useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Haus Nienburg und Büdingen (Google data)  CXCIX.
Signature:  CXCIX.

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
1386, 2. Шц. — Ter SRömifdje Äcnig SSenjeT geftattet bent ©belli 3ob>nn Bon 3ftnbutg, über bie, rfym вот Stekfye wrlitfycneu Salbungen unb Sörfer einen Slmtinami ju fefeen.
Source Regest: 
Die Geschichte des reichsständigen Hauses Nienburg und Büdingen, Nr. CXCIX. , S. 238
 

ed.

Current repository
Die Geschichte des reichsständigen Hauses Nienburg und Büdingen, Nr. CXCIX. , S. 238

    Graphics: 
    x

    Wir Weticzlaw von gottes gnaden Römischer konig, zu allen zeitten merer des Reichs vnd konig zu Beheim Beken nen vnd thun kunt öffentlich mit diesem brieffe allen den, die ine sehen oder hören lesen, als wir vormals dem edeln Johann von Isenburg, vnserm lieben getrewen etliche dorffer, wiesen, busche vnd Strauche durch seiner bede willen als ein Romi- scher konig verliehen haben, als ferre wir von Recht thun solder), vnd mochten, darezu erlauben vnd gunnen wir Jme, das er einen Amptman darüber seezen möge vnd soll, als offt ime das noith geschieht, dieselben dorffer, wiesen, Busche vnd strauohe zu befrieden vnd bewaren, jedoch vns vnd allermennig- lichen on schädlichen an vnsern vnd iren rechten.

    Mit vrkunde di3 brieffs versiegelt mit vnserm angetruck- ten Ingesiegell, geben vf dem Berge zum Hütten nach Christus geburt Dreiczehenhundert Jare, darnach in dem sechs vnd Achtzigsten Jare, des freytags vor dem Sonntage in der fasten, als man singet Inuocauit, vnserer Reiche, des behemischen in

    — 2J5 —

    dem Drey vnd czwanczigsten vnd des Rhomischen in dem zehenden Jaren.

    Síue bem rotten Sudje.

    cc.

    1386, 11. йоветЬег. — ©er 33ürger GEonrab Seder 5U Siut^eim übergibt bet Slebtilftu 3fengarb Bon Sienburg imb bem SonBente ju SKartenborn ein (Srbleiljgut ju фшваф uub em&fängt bafür 3Vi SDÎorgen SBiefen ju @nel)eim.

    Ich Cunrat Becker, burger zu Lintheim erkene mich an diesem offen brieff fur mich vnd fur alle meine erben, daß ich ein ewige kundunge han gethan mit frawen Isengarten von /senburg, Aptissin zu Mergenbron, mit der Priorin vnd mit dem conuent gemeiniglich zu Mergenbron vnd han in gegeben ein erb leit zu Himpach vnd heist das Rechtinbacher gut, das sollen sie ewiglich irem closter behalten, vnd darvmb han sie mir vnd meinen erben gegeben vierthalben morgen, seint gelegen zu EnnOheim in der terminei, damit wir wol ist gruntlich mit vnd ist ein wiesen, heist die Etzwiesen.

    Hibei sint gewest die Erbarn leutte: Juncker Reiprecht von Buches, meyster Heinrich von Mergenbron, der alt Reier von Ennsheim vnd der schoffmeister von Mergenbron vnd ander vil guether leutte.

    Des zu vestem vrkunde aller diser vorgeschriben rede stet vnd vest zu pleiben vnd zu halten on alle geuerde, so han ich Cunrad vorgenant gepetten mein junckher Ruprech- ten von Buches, daO er sein Ingesigel fur mich vnd fur meine erben an diesen brieff hat gehangen. Des ich Ruprecht von Buches bekene, das ich mein Ingesigel durch pitt willen Cun rat Beckhers an diesen brieff han gehangen. Datum anno dni M. iijc. LXXXVj, ipso die Martini Episcopi.

    Slue bem aJtarienborner (Sotiiat-SSudje.

     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.