Baiern u. pfalzgraf, die gr. Alb. v. Eberstein, v. Jülich, v. Dietz u. v. Saarbrück; Arn. n. Joh. br. v. Hammerstein; die ministerialen Heinr. v. Dunes, Heinr. v. Olme, Reimar v. Rode, Ans. marschall v. Justingen, Gerl. v. (Büdingen), Franco v. Boppard, Roger v. Kerkem, Walt. v. Asceburne, Heinr. v. Lautern, Wilh. v. Achen cämmerer, Herm. de Melehuse (?) vogt v. Cöln, Arn. v. (Gimmenich), Gerard v. Sinzig, Heinr. cämm., Mainard Panetarius, Egid v. Bermeraig, Gonter de Moisein pares Cameraci, Herbert, Bonnard u. Thomas servientes des bischof.
Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 822, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/RIViI/1215-07-31_1_0_5_1_1_1430_822/charter>, accessed 2025-05-07+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success