Monumentorum Boicorum Collectio Nova, Nr. CCXXXVII. , S. 331
Current repository:
Monumentorum Boicorum Collectio Nova, Nr. CCXXXVII. , S. 331





CCXXXVII.
1445. 6. Maerz. Muenchen.
Herzog Albrecht in Bayern gebietet seinen Amtleuten in Oberbayern zur Vollendung der Befestigung der Stadt Arbeiter auf Anfordern derselben dahin zu senden.
Von gotes gnaden Wir Albrecht Pfallnczgraf bey Rein Herczog In Dayrn vnd Graf zu Voburg etc. Bekennen oiFenlich mit disem brief. Als vormaln ettwenil zeit vnd Jar her die hochgebornen fürsten vnser lieber herr vnd vater Herczog Ernst vnd vnser lieber vetter Herczog Wilhelm vnd Pfallczgrafen bey Rein vnd Herczogen In Bayrn gebrüder säliger gedächtnOjiz aigenlich betrachtet vnd für sich genomen haben, gelegenhait aller irer lannd Stet vnd Sloss die wir dann von m ererbt vnd Innhaben wie die nach dem pesten zu der were notdurftig gut ze machen warn vnd sunder mit ganczer irer maimmg darnach gestannden vnd begert hüben, als wir dann auch in willen vnd maimmg sein vnser Stat München zu zerichten vnd ze pawen lazzen zu der were mit vnserm vnd der vnsern lannd vnd läwten Rat vnd hilff, daz wir vnd alle die vnsern lannd vnd läwt vns
41*
324 Monumenta
dez getrösten vnd alsda in sollichen frömden läwffen vds eins vnrechtlichen überswencken gewallcz vnd drange dester pas enthallten viid vor gesteen möchten. Darauf dann die fürsich tigen weisen vnser lieb getrew die Burgermaister Bat vnd Bur ger gemainclich arm vnd reich vnser Stat zu München als von söllichs mercklichs vnd gross nuczlichs paws wegen so ez an dem graben vnd zwinger daselbs vmb vnser Stat ze machen zu uolbringen fürgenomen auch dez vil ausgericht vnd sich mit Irem leib vnd gut williclich darinn beweist vnd harter angriffen haben, daz dann an sollichem grozzem nuczem paw von iu wol erschinen vnd nuez pracht hat, Jez sy aber durch sich selbs an hilff vnser vnd vnser lannd vnd läwt nicht gar vermügen zu volbringen, vnd vns von gemains nucz vnd fromens wegen die- müticlichen angeruffen in darinn vnser vnd ander der vnsern hilff vnd beitsannd zu beweisen vnd schaffen getan werden, vnd wann wir aber eigentlich versieen vnd enpiinden auch in vnserm treffenlichen Rat finden das vns vnd allen den vnsern lannden vnd läuwten yezo vnd hinfür söllicher paw zu gutem nuez vnd ge- mainem Iromen kombt vnd komen mag, Sunderlich angesehen die wilden frömden läwff als es dann Taider yezo in dem Reich gestalt ist oder noch werden möcht das not ist zu fürkomen vnd sich yederman sein leib vnd gut nach dem pesien zu für- sehen dadurch söllichs wol geschehen mag vnd darauf wir den vnsern von München zu söllichem paw die nägst komenden zway Jar vngenärlirb durch vns auch vnser lannd vnd läwt in Obern Bayrn hilff vnd beistannd ze tun vnd schaffen getan wer den zugesagt vnd versprochen haben In mass als hernach be griffen ist- Vnd also enbieten wir allen vnsern Pflegern Rich tern Ambtläwten Vndertanen vnd getrewen vnsers lannds zu obern Bayrn die wir yezo haben oder furo gewinnen vnsern grus vnd gnad benor. Wenn ir dez von den vnsern von Mün chen oder irn scheinboten mit disem vnserm brief ersucht wer det, daz Ir dann von vnsern auch vnsers gebots vnd haissens wegen allen vnsern vnd der vnsern klöster Edelläut vnd Burger geistlichen vnd weltlichen niemandt ausgenomen armenläwten die
civitatis monacensis. 325
In sollichen vnsern herschafften vnd lanndtgerichten so ew von vns benolhen sein wonendt, Ernstlich gebietet, wienil der dann zu yeder zeit die vnsern von München begern vnd notdurftig sein auch sonil sich dez gebürn vnd notdurftig sein wurd vier gancz werichtag in dem graben vnser Stat daselbs zu Arhaiten nach anordnung vnd geschafft der Pawmaister darüber geseczt, Vnd alsda söllen die vnsern von München einem geglichen ar- haiter zu der zeit alltag von der Stat geben einen Erbergs prot dez sich ein person ainen tag redlich betragen mag vnd darzu auch alle tag einen pfenning Müncher werung das er zu dem egenanten prot darumb vnd auch ob er mer bedörfft oder haben wollt, darzu vmb sein aigen gellt kawff nach seinem willen vnd vermögen mer speis es sei fleisch krawt gemüs suppen oder anders etc- Zu sollichem sollen die vnsern von München be stellen vnd darob sein, daz die armenläwt das allso vinden vnd in gleicher kawf geben auch genärlich nichez an In gewonnen wen!, sunder nur In mass als man alle sölliche speis vnd narung nach dem aller gleichsten vnd redlichisten zum ersten bestellen vnd kawffen müg. Es sollen auch die vnsern von München für sich nemen wienil sy zu yeder zeit vnd weil söllicher ar- beiter notdurftig sein ob dem laund daz den in vorgeschribner mass geboten werd vnd wir wellen daz söllichs durch alle vn- sere obgenanten gericht und herschafft gleichlich und vngenar- lich zugee, vnd daz der arhaiter zu jeder zeit nicht zu wenig noch zenil fürgenomen werden. Vnd welichar mayr dem allso geboten wirdet, ausbelib, oder nicht zu rechter zeit kam oder schicket an die arbait, der sol für die obgenanten vier arhait tag geben an der egenanten vnser Stat arbait, dauon man ander arhaiter lön sechzigk pfennig vnd darumb söllen die vnsern von München söllich durch die irn mitsambt einem yeden vnserm Ambtman in vnsern lanndtgerichten desselben gebiets, oder wo das in vnsern lanndtgerichten nicht wär dieselben vnser lannt Ambtlent, das in ein vede hofmarch verkünnden, Alsdann der- selb Ambtman in der hofmarch söllichs daselbs auch desgleichen als in vnsern lanndtgerichten gepieten pfennden vnd in vorge
326 Monamente
schribner masz von In einpringen heMFen söllen. Dann von der Seldner, lehuer vnd ander söllicher armer arhaiter wegen, den ab dem lannd allso geboten wirdet zu der Arhait, vnd die nicht redlich gut eehalten ze schicken haben, dieselben söllen all selbs komen vnd arhaiten vnd dez kainer veberhebt werden, es war dann daz derselben ainer oder mer vngenärlich zu derselben zeit vnd Im gepoten ist das vor alter oder krauckhait wegen seins leibs nicht getun noch kömen vnd nicht gearhaiten möcht, so sich das warlich erfund der oder dieselben söllen Ir yeg- licher für einen arhaittag geben einen grossen an der egenamen vnser Stat arhait, dauon man. ander arhaiter löne- Beleibt aber ainer sunst fräuenlich oder von ander sach wegen aus So sol der oder dieselben es seien Seldner lehner oder ander die sech- zigh pfennig geben zu gleicher weis als der mair vnd darumb von den vnsern von München vnd den Ambdenten auch geboten gepfenndet vnd einpracht werden in mass als vor geschriben stet. Es sol auch kain arhaiter ab dem lannd zu söllicher arhait komen noch ge>¡chiekt werden, er sei dann völliclich achzehen Jar alt oder daruber das er gearbaiten müg. Wir wellen auch welich witiben wärn die eehalten haben vnd sollichs wol ver- mügen, daz Ir yeglicher nach irem vermögen vnd als ir wesen stet zu der arhait auch geboten werd ze schicken in masz vnd mit söllicher vnderschaid als vor geschriben stet, alles trewlich vnd vngenarlich- Söllich vorgeschriben gebot sullt ir vorge- nante vnser Auibtläwt albo nach Iunhallt diez vnsers briefs von vnsern wegen vesticlich gebieten auch selbs hallten vnd darob sein damit daz von maniclich herinn begriffen gehallten werd, vnd 'last ew das nach dem pesten benolhen sein, seyt auch dez nicht nachlässig oder sawiuig daz ist gänczlich vnser haisscu vnd geschafft. Dez zu vrkund haben wir vnser Insigel an den brief haissen bengen, der geben ist zu München an Sambstag vor dem Sontag als man in der heiligen kirchen singet letare zu mitterfasien In den Jarn als mau zelet nach kristi vnsers lieben berrn geburd vierzehenhundert vnd in dem funfvndvier- zigistem Jarn- Cc. S-)
Ex archivo urbis monac.
civitatis monacensis. 327
Monumenta Boica XXXV, ed. Academia scientiarum boica, 1765 (Google data) CCXXXVII. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/MonBoicorumIV/78c9cfdf-4935-419e-b0bf-fafdaecdd555/charter>, accessed 2025-07-03+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success