useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Illuminierte Urkunden - Frankreich 1367-06-10_Nantes
Signature: 1367-06-10_Nantes

This charter is an interpretation of :
1367-06-10_Nantes

Zoom image:
Add bookmark
1367-06-10, Ausstellungsort unbekannt
Homologation par le Parlement de Paris ("Karolus, Dei Gracia, Francorum Rex") d’un accord conclu entre Marguerite de Poitiers, veuve de Jean, vicomte de Beaumont ("dilectos et fideles Margaretam de Pietanis, vicecomitissam Bellimontis, […] Johannis quondam vicecomitis Bellimontis") et Guillaume Chamaillart, seigneur d’Anthenaise, garde de sa fille Marie, vicomtesse de Beaumont ("Guillelmus Chammaillardi, domini de Anthenasia, militem"), pour le partage de la succession dudit vicomte et le règlement du douaire de sa veuve.
(source: Archives)
Source Regest: 
FWF Projekt P 26706-G21 "Illuminierte Urkunden"
FWF Projekt P 33577-G „Macht und Diplomatie“
Bearbeitungsstand: HOCH
 

Original

Current repository
Nantes, Archives départementales de Loire-Atlantique, E 223-4





    Graphics: 
    x
    • Materielle Beschreibung: 
      Der Name des Ausstellers in vergrösserter Textualis. Das K(arolus) als stark vergrösserte Minuskel mit Fleuronnée-Dekor. In diesen sind eine Büste, eine Frontalmaske, zwei groteske Löwenköpfe und ein stark überlängter Drache integriert. U(niversis) mit Fleuronnée und einer gezeichneten bärtigen Profilmaske. Auch in den graphischen Dekor der Initiale N(otum) ist ein gezeichnetes Gesicht und ein Raubtier- oder Hundekopf integriert. Die Autopsie des Originals muss klären, ob sich die Tintenfarbe der Dekoration von der der Schreibertinte unterscheidet.
    • Stil und Einordnung: 
      Eine Urkunde des Charles V: Die Form und die Vergrösserung des "K" sind ungewöhnlich und weisen mit ihren Verlängerungen des Schaftes auf frühe Kadellen; eher übermütig sind die figurativen Dekorationen an den Buchstaben angeschmiegt. Mönchsgesichter finden sich immer wieder in französischen Urkunden, so z. B. 1357 August (Philippe d'Orléans); ein späteres Auftreten am 3. September 1368.
      Der florale Dekor wie die Dekoration des "N" erlauben es, hier den Zeichner vom August 1365 zu sehen.
    • Gabriele Bartz, Martin Roland
    x
    Mentions
    Facsimile
    Places
    • Ausstellungsort unbekannt
      • Type: Region
    • Frankreich
      • Type: Region
     
    Keywords
    • Illuminated Charters: Niveaus:
      • N2: Initials
      • N2: Penwork(Fleuronnée)
      • N2: figural
      • N2: zoomorophic
      • N2: Display script (with decorative character)
    • Glossary of illuminated charters (in German):
      • Gesichter
      • Die Kanzlei unter Charles V
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.