Monumentorum Boica, Num. XXXIV. Stephanus Dux Baioar. ex concarabio , S. 434
Current repository:
Monumentorum Boica, Num. XXXIV. Stephanus Dux Baioar. ex concarabio , S. 434



Current repository:
Monumentorum Boica, Num. XXXIV. Stephanus Dux Baioar. ex concarabio , S. 434
Num. XXXIV. Stephanus Dux Baioar. ex concarabio
cum Pinzenaueris accipit caitrum Reicherspauren
dato caitro Hadmarsperg. Anno. 1394.
'VVTiir Stephan von Gottes Genaden Pfallenzgrafe bey Rein, und W Herzoge in Bairn, &c. Bekennen fur uns fur unsern lie- ben Sun Herzogen Ludwigen auch von Gottes Genaden Pfallenz- grave bey Rein, und Herzog in Bayrn &c. Und far all unnsere Erben und Naehkomen ofFenlich mit dem Brief, dass wir mit gurer Vorbetrachtung und wissenlich unser Veste und Behausung gelegen in Clingen-Gerioht genant Hadmarsperg Grunt, Poden, Leut, und Guet, dorffer, Wejden, Hof, Huebe, Selden, Acker, Wisen, Vogtey-Gerichten, Ziinss, Giilt, Wasser, Vichwayd, Annger, Wissmatt, Holzer, als hernach Stuckweis gefchriben, und an dem Brief begriffen ist , defs ersten zween Se, einhalb, und dilfelb, der Veste und Ader Se , &c. Also das alles rait alien Eren und rechten , Freyhaiten , Diensten, Nutzen, und Giilten befuecht , und unbesuecht, nichtes ausgenommen , den Vesten Ritrern Oten dem Pienznauer unserem lieben , und ge- 1 treiien, alien seinen Erben, und Naehkomen, Sunnen und Toch- tern zu einem Rechten Eriblehen, und in Kaufs-Weise umb feist '•Veste und sein Behausung Richerspaiiern mit alter ir Zugehorung, und mit Purckstail zu Hoheneck, in Tolzer - Gericht, uud was darzue gehord, verlihen, gegeben, unid abgewechselt haben, ge- ben u;id verleihen im die Krafft dess Briefs, rait ir vorgeschriben Zugehorung; in solcher Ursach uud bescheiden , dass eiu Stuck geni den anderen abgewechselt ist worden, Vestgein Vest, Giilt gem Gult, Vischwayd gein Wischwayd, Gericht gein Gericht, , Tafern gein Taserm , Holz gein Holz , "Wasser gein Wasser, W'isniad gein Wistnad , Lehenschaft gein Lehenschaft. Waun die Vest Reicherspaiuren lehen ist von dera Gottshaus zu Tegern-
fee
DlPLOMA.TARIUM MlSCELLUM. 411
1
fee daromb er die vorgenante Vest Hadmarsperg von uns ze lehen empfangen hat, also dass er und sein Erben die Fiirbase ewiglich an uns und dess hochgeborn Fiirsten Herzog Ludwigs unsers lie- ben Sunes, und an aller unser baider Erben , und Nachkomen , und aiich an allenniiniglichs Irrung ansprichen, und Voderung ha- ben, niessen, nutzen , undyren, fi'ummen, damk tun,werben und schassen sullen, und mogen als mit irera rechten redlichem kaufften Guet und Lehen wie fy wellent und in fiiegt. Wir verzeichen uns auch der vorgenanten Vesten Hadmarsperg mit aller ir Zugehorung, also das wir noch unser egenant Sunenoch chain unser Erben, und Nachkomen chain Ansprach noch Vode rung darnach und darzue nummer haben noch gewunnen sullen , noch mogen , in chain weise wenig noch vil. Wir geben in auch die selb Vest aus unser Gewalt in ir Nutz und Gwer, und sullen und wetlen in auch vertretten, versprechen, und verant- wurtten ais lang des Guets und ibllichs Lehens-Gewarschaflt nacfe dess Lanndtes-Recht sein und wern soil, ungevarlich und als re- dlich ist, und desgleichen sullen fy uns umb Reichersparn mit al ler ir zugehorung nichs ausgenomen auch herwiderumfr tun schul- dig und gepunden sein ungeverlichen. Weder Tail des nicht tat, der foil dem andern Tail all Schaden die er des name oder numbt i wie die wekomen oder genant mogen sein ganzlich wi- derkheren , abthun , und ausrichten, an alien geprechen, und ab-' gang. Wir unser Erben und Nachkomenjsullen, auch dem egenant Otten Pinznauer alien seineu Erben, und Nachkomen, Siine und Tochteren die egenant Veste und Lehen ietzt und darnach ewig- lichen , wan fy dess begernt gnadigklich leichen an Wideri'pre- chung: tatten wir des nicht, von welichen Sachen Kriegen-Unko- sten oder Ungnadeu sich das gefiigen mochte oder fiiegt, daft sol in gSnzlich an Schaden sein. Es ist auch ze merken , ob das Wax j dais wir und unser lieber Sun Ludwich an leiblich Erben
Fi'l'a ab.
412 Monum. Canon. Chtemseensis
abgieng , dass Got lang vor fey , das dan die vorgenant Vest Hadmarsperg des egenant Often Pienznauer seiner Erben freyes ledigs aign sein soil an Widerred allerraiiniglichs. Mit Namen istj auoh zu raerken , dass die Vest Hadmarsperg unser und unsers lieben Suns, und unser baider leiplichen Erben offen Hans sein sol, zu unsern Notturften , doch in an Schaden ungevarlichen: auch ist ze merken, dass wir unser Erben noch Nachkomen mit der evvigen Melse zu Reicherspaurn nichts zu schaffen haben sullen , Wan die ein besunder Guilt hat dass die Giilt nicht be- riirt, und die selbe Meffe bej^ dem benannten Otten seinen Er ben und Nachkommen beleiben sol , als fy vorgestiift hatte, ee das dy Vest Richerspaurn in unser Gewalt kom. Und das zu einer St'acigkeit, und wareu Urkund geben wir in den Brief mit unsern anhangenden Inflgl versiglt. Geben zu Wasserburg an S. Iorgen-Abend nach Christi Geburd dreyzehenhundert lar, darnach in dein vier und zwainzigisten Iare.
Monumenta Boica II, ed. Academia scientiarum boica, 1764 (Google data) Num. XXXIV. Stephanus Dux Baioar. ex concarabio , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/MonBoicorumVI/fe4cf9e5-6037-42c4-bdfc-e03b109ec544/charter>, accessed 2025-05-06+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success