Charter: Illuminierte Urkunden - Frankreich 1415-02-11_Marseille
Signature: 1415-02-11_Marseille
This charter is an interpretation of :
1415-02-11_Marseille
Add bookmark
1415-02-11 (nv. st.), Sault ("ville Saltus")
Hommage des seigneurie et vallée de Sault ("ville Saltus et eius vallis" ; dpt Vaucluse) par Raymond d'Agoult ("Raymundi de Agouto") à Louis II d’Anjou, roi de Jérusalem et de Sicile ("Ludovicus secundo, Dei Gracia, rege Jherusalem et Sicilie"). Archives et Jonathan Dumont.
Source Regest:
FWF Projekt P 33577-G „Macht und Diplomatie“
Bearbeitungsstand: HOCH
FWF Projekt P 33577-G „Macht und Diplomatie“
Bearbeitungsstand: HOCH
Current repository:
Marseille, Archives départementales des Bouches-du-Rhône, B 627
Notarius Description: Marque du notaire



- Materielle Beschreibung:
Bildfeld anstelle eines "I", 19 Zeilen in den Text gesetzt, mit einem thronenden König, vor dem ein Vasall kniet.
Ein König mit einem Szepter in der Rechten und aufgeschlagenem Buch auf dem Schoss sitzt auf einem mit Wimperg und Fialen verziertem Thron. Vor ihm kniet ein wesentlich kleiner dargesteller Mann, der beide Hände auf das Buch gelegt hat und mit weit zurückgelehntem Kopf zu ihm aufblickt.
In der ersten Zeile im (I)n ein mit dünner Feder gezeichneter Löwe (?), dessen Schweif zum Schweif eines darüber sitzenden Hund verbindet; im Binnenfeld des d(omine) ein Phantasietier; in der Oberlänge des (i)h(u) ein bärtiges Profil nach rechts, links davon ein Konglomerat aus Vogel, Löwe und Nagetier (?); im Fadenausläufer des A(nno) ein gebückter Bärtiger mir Kapuze, der sich zu dem Getier umblickt; im Fadenausläufer des I(ncarnationis) ein Hase; in dem des D(omini) ein Phantasietier; am des (qua)d(rigentesimo) eine Löwin, die einen Hasen (?) frisst; amlinken des d(ie) ein Phantasietier, am rechten ein bärtiges Dreiviertel nach links mit Kapuze; an dem des R(egnante) zwei spielende Hunde; am I(llustrissime) ein Schaf (?); am Ende der Zeile an den Oberlängen weiterhin ein Phantasietier und ein Hase.
Links an der letzten Zeile, angehängt an das A(cta), ein mit gestreckten Beinen sitzender nackter Mann, der sich den Rücken kratzt. Das E(t) der Notarszeile vergrössert, gefüllt und umgeben von mit fein gezeichneten Menschen und Tieren. - Stil und Einordnung:
Zweifelsohne ist diese Urkunde auch vom Zeichner von 1415-02-06 verfertigt worden; hier jedoch mit wesentlich mehr gezeichntem Beiwerk. Auch die Hauptszene ist leicht verändert, denn hier trägt der König ein Szepter, wie auch Haltung und Kleidung des Vasallen unterschiedlich ist.
Eine derartige Dekorationsfreude ist bisher im französischen Material singulär, auch die Historisierung kennt keine Vorbilder; Treuebeschwörungen kennt man erst später. Zwar ist das architektonische Detail des Wimpergs bereits bei 1366-07-20 zu finden, das ist jedoch wenig aussagekräftig. Eine Assoziation hinsichtlich der Urkunden Richards II kann bisher nicht nachgegangen werden; gleichwohl ist die Angewohnheit, Oberlängen mit Drolerien zu verzieren, in englischen Königsurkunden weit verbreitet. - Gabriele Bartz
Mentions:
- Blogbeitrag Gesichter (Gabriele Bartz).
Facsimile:
Comment
Voir aussi 1415-02-06_MarseilleOriginal dating clause: 11 février 1415 (nv. st.) ("Anno incarnacionis eiusdem Domini millesimo quadringentesimo quartadecimo die lune undecimal mensis Februarii")
Language:
Places
- Sault ("ville Saltus")
Keywords
- Illuminated Charters: Niveaus:
- N1: historiated
- N1: drawn
- N1: Panels
- N2: figural
- N2: zoomorophic
- N3: Signum notarile
- Glossary of illuminated charters (in German):
- Gesichter
Illuminierte Urkunden - Frankreich 1415-02-11_Marseille, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/IlluminierteUrkundenFrankreich/1415-02-11_Marseille/charter>, accessed 2025-07-12+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success