Charter: Wickenhauser, Franz Adolf: Urkundenbuch Moldau Bukovina, 1862 (Google data) 195
Signature: 195
The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
208. Konstantin Michael Gehan Rakowiz, Woewod, an Kon stantin Kantakosino, gew.
gr. Schänk: Joaniki und alle Kälugär — 139 — des Klosters Moldowiza haben gegen Peter
Keschko geklagt, daß die Hälfte des Dorfes Dworistie gerecht und aufrecht dem Kloster Mol
dowiza gehöre, worüber kein Streit sein könne. Die andere Dorfs hälfte jedoch beherrsche
Peter Keschko. Dieser Keschko habe sich jedoch nicht am Rande seiner Markung ein Haus
erbauen wollen, sondern sich inmitten der Markung Sworisties häuslich niedergelaßen, wo
dort eine Feuerstätte von einem alten Hause niemals gewesen. Damals, als sich Keschko eben
zur Grundlegung des Hauses anschickte, seien zwei alte Kälugär aus Moldowiza zu ihm
gegangen, namentlich: Priestermönch Johann und Mönch Nikan, und haben ihm vorgestellt, daß
er dort kein Haus baue, da ihr Kloster die Betretung ihres Gutes nicht dulden würde. Peter
habe jedoch hierauf nichts geachtet, sondern sich das Haus erbaut. Auch haben die Kälugär
darauf hin gewiesen, wienach Keschko nicht allein durch den Bau seines Hauses und durch
Vertretung großen Schaden angerichtet, sondern anch vor gebracht, daß die Grundlagen des
Hauses einestheils auf dem Grunde Moldowiza's stehen. Se. Hoheit besiehlt demnach dem ge
nannten Bojarn, daß er Keschko vorrufe, die Sache in Bedacht nehme, sehe, was auch er
einzuwenden habe und, falls er leugnete, daß es nicht so sei, wie die Kälugär geklaget,
sich an Ort und Stelle begebe und mit Gerechtigkeit die Untersuchung pflege. Jm Falle des
Beweises der Uebereinstimmung der Klage der Kälugär mit der Sachlage, soll er zu Händen
der Kälugär ein Zeugnis mit einem Fristtag ausstellen und dem Keschko ernstlichst
befehlen, im Frühling sein Haus unfehlbar auf sein Gut zu übertragen; widrigens, wenn er
dem Befehle nicht nachkomme und die Kälugär weiter zu klagen hätten, Se. Hoheit im
Frühlinge einen landesherrlichen Mann abordnen wird, um an das Haus Feuer zu legen. Dieses
Schreiben jedoch soll in den Händen der Kälugär verbleiben. Geschrieben im J. 7261/1753,
Jäner 17. - Source Regest:
Beiträge zu einem Urkundenbuche für die Moldau und Bukovina, Nr. 195, S. 146
Beiträge zu einem Urkundenbuche für die Moldau und Bukovina, Nr. 195, S. 146
Current repository:
Beiträge zu einem Urkundenbuche für die Moldau und Bukovina, Nr. 195, S. 146


Wickenhauser, Franz Adolf: Urkundenbuch Moldau Bukovina, 1862 (Google data) 195, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/MoldauBukovina/09c52459-50f7-44a8-8afc-587a1731dc18/charter>, accessed 2025-05-06+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success