Charter: Illuminierte Urkunden - Frankreich 1393-01-99_Paris_1
Signature: 1393-01-99_Paris_1
This charter is an interpretation of :
1393-01-99_Paris_1
Add bookmark
1393-01-99 (nv. st.), Paris ("Donnees à Paris")
Testament ("nostre present testament") de Charles VI, roi de France ("Charles, par la Grace de Dieu, roy de France"). Jonathan Dumont.
Source Regest:
FWF Projekt P 26706-G21 "Illuminierte Urkunden"
FWF Projekt P 33577-G „Macht und Diplomatie“
Bearbeitungsstand: HOCH
FWF Projekt P 26706-G21 "Illuminierte Urkunden"
FWF Projekt P 33577-G „Macht und Diplomatie“
Bearbeitungsstand: HOCH
Current repository:
Paris, Archives nationales, J 404 B, no 40
Grand sceau royal de cire verte sur double lacs de soie verte et rouge
Notarius Description: Signature du secrétaire ("P. Manchat")



- Materielle Beschreibung:
Vor das Schriftfeld gesetzte Figureninitiale E(n), gebildet aus einem Drachen mit bärtigem Männerkopf, der eine Trompete spielt, in schwarzer, fein lavierter Federzeichnung (en grisaille) mit zartem hellbraunem Fleuronnée-Besatz. Die erste Zeile in stark vergrösserter Auszeichnungsschrift: aus Bandwerk-Initialen mit blauem Grund und einem mittigen zinnoberroten Stab, um den sich ein goldenes Band wickelt. - Stil und Einordnung:
Eine Urkunde des Charles VI: Nach „Trésor des chartes…“ nimmt die Initiale ein Motiv auf, das bereits 20 Jahre früher genutzt wurde (vgl. 1374 Oktober). Es wäre aufschlussreich zu sehen, ob es sich dabei um den gleichen Zeichner/Schreiber handelt. Dort hatte der Florator mit dem Layout zu kämpfen, weil die Integration der ersten Zeile in den Schriftblock aufgrund des zu grossen Abstands zur zweiten Zeile nicht funktioniert hat. Hier hat er das vermieden, indem er die Figuren-Initiale vor den Text setzte und den Abstand zur zweiten Zeile deutlich minimierte. Das führt dazu, dass die Unterlänge von p(ère) über der Schrift der zweiten Zeile steht und so diesen Text unleserlich macht. Diesem Florator mit seinem charakteristischen Stil kann man noch weitere Urkunden zuschreiben; er dürfte bald nach dem Amtsantritt von Charles V in die königliche Kanzlei eingetreten sein (vgl. 1366 Februar). - Gabriele Bartz, Sophie Dieberger
Mentions:
- Brunel, Images, 2005, S. 53f. (Abb.) u. 216. (Volltitel auf Zotero)
- Trésor des chartes 2007, Nr. 133. (Volltitel auf Zotero)
- Bartz, Meister der Urkunden von Karl V., 2016, S. 518. (Volltitel auf Zotero)
- Dupont, Trois chartes à vignettes, 1884. (Volltitel auf Zotero)
- Blogbeitrag Drachen-Initialen (Gabriele Bartz).
Facsimile:
- Wir danken Jean-François Moufflet von den Archives nationales für die freundliche Überlassung der Fotos.
Comment
Mention de chancellerie ("Par le roy en son conseil […]")Original dating clause: Janvier 1393 (nv. st.) ("ou moys de janvier, l’an de Grace mil trois cens quarante et douze")
Language:
Places
- Frankreich
- Type: Region
- Paris ("Donnees à Paris")
- Type: Ausstellungsort
Keywords
- Illuminated Charters: Niveaus:
- N1: painted
- N1: Initials
- N1: with Additional Colours
- N2: figural
- N2: zoomorophic
- N2: Display script (with decorative character)
- Glossary of illuminated charters (in German):
- Gesichter
- Die Kanzlei unter Charles VI
Illuminierte Urkunden - Frankreich 1393-01-99_Paris_1, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/IlluminierteUrkundenFrankreich/1393-01-99_Paris_1/charter>, accessed 2025-05-24+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success