Charter: Illuminierte Urkunden - Frankreich 1359-03-99_Paris
Signature: 1359-03-99_Paris
Add bookmark
1359-03-99 (n.
st.), Au Louvre ("Ce fu fait et donné au
Louvre lez Paris")
Quittance de Charles, régent du royaume de France, duc de
Normandie et dauphin de Viennois (plus tard Charles V ; "Charles, ainsné
filz du roy de France, regent le royaume, duc de Normendie et dauphin de
Viennois") à l’Ordre de Saint-Jean de Jérusalem sur tout ce que Jean de
Nanteuil, prieur d’Aquitaine et amiral de France ("Jehan de Nantueil, jadis
prieur d’Aquitaine et lieutenant ou prieur de France, admiral de la mer")
pouvait devoir au roi.Archives et Jonathan Dumont.
Source Regest:
FWF Projekt P 26706-G21 "Illuminierte Urkunden"
FWF Projekt P 33577-G „Macht und Diplomatie“
Bearbeitungsstand: HOCH
FWF Projekt P 26706-G21 "Illuminierte Urkunden"
FWF Projekt P 33577-G „Macht und Diplomatie“
Bearbeitungsstand: HOCH
Current repository:
Paris, Archives nationales, K 47 C, no 54
Sceau équestre de cire verte sur double lacs de soie verte et rouge
Notarius Description: Signature du secrétaire ("B. Montagus")Material: Parchemin
Condition: Nichts unter der Plica.
- Materielle Beschreibung:
Vergrösserte Initiale C(harles) gebildet aus zwei Reihern, die mit ihren Schnäbeln nach einem Korn picken. (C)harles, Roy, Regent, Duc, Dauphin in Auszeichnungsschrift. Nach der Invocatio Initiale S(avoir) gebildet aus einem drachen- oder vogelartigen Wesen mit zwei unterschiedlichen Köpfen. (S)avoir in Auszeichnungsschrift. Im Text N(ous) mit einem winzigen Gesicht im Binnenfeld. Drei gefüllte Fleurs-de-lys auf der Plica. - Stil und Einordnung:
Eine Urkunde des Charles V (noch als Regent und Herzog der Normandie): Zeichnung in der Tintenfabe der Schrift, wahrscheinlich vom Schreiber ausgeführt. Er musste sich für die Konstruktion des Anfangsbuchstabens zwei Hilfslinien zeichnen, die noch im Binnenfeld erkennbar sind. Ein erstes Mal taucht ein Vogel-S auf einer Urkunde von Jean le Bon im April 1354 auf, diese Initiale wird am 24. Juli 1364 noch einmal aufgegriffen. - Die erste bekannte Urkunde von Charles als Regent mit Illumination. Als Neuerung stechen die drei Lilien, die den Ort der Siegelanbringung markieren, hervor. Sie treten im gleichen Jahr im Juni ein weiteres Mal auf und später bei 1361 Februar. Gleichwohl haben Ornamente an dieser Stelle schon bei Philippe VI eine Rolle gespielt. Brunel bezeichnete das Layout als einen Prototyp für die Urkunden des Charles V (Brunel 2005, S. 112).
- Entsprechend der Stellung des Regenten sind dies die einzigen Zeichen seiner Zugehörigkeit zum französischen Königtum. Das Layout mit der vergleichsweise kleinen Initiale zu Beginn und der zurückhaltenden Auszeichnungsschrift wird in der Urkunde 1367 Jänner noch einmal aufgegriffen, dort freilich mit einem Portrait des Königs im Binnenfeld der Initiale von der Hand eines Künstlers.
- Gabriele Bartz, Sophie Dieberger
Mentions:
- Brunel, Images, 2005, S. 106–113, Nr. 13. (Volltitel auf Zotero)
- Trésor des chartes, 2007, Nr. 63. (Volltitel auf Zotero)
- Bartz, Meister der Urkunden von Karl V., 2016, S. 518. (Volltitel auf Zotero)
- Blogbeitrag Plicadekoration (Gabriele Bartz).
- Blogbeitrag Drachen-Initialen (Gabriele Bartz).
Comment
Mention de chancellerie ("Par monseigneur le regent […]"; "double" ; "collacion est faite à l’autre foeillee" ; "Scriptor")Während der Gefangenschaft von Jean le Bon in England (19. September 1356 bis Oktober 1360) trug der Dauphin Charles den Titel "régent le royaume".
Original dating clause: mars 1359 nv. st. ("l’an de Grace mil trois cenz cinquante et huit ou mois de mars")
Language:
Places
- Au Louvre ("Ce fu fait et donné au Louvre lez Paris")
- Type: Ausstellungsort
- Frankreich
- Type: Region
Keywords
- Illuminated Charters: Niveaus:
- N1: historiated
- N1: drawn
- N2: Initials
- N2: zoomorophic
- N2: Display script (with decorative character)
- Glossary of illuminated charters (in German):
- Gesichter
- Fleur de lys
- Die Kanzlei unter Charles V
- Figureninitiale
Illuminierte Urkunden - Frankreich 1359-03-99_Paris, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/IlluminierteUrkundenFrankreich/1359-03-99_Paris/charter>, accessed 2025-05-01+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success