useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Illuminierte Urkunden - Frankreich 1316-02-28_Paris
Signature: 1316-02-28_Paris

This charter is an interpretation of :
1316-02-28_Paris

Zoom image:
Add bookmark
1317-02-28 (n. st.), Bonny-sur-Loire ("à Bouny-sur-Loire")
Traité d’alliance ("convenances, alliances et accors") entre Charles, comte de Valois ("Charles, filz de roy de France, conte de Valloys, d’Alencon, de Chartres et d’Anjou") et Louis, comte de Nevers ("Loys, aisné filz le conte de Flandres, conte de Nevers et de Retel") et traité de mariage entre Isabelle, fille de Charles de Valois ("Ysabeau, maisnee fille dudit messire Challes"), et Louis, fils ainé de Louis de Nevers ("Loys, nostre ainsné filz").
Jonathan Dumont.
Source Regest: 
FWF Projekt P 33577-G „Macht und Diplomatie“
Bearbeitungsstand: HOCH
 

Original

Current repository
Paris, Archives nationales, J 411, no 38

Deux sceaux de cire brune sur double lacs de soir verte et rouge : 1. Gauche : Charles de Valois ; 2. Droite : Louis de Nevers
Material: Pergament
Dimensions: 39 + 3,3 x 51,8 cm

    Graphics: 







      x
      • Materielle Beschreibung: 
        N(ous Challes) als vergrösserte Lombarde mit Kreuzschraffen im Binnenfeld und Perlreihen aussen, zwei Zeilen in den Text gesetzt. Ebenfalls in der ersten Zeile C(halles), E(t), N(ous) und L(oys) als leicht vergrösserte Lombarden, mit Begleitlinien innen und aussen. Im Text sechs einzeilige Lombarden mit Begleitlinien.
      • Stil und Einordnung: 
        Eine Urkunde des Charles le Bel: Als diese Urkunde ausgestellt wurde, war Philippe le Long noch König und nichts sprach dafür, dass Charles einmal diese Würde erlangen würde (vergleiche auch die noch frühere Urkunde vom 1. März 1316). Bisher sind auch keine Dekorationen aus dessen Kanzlei bekannt, die vergleichbar wären.
        Das Layout der Urkunde ist ungewöhnlich mit den beiden hervorgehobenen Namen der Vertragsparteien, die durch die identische Grösse der Initialen als gleichwertig gekennzeichnet sind. Das vergleichsweise üppige Fleuronnée hat bisher keinen Vergleich, einzig die Kreuzschraffen im Binnenfeld des "N" sah man schon einmal im Juli 1315; auch dort wurde die Initiale L(oys) zwei Zeilen in den Text gesetzt.
      • Gabriele Bartz
      x

      Original dating clause28 février 1317 (nv. st.) ("l’an de Grace mil trois cenz et seze, le derrenier jour de fevrier")



      LanguageFrançais
      Places
      • Bonny-sur-Loire ("à Bouny-sur-Loire")
         
        Keywords
        • Illuminated Charters: Niveaus:
          • N2: Initials
          • N2: Penwork(Fleuronnée)
        • Glossary of illuminated charters (in German):
          • Die Kanzlei unter Charles IV
        x
        There are no annotations available for this image!
        The annotation you selected is not linked to a markup element!
        Related to:
        Content:
        Additional Description:
        A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.