useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Haus Nienburg und Büdingen (Google data)  XCVIII.
Signature:  XCVIII.

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
1324, 16. ajfärj. — ©ottfrieb, фегг pi ©rauned »erfauft an bie Sbetn §erven ?iitf)tr Don 3fenburg unb ítonrab »on ïrimberg feinen Slntljeil an bent Burggrafen« omte ju ©einkaufen unb anbere benannte ©üter jn einem eruigen Äanfe, um 1000 ЩапЪ §eüer.
Source Regest: 
Die Geschichte des reichsständigen Hauses Nienburg und Büdingen, Nr. XCVIII. , S. 119
 

ed.

Current repository
Die Geschichte des reichsständigen Hauses Nienburg und Büdingen, Nr. XCVIII. , S. 119

    Graphics: 
    x

    Ich Gottfrid, ein her?- von Bruneck veriehen vnd bekennen öffentlich an diesem brief allen den, die ine sehen oder hören lesen ewiglich, das ich den Edeln herrén, meinen magen vnd meinen ganerben, Luther dem Jiern ron Ysenburg, Conrad von Trimperg vnd iren erben verkauffe vnd verkauft han, in rech tes kauffes wise, eweclich zu besiezen, mein theil des Burg- greben Rechts, der Burg vnd des Gerichts der stad zue Geln hausen, die künigs wiesen, den baumgarten, der da liegt zu Vfenhausen nieden an der seit an des künigs stück, die fischery in der Küntzig von dem Treden forte ЫЗ an die molen vor der stad GelnhauSen, alle myne zin3en zu Vbenhaussen, myn recht an dem bndinger wait, an den Rotzenhayn, an der bürg zu Wechtersbach, mit allen den rechten, gulten vndt gefeilen, ersucht vnd vnersucht, wie si genant sin, die zue den vorge schoben guden oder rechten hören, on myn Manlehen vnd an тун edeln Leuth am Ortenberg, Bynlzensassen vnd das darezue gehört, on all die gude vnd die recht, die noch hat vnd bis her gehabt hat fraw Lyse von Wyleberg, ein burgfraw der bürg zue GelnhauSen, darinn sollen sie nicht zue schaffen han, also da3 die vorgenanten herrén vnd mage vnd ire erben be sitzen sollen vnd haben dieselben gude in aller der wy3e vnd recht, als sie myne eidern vnd ich bisher besessen vnd ge habt han.

    Dirre kauff ist gescheen in der stat zu GelnhauSen recht vnd redelich vmb tausent phunt heller genger vnd geber, auch hau ich Gottfried gelobt vnd geloben in guden trewen an die

    - (Ж —

    sera geinwertigen brieff on alle geverde den vorgenanten herrén vnd iren erben vmb diesen vorgeschriben kauff rechte wer-

    schaft zu thunde vor mich vnd alle myne Erben, nach des landts gewonheit, vnd verzyhen auch an diesem geynwertigen brief vor mich vnd alle myne Erben alles rechtens, klage, for- derung vnd behelffung geistliches gerichts vnd werntliches, an allen den guden vnd den vorgeschriben rechten, die mir oder myne Erben fromlich vnd nutzlich mochten seyn, vnd ine vnd iren Erben schedelich an diesem vorgeschriben kauff, den ich getan han, tun vnd volnbrengen an diesem geinwortigen brief in aller der wyse vnd vorwortte, als hieuor geschriben ist.

    Dieses kauffs vnd der vorgeschriben dinge sind geczuge die Edeln vnd die ersamen Leuth: Werner der herre von Lye- bisberg, Reinhard der herre von Wylnaw, Ruprecht von dem Buches, Herman von Sluchtcr, Syboldt Fley3, Herman von Hut ten, ritter, her Wernher der pfarher von Büdingen, Heylman von Bonnenberg, ein edelknecht, Syfrid, Hartmann vnd Reim bold von Spilberg, Johan von Creinfelt, Ortwin Spickelin, schoffen vnd burger von Gelnhau3en vnd anders vil bider vnd erbar leuth, die disen vorgenanten kauff sahen vnd horten, der da ist gescheen vnd volnbracht in der zeit, da man zalt nach Gotes geburt dryzehenhundert iar in dem vier vnd zwenzigesten iar, an dem nehstcn donnerstage nach St. Gregorientage des Babistes, vnd zu einem gezugnii}, vrkund vnd festenung aller der vorgeschriben ding, so han ich Gottfrid der vorgenante herre von Brunecke, myn Insigel an disen geynwertigen brieff gehangen, zue der zyt vnd dem tage, als hieuor geschreben ist.

    SKad) einer äbjdjrtft im 5hd)ioe 3ц ^Bübingen.

     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.