Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1375 IV 14
Signature: 1375 IV 14
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
14. April 1375, Schaunberg (Schöwnberch)
Heinrich Graf von Schaunberg verleiht dem Nonnenkloster St. Nicolaus zu Wien die Mautfreiheit für Salz bei seiner Maut zu Aschach, gegen Abhaltung eines Jahrtages für sich und seine Nachkommen.Source Regest:
OÖUB 8 (Wien 1883), S. 753f., Nr. 731
OÖUB 8 (Wien 1883), S. 753f., Nr. 731
x
Wir graf Hainrich von Schawnberch vergehen, . . . das für uns choemen sind die erburdigen und gaistleichen vrawn ... die aptessin und der convent des vrawnklosters zu sand Nicla grabes ordens, gelegen bey Wienn und uns mit imerchleicher bett manten und baten daz wir in die genad teten, also daz si jerleich an unser mautt ze Aschach vrey und ungemaütt verfüren möchten drew phunt saltzs weites pandes und vir phunt saltzs chlaines pandes. Wann aber wir alle guete werich und gotsgabe meren und pessern wellen, haben wir angesehen der selben vrawn . . der aptessin des conventes zu sand Nicla vleizzig und entzige bet und haben in geben von söndern genaden die wir zu dem selben gotzhaws haben, daz si all jar jerleich verfuren sullen und mugen vrey und ungemaütt an alle irrung drew phunt saltzs weites pandes und vir phunt saltzs chlaines bandes alz oben begriffen ist, und besteten in die vreyung also ewichleich ze haben für uns und all unser nachkomen, darumb si unsern vorvordern uns und allen unsern nachkomen zu ainem ewigen hail unsrer sele alle jar ainen jartag an sand Annentag begen sullen mit vigili mit zwelif priestern mit selmezzen gebeten und mit andrer gaistleicher ordnung die dartzu gehöret, als der brief lautet den wir von in darumb haben. Wär auch daz si. . die apptessinn der convent des vorgenannten vrawnklosters zu sand Nicla den jartag also nicht begingen und volfürten alz oben benant ist, so wär uns und unsern nachkömen die selb vreyung her wider verfallen und solden si fürbaz chain ansprach noch vordrung darnach nicht mer haben in chainerlai wegen. Und daz si dise gotzgab und vreiung also stet und untzebrochen beleibe von uns und allen unsern nachkomen, darüber zu ainer ewigen vestnunge diser sache geben wir in den brief versigelten mit unserm grozzen anhangundem insigel versigelt. Der brief ist geben ze Schöwnberch am samtztag an dem pallm abent in der vasten da man zalt nach Christes gepürt drewtzehen hundert jar und darnach in dem fumf und sybentzigistem jare.
Source Fulltext: OÖUB 8 (Wien 1883), S. 753f., Nr. 731
Original dating clause: samtztag an dem pallm abent in der vasten
Editions:
- Fontes Bd. XVI, II pag. 418
Language:
Places
- Schaunberg (Schöwnberch)
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1375 IV 14, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1375_IV_14/charter>, accessed 2025-05-04+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success