Diplomatische Beiträge zur Geschichte der Mark Brandenburg und ihr angrenzenden Länder, Nr. 136, S. 296
Current repository:
Diplomatische Beiträge zur Geschichte der Mark Brandenburg und ihr angrenzenden Länder, Nr. 136, S. 296


19. August 1536.
Markgraf Joachim thut kund, er habe die Zwistigkeiten zwischen Achim von Bredow zu Rheins berg und Claufs von Arnsberg über Seen und Fische reigerechtigkeiten beigelegt, und befiehlt den Par theien sich dabei zu beruhigen. Jedoch habe Cl. v. Arnsberg darin gewilligt, dem A. v. Bredow die Fi scherei auf dem See Zechow, und zur Ausübung derselben einen Weg über seine Güter zu ge statten ; aber der Benutzung des Grundes und Bodens um den See sollte sich der v. Bredow enthalten. Cöln an der Sprewe, am Sonabent nach Assumptio- nis marie.
Anm. Auf der Rückseite dieser Urk. stehen die Worte: „Dieser See tiegt auf der Lietzor, wetche 1569 verkauft worden an den Churfürsten." Auf dem daran hangenden Insieget hätt ein geflügetter Enget den Wappenschitd, und umher steht die Umschrift: Von Gottes Gnaden Joachim Markgraf von Uran, des Heil. Romi. Bei. Eres. Ka. und Kurfurst.
-.
Urkunden v. J. 1536 u. 1539. 277
CLXI
Mark Brandenburg, ed. Riedel, 1833 (Google data) 136, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/MarkBrandenburg/ec04720e-dd36-45e4-88b5-ded60235deec/charter>, accessed 2025-07-03+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success