Charter: Illuminierte Urkunden - Frankreich 1327-06-99_Paris_1
Signature: 1327-06-99_Paris_1
This charter is an interpretation of :
1327-06-99_Paris_1
Add bookmark
1327-06-99, ? (“Datum apud Belozaunam”)
Confirmation par Charles IV le Bel, roi de France („Karolus, Dei Gracia, Francorum et Navarre rex“), de l’amortissement par Philippe d’Évreux („Philippi, comitis Ebroicensis“) des terres et droits acquis par Aimé d’Orléans, doyen de Notre-Dame de Paris („Amy d’Orliens, doyen de l’esglize de Paris“) à Pierre de Binonuille [sic] et sa femme Agnès („Pierre de Binonuille escuier et demoyselle Agace sa fame“). Jonathan Dumont.
Source Regest:
FWF Projekt P 33577-G „Macht und Diplomatie“
Bearbeitungsstand: HOCH
FWF Projekt P 33577-G „Macht und Diplomatie“
Bearbeitungsstand: HOCH
Current repository:
Paris, Archives nationales, S 93, no 5
Absent, traces (“fecimus apponi sigillum”)
Notarius Description: Signature du secrétaire (“Ja. de Ve.”)Material: Pergament
Dimensions: 29,5 +5,5 x 43 cm


- Materielle Beschreibung:
K(arolus) stark vergrössert, der Schaft mit Flechtbandaussparung, die Bögen mit eingerollten Halbpalmetten, in den Binnenfeldern zwei vertikale Linien mit jeweils zwei Scheiben mit Kern, links oben ein tonsuriertes (?) Männerprofil nach links. Ebenfalls in der ersten Zeile N(otum) als vergrösserte Lombarde mit einer Doppellinie im Binnenfeld. Im Text zwei einzeilige Lombarden mit Begleitlinien. Auf der Plica bezeichnen zwei Scheiben mit Kern den Ort der Siegelanbringung. - Stil und Einordnung:
Eine Urkunde des Charles le Bel: Auch dieser Zeichner/Schreiber hatte Mühe, seiner K-Initiale eine ansprechende Form zu geben; viel zu dick sind die Schäfte angesichts der Buchstabenhöhe ausgefallen.
Diese Initiale ist die bisher erste bekannte des Zeichners mit den langen Halbpalmetten. Sein wichtigstes Charakteristikum, die ausgesparten reich gebogten Halbpalmetten, ist hier ebenso vertreten wie die Scheiben mit Kern an den vertikalen Stäben. Im Unterschied zu der kompakt wirkenden Buchstabendekoration ist das Profil, das aus den Begleitlinien entwickelt ist, mit zartem Federstrich gezeichnet. - Gabriele Bartz
Comment
Mention de chancellerie („per dominum regem […]“).Original dating clause: Juin 1327 (“anno Domini millesimo trecentesimo vicesimo septimo, mense Junii”)
Language:
Places
- ? (“Datum apud Belozaunam”)
Keywords
- Illuminated Charters: Niveaus:
- N2: Initials
- N2: Penwork(Fleuronnée)
- N2: figural
- Glossary of illuminated charters (in German):
- Gesichter
- Plicadekoration
- Die Kanzlei unter Charles IV
- Der Zeichner mit den langen Halbpalmetten
Illuminierte Urkunden - Frankreich 1327-06-99_Paris_1, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/IlluminierteUrkundenFrankreich/1327-06-99_Paris_1/charter>, accessed 2025-05-03+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success