useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Regesta Imperii V,1,1 RI V,1,1 n. 242
Signature: RI V,1,1 n. 242
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1208, apud Frankenfurt
Otto IV. bestimmt mit zustimmung der fürsten und in gegenwart der päbstlichen legaten Hugolin und Leo, dass genannte fürsten den könig zu wählen haben. Goldast Const. imp. 3,371. Olenschlager Erläut. der gold. Bulle 35. ‒ Grobe Fälschung. Neuere rettungsversuche sind wohl nur in so weit beachtenswerth, als sie einen unerfreulichen beleg dafür geben, dass anscheinend elementare grundsätze kritischer forschung sich auch bei deutschen gelehrten noch nicht oder nicht mehr ungetheilter anerkennung erfreuen. Vergl. dagegen, wie überhaupt gegen die annahmen, welche dieser wahl oder was sich an sie anschliesst eine besondere bedeutung für die entwicklung des vorrechtes der kurfürsten beilegen, Waitz in den Forsch. zur deutschen Gesch. 13,199 ff., dann Winkelmann in der Histor. Zeitschr. 32,79 ff. und Otto 482.
Source Regest: 
Regesta Imperii, hg. v. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz: Otto IV. – RI V,1,1 n. 242, http://www.regesta-imperii.de/cei/005-001-001/sources/1208-00-00_2_0_5_1_1_539_242 (XML)
 
x
Places
  • apud Frankenfurt
    Persons
    • Otto IV.
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.