Monumentorum Boicorum Collectio Nova, Nr. CLXXXI. , S. 237
Current repository:
Monumentorum Boicorum Collectio Nova, Nr. CLXXXI. , S. 237



CLXXXI.
1402. 13. Mai. Muenchen.
Herzog Stephan verschreibt Ulrichen Pötschner 60 Gold gulden auf der Stadtsteuer.
Wir Stephan von gotes genaden Pfallenczgrafe bey Rein vnd herczog in Bayern etc. Bekennen vnd tun kunt offenleich
Monumenta
mit dem brief fur vns vnd fur al! vnser Erben vnd Nachkomen, daz wir schuldig sein vnd gelten sullen Vlreichen dem Pötshner vnserm Landschreiber seiner hausfrawn vnd erben Sechczigk guldein newer vngeriecher die all gut an gold sein vnd ir Recht vnd wag wol haben, darumb wir vnserr Gemahel zwen Maiden von Im gekauft vnd auch vns ettleich berait gelihen hat damit wir den Burggrafen zu Ingolstat ausgezogen haben, dieselben ir guldein wir In verschaft haben, Vnd verschaffen In auch die mit kraft diez briefs auf vnserr Statstewr die man vns von dem Jar schuldig ist zegeben, also daz Sy die auf vnser lieben frawn tag zu Liechtmissen schierst von vnsern wegen aufheben vnd einnemen sullen vnd schaffen auch dar auf mit dem Rat vnd ge- mainlich den Burgern vnserr Stat zu München daz ir Sy, irer Obgenanten guldein oder alz vil Münsse alz dann die guldein zu Liechtmizze an wechsel pringent, auf dieselben egenant zeit also füderleich vnd vnuerzogenleichen ausricht vnd bezalt, dar an tut ir gänczleich vnsern willen Vnd wann ir auch daz also getan habt So sagen wir ew vnd ewr nachkomen dorumb Quit Jedig vnd los mit dem brief der geben vnd mit vnserm anhang- unden Insigel besigelt ist zu München an dem heiligen Pfingst- abent, do man zalt von kristi gepurt vierzehenhundert Jar vnd darnach in dem Andern Jar.
(�? S.) CLXXXII.
1402. 22. August. Munchen.
Revers Jörg Oetlingers in Betreff der ihm von Herzog Steflan übertragenen Burghut der Neuveste zu München.
Ich Jörg Oetlinger zu den zeiten Richter zu Münichen, Bechenn offenlichen mit dem brief Vmb die Newnvesten, hie zu Munichen die mir der durchlawehtig vnd hochgeboren furst,
civitatis monacensis. 231
mein genadiger herr Herrzog Stephan pfallenczgraf bey Rein vnd Herczog In Bayren etc. In pfiegweiz, eingeantwurt vnd enpfolhen hat, Daz ich im allain vnd nymant anders mit dersel ben vesten warten, vnd im die getrewlichen versorgen vnd inn haben sol biz auf sein widerrufen Vnd öb ich mit tod abgieng, oder bey dem Lannd nicht war, so-sullen mein hawsfraw, mein frewnt, vnd diener oder wer dann dieselben Vesten von meinen wegen Inne hat, auch nyemant damit warten dann dem obge- nanten meinem genadigen herrn Herczog Stephan, War auch daz der iezogenaute mein herr Herczog Stephan mit tod abgieng, da got laug vor sey, so sol ich die weil ich sein pfleger bin, oder wer dann die vesten von meinen wegen tnne hat ob ich nicht enwär nyemant damit warten, dann dem Hochgeboren fur- sten meinem genädigen Herczog Lqdweigen seinem Sun vnd andern seinen vnd seins obgenanten Suns leiblichen manns erben, Vnd dez zu vrebund gib ich Im den brif mit meinem anhangen den Insigel versigelten der geben ist zu Munchen an Kritag vor, sand Barlholomens tag Nach kristi gepurd vierzehenhundert Jar vnd darnach in dem andern Jare.
.... Ce S.)
Monumenta Boica XXXV, ed. Academia scientiarum boica, 1765 (Google data) CLXXXI. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/MonBoicorumIV/db88d901-6ace-47bd-bb8e-4e264341193f/charter>, accessed 2025-07-04+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success