useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Passau, Traditionsbuch Skt. Nikola, BAyHStA Kl. St. Nikola Passau, AA 1 (Ed. Spelter) 1a,b
Signature: 1a,b
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
[nach 1099 -- vor 1111 Juni 25]
a) Der Edle Raffold, Priester und Kanoniker von St. Nikola, überträgt Besitz in Burgerding (Gem Tettenweis LK Passau) und (Unter-) Simbach (Gem Fürstenzell LK Passau), den Vogt Dietrich (II., Graf von Vornbach) für das Stift entgegennimmt.
b) Vogt Dietrich (II., Graf von Vornbach) überträgt gleichzeitig eine halbe Hufe zu Buch (Gem Schmidham oder Gem Weihmörting, beide LK Griesbach) mit einem Unfreien.
  


Current repository
a) (A) verloren, vermutlich auf einem losen Pergamentzettel zusammen mit b) geschrieben., b) (A) verloren, vermutlich auf einem losen Pergamentzettel zusammen mit a) geschrieben.


    cop.
    Current repository
     -- CA f. 1.,  -- CA f. 1.

      x

      a) Notuma sit omnibus Christi fidelibus tam presentibus quam futuris, quod quidam sacerdos nomine Raffoldus nobilis et canonicus sancti Nicolai super altare eiusdem sancti Nicolai tale predium, quale habuit Purchardingen et Sǒnnenpach, potestativa manu tradidit Dietrico advocato illud suscipiente.

      Huius rei testes sunt:

      Beringerusb comes,

      Adalbero de Staufe,

      Huch de Pholsu,

      Chadalhoch de Chirchperch,

      Sigeboto de Bachheim,

      Hartman de Niǒzdorf,

      Heinrich de Selihopten,

      Meginhart,

      Chazilie,

      Ǒzi,

      Liuzmanc.

      b) Dietricusd advocatus sub eisdem testibus dimidiam hǒbam ad Pǒcha cum I mancipio super idem altare tradidit.

      Editions
      • a) und b)
      • (CA) Monumenta Boica Band IV, Seite 219, Nr. I
      • (a unvollständig, fehlerhaft)
      • (CA) Urkundenbuch des Landes ob der Enns, Band 1, Seite 531, Nr. I
      • (a unvollständig, fehlerhaft)
      Secondary Literature
      • Schiffmann I, S. 165 (zum Besitz Burgerding, mit irriger Zuweisung) -- Strmadt: Innviertel, AÖG 99, S. 719  Anm. 1 -- Röhm: Historisches Alter, S. 87 Anm. 5 (zum Zeugen Sigeboto de Bachheim -- unsichere Zuweisung) -- Blickle: Griesbach, HAB 19, S. 41 Anm. 203 (zum Zeugen Hugo von Pfalsau), S. 215 Anm. 586 (zur Vogtei) -- Jungmann-Stadler: Vilshofen, HAB 29, S. 89 Anm. 83 (zum Zeugen Kadalhoch von Kirchberg), S. 103 Anm. 284 (zur Vogtei und zum an den Traditionen beteiligten Adel) -- Helwig: Landau an der Isar, HAB 30, S. 170 Anm. 2 (zum Besitz
        Simbach)  ‑ Jungmann-Stadler: Formbacher, ZBLG 41, S. 372 Anm. 22 (zur Vogtnennung) ‑ Wiesinger/Reutner: Schärding S. 99 f, Nr. 3.2.5.11. (Burgerding, mit irriger Zuweisung) ‑ Loibl: Herrschaftsraum, HAB II/5, S. 328 mit Anm. 23 und Anm. 26 (Urbareinträge), ebd. S. 381 mit Anm. 159 (zum Vogt)

      Comment

      Korrekturdurchgang: 1, 2
      Korrekturdurchgang: 1a Ortsnamen nach dem neuen Ortsnamenverzeichnis
      Eintrag/Schreiber: a) Eintrag nach Vorlage durch StN 1 in einem Zug mit TN 1b bis 16 unter Tinten- und Federwechsel (?) zu TN 17 bis 23.
      Eintrag/Schreiber: b) Eintrag nach Vorlage durch StN 1 in einem Zug mit TN 1a und 2a bis 16 unter Tinten- und Federwechsel (?) zu TN 17 bis 23.
      Lage 1 in CA
      Marginalien in CA: a) Erste Zeile: Liber traditionum sancti Nicolai (Eintrag durch StN 1)
      Marginalien in CA: Rechter Seitenrand: Nota (Eintrag wohl des 12. Jahrhunderts)
      Marginalien in CA: Rechter Seitenrand: Traditio Puercharting et Svnnepach
      Marginalien in CA: (durch Hand des 13.Jahrhunderts)
      Marginalien in CA: Letzte Zeile der Notiz: Alia (in gesperrten Versalien durch StN 1)
      Marginalien in CA: b) Nota (Eintrag wohl des 12. Jahrhunderts)
      Marginalien in CA: Unter dem letzten Buchstaben des Traditionstextes 1b am Ende der ersten Zeile von TN 2a steht „ alia“. Es soll offensichtlich das Ende von 1b sowie den Beginn der neuen Traditionsnotiz 2a bezeichnen. Der Schreiber (StN 1) hat es ganz offensichtlich aus Platzgründen nicht gleich hinter „tradidit“ geschrieben, da es sonst über die Zeile hinaus geragt und dadurch das Schriftbild gestört hätte.
      Marginalien in CA: Nach TN 1a ist „ALIA“ voll in Maiuskeln ausgeschrieben; von jetzt an wird es gekürzt in Minuskelbuchstaben gebracht: al mit Kürzungsstrich durch das l.
      Marginalien in CA: Nota (durch StN 1),
      Marginalien in CA: Traditio dimidie hue  be in Pue  ch (von Hand des 13. Jahrhunderts)
      Zur Datierung: Die zeitliche Eingrenzung ist gegeben durch den ersten Zeugen, Graf Beringer II. von Sulzbach, der nicht vor 1099 auftritt (vgl. dazu Tyroller, T. 14A, Nr. 14) und die Nennung im DH V
      Rechtsgegenstand: a) Burgerding (Gem Tettenweis LK Passau),
      Rechtsgegenstand: b) (Unter-) Simbach (Gem Fürstenzell LK Passau)
      Rechtsgegenstand: Schiffmann I, S. 165 und
      Rechtsgegenstand: Wiesinger/Reutner: Schärding S. 99 f, Nr. 3.2.5.11.:
      Rechtsgegenstand: Burgerding (Gem Andorf, GB Raab OÖ) -- Irrige Zuweisung: Vgl. auch Urbar
      Rechtsgegenstand:
      Rechtsgegenstand: DH V und Restaurationsurkunden: „... predium quale habuit Purchardingen et Sǒnnenpach“
      Rechtsgegenstand:
      Rechtsgegenstand: Die Identifikation der Ortsnamen begründet sich auf das Urbar des 13. Jahrhunderts (Lit. 8, f. 5 und 5’), wo „Sunnepach“ zwischen „Distelzwei“ (Distlzweil Gem Fürstenzell LK Passau) und „Eiling“ (Euling, Gem Ruhstorf a.d.Rott LK Passau) erscheint.
      Rechtsgegenstand: Burgerding ist ebenfalls im officium ante forestum (etwa deckungsgleich mit dem früheren LK Griesbach) aufgeführt. Demnach handelt es sich nicht um das Dorf Burgerding (Gem Andorf, B. Raab), wie Schiffmann (I., Seite 165) annimmt. Dem widerspricht die Stellung im Urbar.
      Rechtsgegenstand: HAB 30, Seite 170 Anm. 2 zum Besitz (Unter-)Simbach)
      Rechtsgegenstand: Schiffmann I, Seite 165 zum Besitz Burgerding (s.o.)
      Rechtsgegenstand: Loibl: Herrschaftsraum, HAB II/5, S. 328 mit Anm. 23 und Anm. 26
      Rechtsgegenstand:
      Rechtsgegenstand: b) Buch (welches?)
      Rechtsgegenstand: In den Siegelurkunden ist die Tradition aufgeführt, der Besitz jedoch nicht namentlich genannt, doch dürfte es sich zweifelsohne um das selbe Rechtsgeschäft handeln, da die Aufzeichnung genau wie in CA unmittelbar an die Tradition des Priesters Raffold anschließt. Aus dem Weglassen des Namens geht auch hervor, daß nicht die Siegelurkunden die Vorlage für CA gewesen sein können, aber auch nicht CA, oder zumindest nicht CA allein, Vorlage für die Siegelurkunden wie wiederum Tra....zeigt, eher ein loser Zettel (A), der verloren ging.
      Rechtsgegenstand:
      Rechtsgegenstand:
      Personen:
      Tradent a: Edler Raffold, Priester und Kanoniker von St. Nikola Auftreten in CA: TN 1a, TN 6b Genannt im DH V 1111 VI 25 (HStA KS 439, St 3066): „quidam sacerdos nomine Raffolt“ ebenso in der wohl kurz vorher ausgestellten Restaurationsurkunde des B. Ulrich v. Passau. Nennung identisch mit DH V. (Zum Zeitpunkt der Ausstellung vgl.: O. v. Mitis: Studien zum älteren österreichischen Urkundenwesen S. 93/94 und 94 Anm. 1 und Lothar Groß: Urkundenwesen der Bischöfe von Passau, in: MIÖG Erg.Bd. VIII, 1911, S. 642, Nr. 18)
      Tradent b:
      Zeugen::
      1. Beringerus comes (Graf Berengar II. von Sulzbach) (nach Tyroller, Tafel 14 Nr. 14A, Seite 153, 155, 156: 1099 -- 1125, + 1125 XII 3) Sulzbach (-Rosenberg, Stadt im LK Amberg-Sulzbach) 2. Adalbero de Staufe Adalbero von Stauff (Ruine OT Hinterberg Gem Haibach a.d. Donau, GB Eferding OÖ) Literatur: Schiffmann II, Seite 442, vgl. aber dazu Erg.Bd. S. 440; Oesterley Seite 651 3. Huch de Pholsu Hugo I. von Pfalsau (Gem Fürstenzell LK Passau) nach Tyroller, Anhang 89, Seite 477; weniger wahrscheinlich ebd.: Hugo II c. 1120 -- 1146 Literatur: Blickle: Griesbach, HAB 19, S. 40 f., Anm 203 Loibl: Herrschaftsraum, HAB II/5, S. 80 mit Anm. 1, zu den Herren von Pfalsau-Lachham-Loipertsham ausführlich ebd. S. 79 f Tritt ferner auf:Tra 13, Tra 14 Lachham (Gem Fürstenzell LK Passau) Pfalsau (Gem Fürstenzell LK Passau) 4. Chadalhoch de Chirchperch Kadelhoh II. von Kirchberg (Gem Hohenthann LK Landshut) nach Tyroller, Tafel 21B, Nr. 3, Seite 244/24: c. 1090 -- 1125/1126. Nicht wahrscheinlich ebd. Nr. 1: Kadelhoh I. c. 1070 -- c. 1090 Kadelhoh II. kommt auch sonst im Gefolge des Grafen Berengar vor. Literatur: HAB 29, S. 89, Anm. 83 Laut HAB 29 handelt es sich hier um den Bruder des Bernhard von Schönhering. So angenehm auch die Lokalisierung auf eines der Kirchberg im LK Eggenfelden oder LK Rottal-Inn hier wäre, muß man doch aufgrund der Schenkungen und Besitzverhältnisse der bekannten Familie auf Kirchberg (Gem Hohenthann LK Landshut) befinden. 5. Sigeboto de Bachheim Sigeboto von Bachham (welches?, Bachham Gem Unterhöft LK Eggenfelden?) Literatur zum Ortsnamen: Oesterley S. 37; Hist. Alter, Seite 87, Anm. 5 Bisher kein weiterer Beleg für S.d.B. Bachham (Gem Schönau LK Rottal-Inn ?) 6. Hartman de Niǒzdorf I. oder II. von Nußdorf (LK Traunstein) nach Tyroller, Tafel 42C, Nr. 1 Hartmann I. c. 1120 bis c. 1155, Nr. 3 Hartmann II. c. 1120 -- c. 1185, + 1188 Beide, Hartmann I. und Hartmann II., passen nach der Datierung Tyrollers nicht so recht in den zeitlichen Rahmen unserer Traditionsnotiz. Daß es um das bei Tyroller behandelte Geschlecht geht, macht der Leitname Hartmann wahrscheinlich. Möglicherweise trat also Hartmann I. doch schon mindestens 9 Jahre früher auf, als Tyroller annahm, zumal (vgl. a.a.O.) das Datum des ersten Vorkommens nicht sicher verbürgt ist. Daß man an eine dritte Person, also eine Generation früher denkt, ist nicht auszuschließen, aber auch nicht zwingend nötig. Literatur: HAB 26, Seite 31. 7. Heinrich de Selihopten Bisher weder für die Person noch für den Ort ein Beleg gefunden (Geier, Heuwieser, Maidhof, ONV) Vgl. auch den Zeugen „Fridericus de Selhǒbe“ von Tra 150 ! 8. Meginhart 9. Chazilie 10. Ǒzi, 11. Liuzman


      Languagelat.

      Notes
      a   N als einfaches , ursprünglich wohl rubriziertes Initiale gestaltet, das in der unteren Hälfte über den Raum der ersten beiden Zeilen reicht, am oberen Rand und am linken Seitenrand jedoch ausgestellt ist. Wie auch beim Titel „Liber traditionum sancti Nicolai“, der in etwas größerer Schrift in der ersten Zeile nach der Publicatio folgt, ferner beim Anfangsinitiale, den anderen am Seitenrand ausgestellten Buchstaben und den Alia-Notizen am Ende eines Eintrages unterscheidet sich die Tinte deutlich vom übrigen Text-Corpus, hat aber im Lauf der Jahrhunderte an Farbigkeit verloren.
      b   B am linken Seitenrand ausgestellt.
      c   Nach „Liuzman“ blieb der Rest der Zeile frei und wurde vom Schreiber in gesperrten Versalien mit dem Wort „ALIA“ gefüllt.
      d   D am linken Seitenrand ausgestellt
      Persons
      • 1. Beringerus comes
        • 10. Ǒzi,
          • 11. Liuzman
            • 2. Adalbero de Staufe
              • 3. Huch de Pholsu
                • 4. Chadalhoch de Chirchperch
                  • 5. Sigeboto de Bachheim
                    • 6. Hartman de Niǒzdorf
                      • 7. Heinrich de Selihopten
                        • 8. Meginhart
                          • 9. Chazilie
                            • Edler Raffold, Priester und Kanoniker von St. Nikola
                              • Type: Tradent
                            x
                            There are no annotations available for this image!
                            The annotation you selected is not linked to a markup element!
                            Related to:
                            Content:
                            Additional Description:
                            A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.