Charter: Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 339
Signature: RI V,1,1 n. 339
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1209 dec. 24, ap. Interamnem
Otto IV. (‒) verleiht dem kloster Walkenried iene sieben mansen, welche kaiser Friedrich nebst andern genannten besitzungen dem kloster aus dankbarkeit für die durch einen klosterbruder namens Jordan bewirkte austrocknung des röhrichts bei Kaldenhausen, iedoch mit vorbehalt von zins und (hier sehr genau und lehrreich beschriebenem) zehnten, geschenkt hatte, mit gunst der fürsten und beistimmung des hofes zu freiem besitz. Z.: Wolfg. patr. v. Aglei, Loth. erzb. v. Pisa, Joh. bisch. v. Kamerik, Heinr. scholaster v. St. Gereon, Joh. pr. v. Bardewik, Azzo markgr. v. Este, Gerh. gr. v. Vienne, Meinh. gr. v. Friaul, Helm. v. Plesse, Bernh. v. Dorstadt, Luth. v. Meinersen, Rud. v. Kiselau, Gunz. hoftruchsess, Heinr. v. Kalendin marsch., Cuno v. Minzenberg cämm., Walt. v. Schipf schenk, Heinr. v. Ravensburg, Heinr. v. Rotenburg küchenmeister, Cuno v. Sumerau, Alb. Rindesmuel, Herw. v. Witense, Heinr. v. Reveningen, Mon. de Villa u. Passaw. v. Mailand. Ego Conradus etc. Per m. Walteri etc. Leuckfeld Ant. Walkenr. 361. Meibom Script. 3,161. Or. Guelf. 3,793. Urkkb. für Niedersachsen 2,62. Asseburg. Urkkb. 1,48 ex or. Verbesserungen und Zusätze (1983):
Walter 187 f.: Von dem gleichen Empfängerschreiber wie BF. 338, 342, 500 und 829. Nach Zinsmaier, Urk. Phil. 113 f. von einem Unbekannten wie BF. 338 und 342 stilisiert. Or. in Wolfenbüttel, StA. Schriftprobe: Posse, Privaturk. Taf. VIII a. Beschreibung und Abb. des Siegels in: Haussherr, Die Zeit der Staufer 1,27 Nr. 40 und III. Abb. 11. Regest: Dobenecker, Reg. Thuringiae II. Nr. 1436 -- Wiesflecker, Reg. der Grafen von Görz Nr. 349 (mit unrichtiger Angabe des Lagerortes).
Source Regest:
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Otto IV. – RI V,1,1 n. 339, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1209-12-24_2_0_5_1_1_680_339 (XML)
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Otto IV. – RI V,1,1 n. 339, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1209-12-24_2_0_5_1_1_680_339 (XML)
Current repository:
Wolfenbüttel, StA. Schriftprobe: Posse, Privaturk. Taf. VIII a. Beschreibung und Abb. des Siegels in: Haussherr, Die Zeit der Staufer 1,27 Nr. 40 und III. Abb. 11
Comment
Zeugen:Mentions:
abstracts:
- Dobenecker, Reg
Places
- ap. Interamnem
Persons
- Otto IV.
- Wolfg. patr. v. Aglei, Loth. erzb. v. Pisa, Joh. bisch. v. Kamerik, Heinr. scholaster v. St. Gereon, Joh. pr. v. Bardewik, Azzo markgr. v. Este, Gerh. gr. v. Vienne, Meinh. gr. v. Friaul, Helm. v. Plesse, Bernh. v. Dorstadt, Luth. v. Meinersen, Rud. v. Kiselau, Gunz. hoftruchsess, Heinr. v. Kalendin marsch., Cuno v. Minzenberg cämm., Walt. v. Schipf schenk, Heinr. v. Ravensburg, Heinr. v. Rotenburg küchenmeister, Cuno v. Sumerau, Alb. Rindesmuel, Herw. v. Witense, Heinr. v. Reveningen, Mon. de Villa u. Passaw. v. Mailand.
Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 339, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/RIViI/1209-12-24_2_0_5_1_1_680_339/charter>, accessed 2025-05-01+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success