Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1383 II 04
Signature: 1383 II 04
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
4. Februar 1383
Hanns der Tanberger gibt Hanns und Wernhart den Schockh ein Erbrecht auf dem Gut zu Plindeneck, Pfarre Hohenzell.Source Regest:
OÖUB 10 (Wien 1933), S. 168, Nr. 222
OÖUB 10 (Wien 1933), S. 168, Nr. 222
Kopialbuch 2 (1583) fol.
Ich Hanns der Tanberger mein hausfrau vnd all vnser eriben wir veriehen vnd thuen khunt allen den, die den brieff ansehent oder horent lesen di noch lebent oder hernach khunfftig sint, das wir mit wolbedachtem muet vnd zu der zeit, da wir es wol gehtuen mochten, ein erbrecht geben haben auf vnserm guet ze Plinteneckh gelegen in Rieder gericht vnd jn Hochenzeller pharr Hannsen dem Schockh vnd Wernharten seinem prueder vnd jren paiden hausfrauen vnd allen jren erben, dj sy habent oder hinfür gewinent, also mit der beschaiden, das sy vnd jr erben vns vnd vnsern erben ale jar davon thienen soln ain pfunt wienner phening auf sand Gorgen tag vnuerzogenleich oder hinach in acht tagen, wär aber daz sy oder jrr erben verzugen, das sy das vorgenant pfunt pfening auf den vorausgeschriben tag vnd zeit nicht raichten vnd gäben vnd hinnach acht tag verzugen, so hat sich hintz jn verfallen sechzig phening, verzugen sy aber vierzen tag, so ist des valles ain halbs phundt, verzugen sy drey wochen, so hat sich das guet verfallen vnd das erbrecht vnd mag mit dem guet thuen als mit anderm meinem guet, vnd vier metzen habern zv rechter dienstzeit vnd alle hochzeit ain chäss, zv Ostern fünfzehen air, auch sollen sy vns alle jar thain acht tagwerch vnd nicht mer vnd in vnser stifft geen mit zwaien huenern vnd an schaden wider darauß, vnd wan sy das also volfuerent, so sollen sy dasselben jar von vns genut sein vnd sollen auch khain steur leidenn weder heustern noch heirat steurn, auch sol ich vorgenant Hanns der Tanberger und mein erben des guets jr herrn vnd jr scherm sein vnd was sy von den vorgenanten guetz wegen ann gieng, das sol jch jn vnd jeren erben allen ausrichten als dan lantzs recht ist, vnd wer auch den brief in hat oder furbringt mit jrenn guetIeichenn willen, der hat albeg dj recht, die voruerschriben sint als ganntz als sy selber. Vnd das sy das allso stet vnd vnzerprochen beleib, gib jch jn vorgenanter Hanss der Tanberger den brieff versigelt mit meinem anhangunden jnsigl vnd zu ainer gedachtnus mit meines pflegers Chunrath des Stockchaimer anhangunden jnsigl, der is an den brieff gehangen hat durch meiner pet willen jem vnd sein erben an schaden. Das geschach nach Christi gepuert dreizehenhundert jar vnd darnach in dem drei vnd achzigisten jar des Mitwochen in den vier tagen in der Vasten.
Source Fulltext: OÖUB 10 (Wien 1933), S. 168-169
Original dating clause: des Mitwochen in den vier tagen in der Vasten
Language:
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1383 II 04, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1383_II_04.1/charter>, accessed 2025-05-01+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success