Charter: Rost, Johann W.: Stadt und ehemalige Festung Könighofen, 1832 (Google data) 1553 Nro. XI.IV.
Collections > Rost, Johann W.: Stadt und ehemalige Festung Könighofen, 1832 (Google data) > 1553 Nro. XI.IV.
Signature: 1553 Nro. XI.IV.
The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
1553 Nro. XI.IV. Brief der Königshofer Geißeln aus Querhammeln ck. «I. Sonntag
nach Johann Baptista'1553 (25. Juny) aus dem Originale des stadtischen Archivs. Dem
ersamen vnnd weisenn Herrenn Schultheiß Burgermeister Rath vnnd Gemein enthbiethen wir
semptlich vnnsee willig Dinst zu» vor, vnnd fügen euch hierauff zw wissenn nach dem Jr
vnns mit wissenn unsees gn. Herrn inn das margrafliche Leger geschickt zw sampt Jorg vnnd
Kern vnnd beide lanndjchultheissenn, Jn meynung die sachen ,zu vereinigenn,, welcher
gestalt das gesche'enn, habt Jr von Jorgenn kernn bereihts gnug, dieweil aber die
Branndschatzung nit bezalt, sein wir also die Zeit in Verhafr pliebenn, vnnd wer den
heftig nachzwfolgenn getrungenn, haben kein furt noch Zerung denn das so vnns Veith Hager
vnnser wirt zw Bamberg fürgestreckt, ist verzert, vnnd die bamberger Herrenn gelihen ist
fast auch hin, des Sie selbst wider nottürfflig sein, vnnd befrembt vns nit wenig das Jr
vnns inn vnNsern Altter also elendlich verlast vnnd geschleifft werden, besonders dieweil
euch alle die sach belangen, vnnd vnns dorzw gemüssigt habt, vnnd auch bisshero vff vnnser
vilfeltigs schrei ben kein annthwort geben. Demnach wir euch getreuer meynung im bestenn
Jnvernemen nitt verhalten.können, vnnd ob wir gleich dar- untter stecken vnnd verzagenn,
welchs wir jeglich vnnd alle stunde gewarten müssen, so wird dennoch euch die
brandschatzung nit nach- gelassenn, zw besorgen Jr werdt es mit großem schadenn erfahrenn,
das vnns treulich leidt ist, denn mann fragt auch oft nach Jörg Kern vnnd beden
lanndesschultheißen so mit vnns vergeisselt worden, vnnd dieweil Jr mit vnns die Suma
versprochen habt, das geben wir euch zw wissen, wollen vnns hiemit bewart haben, wissenn
auch 505 kein andern annthwort darauff zu geben, denn das gelt sey vorhann- den, kunntens
zw vnns nit pringen, wie dann vnns der wirt zw Lichtenfels hatt angezeigt, darauff so
wist, woe Jr vnns vff anzei- gung des brieffs nit lösen werdt vnnd lennger vmbziben last,
das es euch zw merglichen schaden vnnd vnns zum Todt gelangen würde. — Darfür wir euch
dreulich bitten, wollennth vnns des elennz enthe» den, vnnd zw wissenn thnn, wess wir vnns
haltten sollen, dann wir was frumen leuchen zwstet für euch alle thun «ollenn soviel vnns
möglich ist, schickt vnns Zerung damit wir die bamberger 5 fl. such zalen, oder unser
schwager veith hager werd Jr zerung vnnd gelie henn Gelt wol entrichten zw Bamberg,
bevelhen euch hierauff vnw ser Weib vnnd Linder wollet Sie mit trost vnnd hilff nit
verlassen, hiemit Gott bevolhen. Datum: Sonntag nach Johannes Baptist. Anno 1553. fragt
Kilian merk Philips vnnd Hanns Schmidt Geisse!n der weiß diese statt wol. der statt
Konigshovenn itzt in der statt Hamel Jnn Hertzog Ehrichs Land. Denn ersamenn schultheisen
Burgermeister Rath vnnd gemein» den statt königshoven Jm Grabfelt vnnsern lieben Herrn
vnnd guch Freund zw' eigen handen semptlich. 1553 Nro. xi,v. Brief der Königshofer Geisel
aus Querhamel bev Sievershausen. <l. ^. Sonntag nach Petri Pauli (2. July) 1553. aus
dem Original des städtischen Archivs. Vnser freundlich willig Dienst. «Sonstiger Herr
Schuldeß Bur» germeister vnnd Rath vnd Gemeyn, yr dragt gut wissen, welcher gestalt yr vns
mit sambt den andern dreyen Jorg kern vnd den zweyen schuldessen ausgeschickt habt, vnd
das auf befehle Vnsers gnädigsten Herrn von Würzburg, welches vns auch die Vertrostung
geben hat, das wyr gefolgt haben, Run hat sich Jörg kern in sun- derheit zu erynnern, was
Junkher Willhelm von Stein, als ich Philip Schmidt mit Jme zu Jorg kern gangen, zu Jme in
seiner wonuug zu Hamberg geret hat, als er vns zum Seeretarv geweist 304 v,,d vff vnser
byth selbst mit dem Seeretary gehandelt, vnd beede Junkher Willhelm vom Sreiü auch der
Herr Seeretary vnser flei- jiig biet vnd zusagen angesehen haben, darauff Jorgen kern vnd
den zweyn Schuidessen ein bassbrieff heyi!>zujirben zugestellt, mit den wordten nemlich
ha, J ! Wilhelm von Stein zum Jorg Kern gesagt die weil der Seeretary drein bewilligt vnd
euch heim ziehen lest, das geld auffzubringen, solt yr mein willen dadey haben, vnnd mit
den worden dem Jorg kern den briess dargevetten zu Jme spre» cheut, Jörg Kern da habt yr
den brieff zieht heim, bringt das Geld in 4 oder 5 Tage schirst, vnd gedenkt habt drauen
vnd glauben, darauff er Jorg kern geanlwordt, herAmbtman wir wellen dra'uen vndglauben
haltten, wie frumen Leutten wol ansteet, Vber das yr Vns selbst aus bewilligung Vnsers gn.
Hrn. vnd vf eure biet vnd mit des Jörg kern sampt der schuldessen zusagen, seyn wyr
gleichwol bisher in der Verhaftuügetrost ayittheils noch Schickens von euch plieben, Vnge-
acht das wyr alte Schwache leut seyn Schickt vns weder ? noch Zerilng, und also ganz
drostlos gelassen, welches got erbarme, wir Clagen müssen auch lenger nicht zukomen noch
gedulden mogen, dan wyr nit befinden das yr vns gedenkt zu lassen, oder aintheils pilff
thuu wolen, Nun aber wyr dem Wilhelm vom fleyn drawen vnd glauben zugesagt haben ,neben
Jorg kern vnd andern gedenken wyr von euert oud des Ambtes wegen solches vnser zusagen, zu
hal ten, djeweil auch gedachter vnser Jnnkher für vns dreulrch gebetten, vnd könens nit
vmbgehn zu der Zeit solchs, wye ir vns gantz ver last, dem Wilhelm vom Steyn anzuzeigen
vnd sonderlich was Jörg kern Jme gereht vnd zugesagt hat: Vnd wollen auch vnser merkli»
chen Nolh nach: nit verhaltten, die weil wir euch vfftmals zugeschrir» den, aber kein
Schreiben noch bolschaft gelt- oder trost rlnpfaiMn so yr vns vff dies: vnser schreiben
nichts wissen last, müssen wyr ihm, was wir gelert werden, mit sambt den dreyen so zu vns
Gei« sseln seyn die auch gefordert werden, vnd ist demnach lieben herrn Gefattern vnd
freuudt vnfer fleißig bitt an Such, Jr wollet Such vnd uns zum guten Dieß vnser schreiben
selber besser behertzigrn dan wirs in der Eyll bedacht haben, auff das wyr diessen
schweren Last abkommen und bey Leyb vnd leben pleiben mögen, Van wir ha ben vns anders
nichts mer zu lhun bewilligt, als was bei Jörg kern vnd den andern zweyen schultdessen
gescheen ist. Darnach habt euch zu richten vnd vor schaden zu verwaren somit Got dem
herren de folhenn. Datum in Eyll am Sontag nach Petry vnd Pauly im 50S margreflichen lager
ver einem schloß Pettersbag genanndt Im Lün« deburgischen lande 5 Meil von ÜUerm-Hameln in
einem Dorff 1 Meil fürs Lager anno 53. Dem botten dut zimlich vereh- rung, dan er Vom Wege
abgehü muß Vnd schickt Vnss antwordt bey einem andern gewißrn Botten, zünt uns, was yr
wolt, so wün schen wir euch allen vil gute nacht, vnd wollen das euch wol ginge. Philip
Vnd Hans Schmidt bede Mitbürger von Kunigshoffe». jetzt jm Ellens Source Regest:
Versuch einer historisch-statistischen Beschreibung der Stadt und ehemaligen Festung Königshofen und des königlichen Landgerichts Bezirks Königshofen, 1553 Nro. XI.IV. , S. 322
Versuch einer historisch-statistischen Beschreibung der Stadt und ehemaligen Festung Königshofen und des königlichen Landgerichts Bezirks Königshofen, 1553 Nro. XI.IV. , S. 322
Current repository:
Versuch einer historisch-statistischen Beschreibung der Stadt und ehemaligen Festung Königshofen und des königlichen Landgerichts Bezirks Königshofen, 1553 Nro. XI.IV. , S. 322




Rost, Johann W.: Stadt und ehemalige Festung Könighofen, 1832 (Google data) 1553 Nro. XI.IV. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/Koenigshofen/0c5a6d9d-e2ed-484e-b081-75103e0e1aa7/charter>, accessed 2025-05-04+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success