useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Illuminierte Urkunden - Frankreich 1367-01-22_Paris
Signature: 1367-01-22_Paris

This charter is an interpretation of :
1367-01-22_Paris

Zoom image:
Add bookmark
1367-01-22, Paris („in capella thesauri juxta magnam capellam“)
Acte notarié enregistrant un don de Charles V, roi de France („Karolus, Die Gracia, Francorum rex“), en faveur de la Sainte-Chapelle de Paris („sacre capelle nostri regalis palacii Parisio“).
Jonathan Dumont.
Source Regest: 
FWF Projekt P 33577-G „Macht und Diplomatie“
Bearbeitungsstand: HOCH
 

Original

Current repository
Paris, Archives nationales, J 155, no 16

/
Notarius Description: Noms des notaires („Johannes Valce“, „Johannes Sellarii“) et du trésorié de la Sainte-Chapelle („Arnulphus de Magnoponte“)


    Graphics: 







      x
      • Materielle Beschreibung: 
        I(n nomine) sehr stark vergrössert, links neben den Text gesetzt, gefüllt mit Fleurs-de-lys und bekrönt aussen Bogenreihen mit Perlen, der Ausläufer gabelt sich bei einem Monstergesicht in zwei Äste, an deren Enden je ein (Eichen-)Blatt hängt. (I)n nomine domini amen in Auszeichnungsschrift. Ebenfalls in der ersten Zeile P(resentes) als vergrösserte Lombarde mit Fleur-de-lys im Binnenfeld; links im Zwickel ein Dreiviertel eines bärtigen Mannes mit einer Haube. Unten zwei Notariatssignete.
      • Stil und Einordnung: 
        Das visuelle Instrumentarium von Fleur-de-lys und Krone wurde genutzt, um die königliche Macht des Ausstellers der beglaubigten Urkunde zu bezeichnen, Charles V. Bei der Form der Initiale mit der aufgestülpten Krone bediente man sich eines Vorgehens, das schon am 12. Oktober 1357 für den König von Neapel nachzuweisen ist. In der Kanzlei von Charles V kann man eine Krone im Zusammenhang mit Fleurs-de-lys semés ebenfalls im Januar 1367 finden; die Königslilien im unendlichen Rapport allein tauchen bei einem Notariatsinstrument vom 23. Juni 1366 auf.
      • Gabriele Bartz
      x
      Facsimile
      • Wir danken Jean-François Moufflet von den Archives nationales für die freundliche Überlassung der Fotos.

      Original dating clause21 janvier 1368 („anno eiusdem domini millesimo trecentesimo sexagesimo octavo […] mensio Januarii die vicesima secunda“)



      LanguageLatin
      Places
      • Paris („in capella thesauri juxta magnam capellam“)
         
        Keywords
        • Illuminated Charters: Niveaus:
          • N2: Initials
          • N1: historiated
          • N2: figural
          • N2: zoomorophic
          • N3: Signum notarile
        • Glossary of illuminated charters (in German):
          • Fleur de lys
          • Krone
          • Gesichter
        x
        There are no annotations available for this image!
        The annotation you selected is not linked to a markup element!
        Related to:
        Content:
        Additional Description:
        A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.